Wollwickler mal anders :-)

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von sibicat » 02.08.2014, 11:10

So schön!
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von shorty » 02.08.2014, 12:02

Danke an alle, werd das Lob weiterleiten :-)
Zur Info, dass Teil ist größtenteils aus Alu und hat zwei Kugellager, läuft also butterweich...
was man bei Wicklern der Art allerdings beachten muss, Ülle usw auch.. dass die Fadenspannung relativ konstant ist.. denn die Knäuelform ist etwas anders als bei den billigen Plastikwicklern..
aber eben deutlich stilvoller :-) das Sogmuster durfte ich mir aussuchen :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von shorty » 22.11.2014, 17:34

Der Wollwickler hat sich gut eingelebt.. am meisten freut mich die Tatsache dass man damit richtig große Knäuel wickeln kann..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von rigge » 22.11.2014, 21:39

Tolles Teil, super Arbeit,
kannst Du auch von den Knäulen ein paar Fotos zeigen :]

LG
rigge

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von shorty » 22.11.2014, 21:46

:-) z.B. letzte Wolle
das Bild zeigt die einzelnen Zwirnfäden.. ca 300 Gramm links und 260 Gramm rechts....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von jojo » 22.11.2014, 21:54

Da wird man ja ganz neidisch, sowohl auf den Wollwickler, wie auf die Knäuel.
Hut ab.
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von rigge » 22.11.2014, 22:09

die Knäule sehen Topp aus :gut:
hege und pflege das Teil gut, vielleicht bekommt es auch mal Nachwuchs :))
ernstes Interesse angemeldet ;)

LG
rigge

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler mal anders :-)

Beitrag von shorty » 23.11.2014, 10:39

Danke .. schmunzel.. aber ich glaub die Familienplanung hier ist abgeschlossen :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“