Richtungsproblem beim Zwirnen
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.06.2013, 10:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67346
Richtungsproblem beim Zwirnen
Moin,
ich würde gerne einen 4fach Zwirn aus 2 2fachgezwirnten Fäden machen. Beim näheren Nachdenken ist mir aufgefallen das ich nicht weiß ob das Zusammenzwirnen dann im oder gegen den Uhrzeigersinn passieren muß. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
mein Plan war :
4Singles im Uhrzeigersinn spinnen
je 2 gegen den Uhrzeigersinn zwirnen
und dann diese 2 wieder miteinander verzwirnen (nur setzt es hier aus was die Richtung angeht)
Liebe Grüße
Lea
ich würde gerne einen 4fach Zwirn aus 2 2fachgezwirnten Fäden machen. Beim näheren Nachdenken ist mir aufgefallen das ich nicht weiß ob das Zusammenzwirnen dann im oder gegen den Uhrzeigersinn passieren muß. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
mein Plan war :
4Singles im Uhrzeigersinn spinnen
je 2 gegen den Uhrzeigersinn zwirnen
und dann diese 2 wieder miteinander verzwirnen (nur setzt es hier aus was die Richtung angeht)
Liebe Grüße
Lea
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Beim 1. Zwirnen gegen die Uhr reichlich Drall geben, dann beim 2. Zwirnen wieder mit der Uhr drehen, dann sollte das passen 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Gaby hats schon geschrieben im Uhrzeigersinn...ich find cable zwirnen ja knifflig.. mag normal 4 fach lieber....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Für solche Sonderfälle kann ich "The Spinner's Book of Yarn Designs" empfehlen. Dort werden etliche solche Zwirnvarianten behandelt mit genauen Beschreibungen welcher Faden wie gesponnen und dann wieder verzwirnt wird.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
So als Grundregel: Immer in die andere Richtung als der vorhergehende Arbeitsschritt. Und wenn du mit dem Ergebnis stricken willst, empfehle ich dringend:
Spinnen GEGEN den Uhrzeigersinn
1. Zwirn mit
2. Zwirn gegen
Fürs Häkeln umgekehrt.
Sonst nimmst du beim Verarbeiten den letzten Zwirndrall wieder raus, das Garn sieht fas so aus, als hättest du mit zwei nebeneinanderliegenden Fäden gearbeitet und du hättest dir den Aufwand sparen können (rate mal, woher ich das weiss?)
Ciao, Klara
Spinnen GEGEN den Uhrzeigersinn
1. Zwirn mit
2. Zwirn gegen
Fürs Häkeln umgekehrt.
Sonst nimmst du beim Verarbeiten den letzten Zwirndrall wieder raus, das Garn sieht fas so aus, als hättest du mit zwei nebeneinanderliegenden Fäden gearbeitet und du hättest dir den Aufwand sparen können (rate mal, woher ich das weiss?)
Ciao, Klara
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.06.2013, 10:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67346
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
LG
Lea
LG
Lea
- Amalie
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 04.03.2014, 17:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 80993
- Kontaktdaten:
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
... es sei denn, ein Linkshänder will damit stricken. Dann ist umgekehrt besser.Klara hat geschrieben: Spinnen GEGEN den Uhrzeigersinn
1. Zwirn mit
2. Zwirn gegen

- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
naja, ich als Linkshänder habe noch keinen Nachteil entdeckt, wenn ich normal Verzwirntes verstricke. Ich zwirne aber auch relativ fest und bin da unproblematisch veranlagt 

Grüße von kalala
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Warum soll es für Linkshänder-Stricker umgekehrt besser sein? Erschliesst sich mir jetzt grad nicht wirklich. 

- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Richtungsproblem beim Zwirnen
Weil viele den Faden beim Stricken unbewusst ein bisschen drehen, er rollt sozusagen über den Finger. Wenn die Wolle "rechtshänderkomatibel" gezwirnt ist, dreht der Faden sich beim STricken ein bisschen zu- alles kein Problem. Wenn nun ein Linkshänder dasselbe Garn strickt KANN es passieren, dass sich der Faden beim STricken mehr oder weniger aufdröselt, weil der Faden sich ein bisschen aufdreht.
Ich hatte mal ein Dochtgarn, das mir als ganz toll und ganz weich empfohlen wurde. Leider ist es bei mir immer gerissen, weil der Faden sich beim Stricken aufgedreht hat.
Ich für mich habe festgestellt, dass ich dieses Problem bei meinen handgesponnenen und gezwirnten Garnen nicht habe, aber industrielle Dochtgarne können mir Scherereien machen.
Ich hatte mal ein Dochtgarn, das mir als ganz toll und ganz weich empfohlen wurde. Leider ist es bei mir immer gerissen, weil der Faden sich beim Stricken aufgedreht hat.
Ich für mich habe festgestellt, dass ich dieses Problem bei meinen handgesponnenen und gezwirnten Garnen nicht habe, aber industrielle Dochtgarne können mir Scherereien machen.
Grüße von kalala