Nicht ästhetisch aber praktisch
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Nicht ästhetisch aber praktisch
Hallo Ihr Lieben,
hier einmal ein Projekt, das aus der Not gebohren wurde. Da hat Frau/Mann seine Gartenanlage hübsch und vermeindlich fertig, da quartieren sich andere Tiefbauer mit Ihrer ganzen Sippe auch dort ein.
Gut tierlieb bin ich, ich schaue auch täglich nach unserem Feldhasen, der sich bei uns vorstellte, um Billy's Haustierplatz einzunehmen,
aber täglich 3-4 Haufen plattzumachen und die letztlich auch wieder aufzufüllen, lässt einen leichten Zweifel an der eigenen Einstellung.
Daher dachte ich mir eine sanfte Möglichkeit aus, um die schwarzen Schaufler hier wegzubekommen. Über den Ansatz Schallübertragung im Erdreich, verstärkt durch " Glockenhall" könnte es gehen.
AUFBAU:
Ein etwa 2m langes, 30mm dickes Stahlrohr, 2 m dünner Bindfaden, eine Holzscheibe und ein ca. 200mm langer Rundholzpin, der
in des Rohr passt, 3 Löffel bilden das Materialpaket für mein Spezialorchester.
Den Pin verschraube ich pilzartig mit der ca. 5omm großen Holzscheibe. 1-3 Löcher am Rand durchgebohrt, bilden die Aufhängung
der " Musiker".
Das Rohr treibe ich nun 200 mm ins Erdreich inmitten der Tiefbauhaufen.
Den Bindfaden teile ich auf, binde eine Seite am Rand der Holzscheibe fest und hänge am anderen Ende jeweils einen Löffel in eine Schlaufe.
Nun stecke ich den Pilzpin mit den hängenden Löffeln oben in das Rohr. Uuuuuund tatsächlich, der Wind bewegt mit einem harmonischem ping..ping...ping die Löffel gegen das Rohr.
Funktionieren tuts also. Jetzt bringt die Zeit den Beweis der Umsiedlung an einen anderen hübschen Ort auf unserem Grundstück.
Zur Kontrolle habe ich nochmals alle Haufen plattgemacht.
Viel Spass beim Betrachten und verzeit mir den unspinnigen Beitrag hier. Ihr dürft gerne meinen Funktionsreport der erfolgreichen Umsiedlung abwarten und diese Klanganlage nachbauen, es ist wirklich nicht schwer.
LG und schönes Wochenende,
Euer Jürgen
hier einmal ein Projekt, das aus der Not gebohren wurde. Da hat Frau/Mann seine Gartenanlage hübsch und vermeindlich fertig, da quartieren sich andere Tiefbauer mit Ihrer ganzen Sippe auch dort ein.
Gut tierlieb bin ich, ich schaue auch täglich nach unserem Feldhasen, der sich bei uns vorstellte, um Billy's Haustierplatz einzunehmen,
aber täglich 3-4 Haufen plattzumachen und die letztlich auch wieder aufzufüllen, lässt einen leichten Zweifel an der eigenen Einstellung.
Daher dachte ich mir eine sanfte Möglichkeit aus, um die schwarzen Schaufler hier wegzubekommen. Über den Ansatz Schallübertragung im Erdreich, verstärkt durch " Glockenhall" könnte es gehen.
AUFBAU:
Ein etwa 2m langes, 30mm dickes Stahlrohr, 2 m dünner Bindfaden, eine Holzscheibe und ein ca. 200mm langer Rundholzpin, der
in des Rohr passt, 3 Löffel bilden das Materialpaket für mein Spezialorchester.
Den Pin verschraube ich pilzartig mit der ca. 5omm großen Holzscheibe. 1-3 Löcher am Rand durchgebohrt, bilden die Aufhängung
der " Musiker".
Das Rohr treibe ich nun 200 mm ins Erdreich inmitten der Tiefbauhaufen.
Den Bindfaden teile ich auf, binde eine Seite am Rand der Holzscheibe fest und hänge am anderen Ende jeweils einen Löffel in eine Schlaufe.
Nun stecke ich den Pilzpin mit den hängenden Löffeln oben in das Rohr. Uuuuuund tatsächlich, der Wind bewegt mit einem harmonischem ping..ping...ping die Löffel gegen das Rohr.
Funktionieren tuts also. Jetzt bringt die Zeit den Beweis der Umsiedlung an einen anderen hübschen Ort auf unserem Grundstück.
Zur Kontrolle habe ich nochmals alle Haufen plattgemacht.
Viel Spass beim Betrachten und verzeit mir den unspinnigen Beitrag hier. Ihr dürft gerne meinen Funktionsreport der erfolgreichen Umsiedlung abwarten und diese Klanganlage nachbauen, es ist wirklich nicht schwer.
LG und schönes Wochenende,
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch


lg
zwmaus
zwmaus
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Ich bitte um einen Testlauf mit Wühlmäusen.....aber streng geheim damit der Nachbar nichts merkt.......
Ulrike
Ulrike
Ulrike
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Tolle Idee, hoffentlich merkt der Nachbar nicht, wofür das gut ist
, sonst schickt er das Tierchen noch zurück 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
wobei sie schon nützlich sind. SIE FRESSEN SCHNECKEN
. Ich hatte sie mal in einem sehr kleinen Garten vertrieben (hatte Holunderblätter/Zweige verjaucht und dann in die Gänge gegossen). Wenn sie einmal ihr Gangsystem ausgebaut haben, hat man nur noch wenig Probleme mit ihnen, dann kann man in schöner Koexistenz miteinander leben.

- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Ich bin ja mal gespannt, ob es funktioniert...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Bin mal gespannt ob das klappt. witzige und relativ einfach zu händelnde Lösung wäre das ja...
bei uns sinds eher Wühlmäuse...
und zur Coexistenz
musste ich schmunzeln... da lohnt mal ein Blick nach GBR......
ganz ehrlich ich möchte die nicht im Garten haben .. auch wenn sie putzig ausschauen....
bei uns sinds eher Wühlmäuse...
und zur Coexistenz

ganz ehrlich ich möchte die nicht im Garten haben .. auch wenn sie putzig ausschauen....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
faserrausch hat geschrieben:wobei sie schon nützlich sind. SIE FRESSEN SCHNECKEN. Ich hatte sie mal in einem sehr kleinen Garten vertrieben (hatte Holunderblätter/Zweige verjaucht und dann in die Gänge gegossen). Wenn sie einmal ihr Gangsystem ausgebaut haben, hat man nur noch wenig Probleme mit ihnen, dann kann man in schöner Koexistenz miteinander leben.
wir haben seit 15 Jahren Maulwürfe und haben ALLE nur denkbaren Methoden durch. Maximales Ergebnis war ein paar Monate Ruhe. Wenn du unter schöner Koexistenz meinst dass die Tiere sich austoben können und unsere 1000 qm ehemalige Rasenfläche nur noch ein Stoppelfeld ist auf dem an vielen Stellen nicht mal mehr Unkraut wächst, dann hast du recht. Dazu gehört auch, dass der Boden komplett uneben ist, da unterhöhlt und man teilweise bis zu einem Gang einsinkt, Gartenmöbel kann man keine aufstellen, weil die Beine versinken und beim Laufen muss man auf tiefe Schlaglöcher achten, die teilweise gut getarnt sind, dass man sie erst bemerkt, wenn man sich den Fuss verstaucht hat.
Das Problem liegt darin, dass jeder neue Maulwurf das vorhandene Tunnelsystem komplett umbaut und das ist ein Zustand der kaum zu ertragen ist. Es kommen ständig Neue, entweder kehren die Verjagten mit all ihren Freunden zurück, oder es kommt die ganze Verwandtschaft zur Beerdigung eines "Verunglückten" was auch immer. Jeder der glaubt man kann friedlich mit Maulwürfen lebt darf mich gerne besuchen, aber ich übernehme keinerlei Verantwortung bei Stürzen.
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Glaub ich Dir gerne Susan, hab das in Wales gesehen.. ... es wächst ausser Gras zum einen nicht mehr viel weil das Wurzelwerk stark leidet und alles ist bucklig uneben.. teilweise Löcher... nöööö. muss ich nicht haben..... kann ich nichts abgewinnen
wie gesagt putzig anzusehen, leider bleibts nie nur bei einem Tierchen....
wie gesagt putzig anzusehen, leider bleibts nie nur bei einem Tierchen....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Hallo, schön dass Ihr da seid!
Die ersten 24 Std. sind rum und heute früh noch vorm Frühstück alles eben und ich konnte mir eine gewisse Freude gönnen.
Gegen 9.30 Uhr begannn der erste Vulkanausbruch- ich konnte zusehen- genau 5120mm neben meinem Klangspiel. Er wurde 120mm hoch.
9.45 Uhr entstand der zweite mit 80mm und 10.30 Uhr der dritte mit 130mm Höhe. Alle aber dicht aneinander.
Bisher konnte ich somit feststellen, dass die Klangspiel- Bannmeile einen Radius von über 5 m beträgt.
Warten wir's ab. Ich berichte in 24 Stunden wieder vom Geschehen.
Schönen Sonntag noch,
LG Euer Jürgen.
Die ersten 24 Std. sind rum und heute früh noch vorm Frühstück alles eben und ich konnte mir eine gewisse Freude gönnen.
Gegen 9.30 Uhr begannn der erste Vulkanausbruch- ich konnte zusehen- genau 5120mm neben meinem Klangspiel. Er wurde 120mm hoch.
9.45 Uhr entstand der zweite mit 80mm und 10.30 Uhr der dritte mit 130mm Höhe. Alle aber dicht aneinander.
Bisher konnte ich somit feststellen, dass die Klangspiel- Bannmeile einen Radius von über 5 m beträgt.
Warten wir's ab. Ich berichte in 24 Stunden wieder vom Geschehen.
Schönen Sonntag noch,
LG Euer Jürgen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
;o( Hallo Ihr Lieben,
nun habe ich abgebrochen. Meine kleinen Fellfreunde scheinen sich direkt unter dem Klangspiel zu versammeln, um dem "open air"
zu lauschen. Inmitten von einem Haufenwerk steht meine Löffelstange.
Fazit: Nachdem anfänglichen Lastspektakel ist nun wohl eine Lustdarbietung entstanden. Die kleinen Kerlchen haben sich wohl an
die Unruhe gewöhnt.
Lat' se gewähren! Im Frühjahr gibts dafür die Rasenwalze!
LG von Jürgen
nun habe ich abgebrochen. Meine kleinen Fellfreunde scheinen sich direkt unter dem Klangspiel zu versammeln, um dem "open air"
zu lauschen. Inmitten von einem Haufenwerk steht meine Löffelstange.
Fazit: Nachdem anfänglichen Lastspektakel ist nun wohl eine Lustdarbietung entstanden. Die kleinen Kerlchen haben sich wohl an
die Unruhe gewöhnt.
Lat' se gewähren! Im Frühjahr gibts dafür die Rasenwalze!
LG von Jürgen
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
Hallo Jürgen,
sorry,aber ich sitze hier und mir kullern die Tränen vor lauter Lachen.Hab voll das "Kopfkino"
Ja mit den "Maulies" hat man so seine Last,aber irgendwo müssen die Kleinen ja auch bleiben.
sorry,aber ich sitze hier und mir kullern die Tränen vor lauter Lachen.Hab voll das "Kopfkino"



Ja mit den "Maulies" hat man so seine Last,aber irgendwo müssen die Kleinen ja auch bleiben.
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
LOOL - sowas hab ich schon vermutet. Maulwürfe sind nicht so zart besaitet und ziemlich hart im Nehmen.
Es hilft vielleicht, wenn Schafe, oder besser noch Pferde auf der Wiese weiden, das mögen sie nach meiner Erfahrung nicht so besonders.
Es hilft vielleicht, wenn Schafe, oder besser noch Pferde auf der Wiese weiden, das mögen sie nach meiner Erfahrung nicht so besonders.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
mach dir nur nicht zu viele Hoffnungen auf die Rasenwalze!! Wenn die kleinen Burschen deinen Garten auserwählt haben, dann lassen die sich auch von einer Walze nicht beeindrucken. Wir haben vor einigen Jahren als sogar Gas in den Tunneln fehl geschlagen ist), , alles komplett umgraben lassen. Wir haben bei der Gelegenheit ein Bewässerungssystem legen lassen, von dem man uns versprach, dass das Rauschen des Wassers von Maulwürfen gar nicht gemocht wird. Das war eine sehr teure und große Aktion..... die Maulwürfe hat das alles nicht beeindruckt.
Bei uns grasen zwar keine Schafe, aber es toben große Hunde, leben 3 Katzen..... ist denen alles egal, selbst wenn ab und zu Einer von einer Katze gekillt wird, dann finden sich schnell Nachmieter, die erst mal ordentlich umbauen.
Bei uns grasen zwar keine Schafe, aber es toben große Hunde, leben 3 Katzen..... ist denen alles egal, selbst wenn ab und zu Einer von einer Katze gekillt wird, dann finden sich schnell Nachmieter, die erst mal ordentlich umbauen.

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nicht ästhetisch aber praktisch
sorry wenn ich schmunzle Jürgen.....

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.