Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Moderator: Claudi
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Das ist ein schönes Rad in schlichter Eleganz (das Schönste hast du in der Tüte versteckt - die geschwungenen Füße und der breite Tritt sind einfach gelungen) Wenn das Antriebsrad groß genug ist, auf jeden Fall eine gute Basis füt eine erfolgreiche Restaurierung.
Mir fällt spontan eine Optimierung mit einem Flügel samt Halterumbau a la Kromski ein:
http://www.woolery.com/Store/pc/catalog ... detail.jpg (geht natürlich auch einfädig)
Das wär doch was, oder?
Mir fällt spontan eine Optimierung mit einem Flügel samt Halterumbau a la Kromski ein:
http://www.woolery.com/Store/pc/catalog ... detail.jpg (geht natürlich auch einfädig)
Das wär doch was, oder?
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Rohwolle
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.07.2014, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54459
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Hallo Hirngespinnst
das weiß ich, ich wurde gebeten es mal zu zeigen
@ geräuschemacher
Lohnt sich das Umbauen für einen Anfänger mit wenig "Moos"
Eigentlich wollte ich das andere aufarbeiten.
Liebe Grüße
Sandra
das weiß ich, ich wurde gebeten es mal zu zeigen
@ geräuschemacher
Lohnt sich das Umbauen für einen Anfänger mit wenig "Moos"
Eigentlich wollte ich das andere aufarbeiten.
Liebe Grüße
Sandra
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Schaun mer mal ...
Zeit lassen und Augen offen halten - Vielleicht läuft dir, oder jemand anderem ein passender Flügel (den man mit Lederlagern und evtl. noch durch Versetzen der vorderen Halterung gut anpassen könnte) über den Weg ...
Zeit lassen und Augen offen halten - Vielleicht läuft dir, oder jemand anderem ein passender Flügel (den man mit Lederlagern und evtl. noch durch Versetzen der vorderen Halterung gut anpassen könnte) über den Weg ...
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Das Spinnrad sieht auf alle Fälle sehr schön aus, und wie oben geschrieben, ist der Fußbereich sehr schön gestaltet. In seiner Jugend wurde es auch sehr viel genutzt. Der Knecht ist sehr stark ausgearbeitet. Auch sind die Lederhalterungen stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Manchmal läßt sich eine andere Spinneinheit in ein altes Spinnrad einbauen. Eine Spinneinrichtung + 2 zusätzliche Spulen kostet jeweis um die 100 oder mehr.
Ich persönlich stehe da mehr auf eine neue Spinneinheit, passend zum alten Spinnrad. Billiger wird es aber auch nicht.
Auf alle Fälle würde ich es noch stehen lassen, vielleicht ergibt sich ja noch etwas. Erst das erste Spinnrad laufen lassen und dann weitersehen.
Manchmal läßt sich eine andere Spinneinheit in ein altes Spinnrad einbauen. Eine Spinneinrichtung + 2 zusätzliche Spulen kostet jeweis um die 100 oder mehr.
Ich persönlich stehe da mehr auf eine neue Spinneinheit, passend zum alten Spinnrad. Billiger wird es aber auch nicht.
Auf alle Fälle würde ich es noch stehen lassen, vielleicht ergibt sich ja noch etwas. Erst das erste Spinnrad laufen lassen und dann weitersehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Das war auf jeden Fall kein Dekorad, mit dem wurde schon mal gearbeitet. Da müsstest Du auch am Tritt Abnutzungsspuren von Fuß sehen.
Wenn man, wie Spulenhalter schrieb, in der Lage ist ein MOA zu bauen oder anzupassen, hat es m.E. mehr Potenzial, als das andere (zweifädig, vernünftige Verstellungen und Halterungen).
Sind denn die Holzgewinde noch gut. Läuft das Schwungrad einigermaßen rund?
Na Mathias, reizt es Dich nicht? Die Entfernung ist halt ein wenig groß...
LG Rolf
Wenn man, wie Spulenhalter schrieb, in der Lage ist ein MOA zu bauen oder anzupassen, hat es m.E. mehr Potenzial, als das andere (zweifädig, vernünftige Verstellungen und Halterungen).
Sind denn die Holzgewinde noch gut. Läuft das Schwungrad einigermaßen rund?
Na Mathias, reizt es Dich nicht? Die Entfernung ist halt ein wenig groß...
LG Rolf
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Was macht die Entfernung, dazu gibt es die PostRolf_McGyver hat geschrieben:...
Na Mathias, reizt es Dich nicht? Die Entfernung ist halt ein wenig groß...
LG Rolf
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
In deiner Vorstellung hast du geschrieben, dass du mit der Handspindel nicht so gut zurechtkommst. Angesichts der Spinnräder und deines beschränkten Budgets würde ich das noch einmal hinterfragen wollen. Auch wenn die Räder restauriert wären, behaupte ich, dass du mit einer guten Kopfspindel schneller wärest. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass eine Spindel besser in deinen Alltag passt weil sie mobiler ist und man zwischendurch überall mal ein paar Meter spinnen kann. Es gibt den Spruch, dass man mit einem Spinnrad in der Stunde mehr schafft als mit der Spindel, dafür aber mit der Spindel in einer Woche mehr als mit dem Rad.
Magst du uns mal deine Spindel zeigen und die Probleme schildern. Ich bin sicher, da geht noch was.
lG
Tulipan
Magst du uns mal deine Spindel zeigen und die Probleme schildern. Ich bin sicher, da geht noch was.
lG
Tulipan
-
- Rohwolle
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.07.2014, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54459
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Hallo Tulipan
Ja, du hast recht. Und inZwischenzeit habe ich mir bei dutube ganz viele Videos angesehen, und mittlerweile klappt es schon besser und macht auch schon ein bißchen Spaß.
Ich habe mir zwei Minispulen "voll"gemacht und mitteinander verzwirn. Das heißt ich habe schon meine erste dicke " Effektwolle".
Es geht zwar noch nicht so schnell, aber die Spule (aus dem Starterset vom Wollschaaf) dreht nicht mehr ständig zurück. Und das ausziehen klappt schon viel entspannter und lockerer.
Ja, du hast recht. Und inZwischenzeit habe ich mir bei dutube ganz viele Videos angesehen, und mittlerweile klappt es schon besser und macht auch schon ein bißchen Spaß.
Ich habe mir zwei Minispulen "voll"gemacht und mitteinander verzwirn. Das heißt ich habe schon meine erste dicke " Effektwolle".
Es geht zwar noch nicht so schnell, aber die Spule (aus dem Starterset vom Wollschaaf) dreht nicht mehr ständig zurück. Und das ausziehen klappt schon viel entspannter und lockerer.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Das hatte ich befürchtet
. Im Handspindelforum gibt es einige Threads zu Anfängerspindeln. Es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen zum Gewicht der optimalen Anfängerspindel (ich meine so zwischen 30 und 40g), aber wir sind uns alle einig, dass speziell diese Spindel zu schwer ist - man kann sie aber gut zum Zwirnen verwenden, da ist Gewicht nützlich.
Eine Spindel, die schneller ist als ein (älteres) Spinnrad, ist eine Hochwirtelspindel, die am Oberschenkel angerollt wird. In diesem Video ist das ab Minute 3 gut gezeigt. Ich habe meine erste Kopfspindel als Offenbarung empfunden und habe dann lange gedacht, dass ich gar kein Spinnrad brauche.
lG
Tulipan

Eine Spindel, die schneller ist als ein (älteres) Spinnrad, ist eine Hochwirtelspindel, die am Oberschenkel angerollt wird. In diesem Video ist das ab Minute 3 gut gezeigt. Ich habe meine erste Kopfspindel als Offenbarung empfunden und habe dann lange gedacht, dass ich gar kein Spinnrad brauche.
lG
Tulipan
-
- Rohwolle
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.07.2014, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54459
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Ich glaub ich muß die Spindeln mal G....geln. Meine Spindel ist aus dem Starterset vom Wollschaf, mehr weiß ich nicht, bzw. da steht es ist ne Scheibenspindel.
gewogen habe ich sie noch nicht. Das spindeln mit dem oberschenkel hab ich auch noch nicht gesehen.
Aber wie gesagt, es hat bereits angefangen spaß zu machen.
gewogen habe ich sie noch nicht. Das spindeln mit dem oberschenkel hab ich auch noch nicht gesehen.
Aber wie gesagt, es hat bereits angefangen spaß zu machen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Sorry, ich sehe gerade,dass mein link nicht funktioniert. Hier ist er nochmal:
http://www.youtube.com/results?search_q ... a+spinning
Stöber doch mal hier in der Handspindelabteilung. Da findest du ganz viel zu Spinntechniken Bezugsquellen und den Vor- und Nachteilen der einzelnen Spindelformen. Achtung Suchtgefahr
lG
Tulipan
http://www.youtube.com/results?search_q ... a+spinning
Stöber doch mal hier in der Handspindelabteilung. Da findest du ganz viel zu Spinntechniken Bezugsquellen und den Vor- und Nachteilen der einzelnen Spindelformen. Achtung Suchtgefahr

lG
Tulipan
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Bei Kindern auf Volksfesten nehme ich diese Anfängerspindel und die Kids haben gute Erfahrungen damit. Ich lasse sie die Spindel aufsetzen auf dem Tisch, das nimmt Gewicht und auch den Misserfolg des Runterfallens. Im Gehen spindeln kann man sowieso erst, wenn man es bringt- denk ich. Ich bringe auch mit dem schweren "Gerät" dünne Fäden zu stande- sicherlich keine Lacequalität, aber zum 3-fach verzwirnen für Sockengarn schon. Aber amliebsten nehm ich z.Z. meine bia dato ungeliebte Kreuzspindel 

Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.07.2014, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54459
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
So, jetzt hab ichs getan............ Habmir ein Spinnrad bestellt(bei Marianne) Ich hatte aber auch noch nie Geduld.
Wird wohl nächste Woche kommen. Ich wollte einfach nicht mehr warten.
Die E....s sind nicht zu händeln, beim versuch sie spinnbar zu machen hat mein mann was abgebrochen ..............na ja und die Handspindel reicht mir nicht.
Ich hab mir jetzt direkt auch Handkarden, Rohwolle (13 Kilo) und Kammzüge bestellt.
Und das will ich mir auch alles selber färben.
Meine Frage: Wie färbe ich gewaschene Wolle?
Soll ich reine Schurwolle spinnen, eignet die Wolle sich dann zum Stricken und häkeln auch für Kids, oder wird das zu kratzig?
Wie bestimme ich nach dem Haspeln (ist eine beim Spinnrad dabei) die Lauflänge
Danke und schönen Sonntag
Sandra
Wird wohl nächste Woche kommen. Ich wollte einfach nicht mehr warten.
Die E....s sind nicht zu händeln, beim versuch sie spinnbar zu machen hat mein mann was abgebrochen ..............na ja und die Handspindel reicht mir nicht.
Ich hab mir jetzt direkt auch Handkarden, Rohwolle (13 Kilo) und Kammzüge bestellt.
Und das will ich mir auch alles selber färben.
Meine Frage: Wie färbe ich gewaschene Wolle?
Soll ich reine Schurwolle spinnen, eignet die Wolle sich dann zum Stricken und häkeln auch für Kids, oder wird das zu kratzig?
Wie bestimme ich nach dem Haspeln (ist eine beim Spinnrad dabei) die Lauflänge
Danke und schönen Sonntag
Sandra
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Bilder von meinem E... Dachbodenfund
Na dann viel Freude mit dem neuen Rad!
Zum Färben gibt es hier ein eigenen Unterforum mit gaaanz vielen Infos. Ob Wolle kratzt, hängt vor allem von der Rasse (und Klima, Fütterung etc.) ab. Je feiner die Faser, desto weicher. Merino ist kuschelweich, Heidschnucke würde ich nur für Teppiche nehmen. Auch zu verschiedenen Fasern gibt es ein eigenes Unterforum.Und wenn du mal hier in den Handarbeitstegebüchern stöberst siehst du, was man alles aus Selbstgesponnenem machen kann.
Die Lauflänge bestimmt man, indem man beim Haspeln mitzählt.
lG
Tulipan
Zum Färben gibt es hier ein eigenen Unterforum mit gaaanz vielen Infos. Ob Wolle kratzt, hängt vor allem von der Rasse (und Klima, Fütterung etc.) ab. Je feiner die Faser, desto weicher. Merino ist kuschelweich, Heidschnucke würde ich nur für Teppiche nehmen. Auch zu verschiedenen Fasern gibt es ein eigenes Unterforum.Und wenn du mal hier in den Handarbeitstegebüchern stöberst siehst du, was man alles aus Selbstgesponnenem machen kann.
Die Lauflänge bestimmt man, indem man beim Haspeln mitzählt.
lG
Tulipan