Mein KARLHEINZ
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- lionrosi
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.07.2014, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32369
- Wohnort: Rahden
Mein KARLHEINZ
So, nach ganz vielen misslungenen versuchen habe ich es nun endlich geschafft. Wie man vielleicht sieht hängt auch schon etwas Hund, in Form von schwangeren Regenwürmern daran.
Mit meiner selbst ausgedachten Flügelbremse klappt das allerdings noch nicht. Oder es liegt an meiner Art zu spinnen.
Vielleicht fällt euch dazu was ein.
Ein Dank an Rolf, das mit Google chrome war der richtige tip.
Gruß lionrosi
Mit meiner selbst ausgedachten Flügelbremse klappt das allerdings noch nicht. Oder es liegt an meiner Art zu spinnen.
Vielleicht fällt euch dazu was ein.
Ein Dank an Rolf, das mit Google chrome war der richtige tip.
Gruß lionrosi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
das Gegenteil von gut, ist Gutgemeint.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein KARLHEINZ
Ich denke im Grunde ists ein Dekorad... relativ kleines Schwungrad , nun nicht wirklich optimal für Hundewolle, die man am besten sehr dünn ausspinnt.
Dafür ist Flügelbremse eh nicht das einfachste... will heissen, ich glaube nicht, dass es an Dir liegt.. das Rad ist nicht unbedingt das richtige sofern Du Hundewolle spinnen willst...
Sorry für meine etwas ehrliche Einschätzung....
Dafür ist Flügelbremse eh nicht das einfachste... will heissen, ich glaube nicht, dass es an Dir liegt.. das Rad ist nicht unbedingt das richtige sofern Du Hundewolle spinnen willst...
Sorry für meine etwas ehrliche Einschätzung....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Mein KARLHEINZ
Definitiv Dekorad, nicht nur wegen des kleinen Schwungrades sondern auch von der Optik des Flügels und der Spule. Dadurch dass die keine breiten Enden hat wird dir bald mal die Wolle runterrutschen und sich um die Achse wurschteln.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Mein KARLHEINZ
In meinen Augen auch ein Dekorad.
Wie spannst du deine Flügelbremse? Schau bei Go**le einfach mal nach dem Louet S10 oder S15. Eine Flügelbremse in dieser Form ist leicht gebaut und gut einstellbar.
Wie spannst du deine Flügelbremse? Schau bei Go**le einfach mal nach dem Louet S10 oder S15. Eine Flügelbremse in dieser Form ist leicht gebaut und gut einstellbar.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein KARLHEINZ
Ich weiss ehrlich nicht, ob sich der Umbau wirklich lohnt, wenn Du Dir mal das Spulenprofil anschaust, viel kann man da nicht draufspinnen durch die Form.
Würd sagen spätestens bei 30-40 Gramm kommt die gesponnene Wolle mit dem Antriebsriemen auf Kollisionskurs....
Jede mittelprächtige Spindel ist da effektiver, auch wenn die Antwort evlt unpopulär ist..
karin
Würd sagen spätestens bei 30-40 Gramm kommt die gesponnene Wolle mit dem Antriebsriemen auf Kollisionskurs....
Jede mittelprächtige Spindel ist da effektiver, auch wenn die Antwort evlt unpopulär ist..
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Mein KARLHEINZ
naja, mehr als 40 g packe ich in der Regel auch nicht auf die Spindel (beim Spinnen, beim Zwirnen kann es auch das 3fache sein), aber schneller ist sie allemal.
Bei dem Spinnrad frage ich mich, ob die Bremse überhaupt notwendig ist. Der Flügel hat einen großen Luftwiderstand, das reicht in der Regel, um dünn bzw. mit viel Drall zu spinnen.
lG
Tulipan
Bei dem Spinnrad frage ich mich, ob die Bremse überhaupt notwendig ist. Der Flügel hat einen großen Luftwiderstand, das reicht in der Regel, um dünn bzw. mit viel Drall zu spinnen.
lG
Tulipan
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Mein KARLHEINZ
ja, und irgendwann hebt es ab... dann ist es ein Flugrad *SCNR*Tulipan hat geschrieben:Der Flügel hat einen großen Luftwiderstand (...)

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Mein KARLHEINZ
Dieses Dekorad war aller Wahrscheinlichkeit nach ursprünglich eine Stehlampe.
Das sieht dann so aus:
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... k/$_20.JPG
Es werden hunderte von mehr oder weniger spinnbaren Rädern angeboten - dieses gehört m.E. leider nicht dazu.
Das sieht dann so aus:
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... k/$_20.JPG
Es werden hunderte von mehr oder weniger spinnbaren Rädern angeboten - dieses gehört m.E. leider nicht dazu.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- lionrosi
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.07.2014, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32369
- Wohnort: Rahden
Re: Mein KARLHEINZ
Hallo an alle
Ich Danke euch für eure ehrliche Einschätzung, dann brauch ich da nicht noch mehr Zeit hin stecken. Dann wird es wohl wieder ein Dekorad.
Gruß lionrosi
Ich Danke euch für eure ehrliche Einschätzung, dann brauch ich da nicht noch mehr Zeit hin stecken. Dann wird es wohl wieder ein Dekorad.
Gruß lionrosi
das Gegenteil von gut, ist Gutgemeint.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Mein KARLHEINZ
Das wär doch aber mal ne schicke Kombination für die Schnelltrappelfraktion, beim Spinnen gleichzeitig den Strom für die Lampe produzieren. Nabendynamo ins Kiwi und ich betreib auch den Backofen damit 

- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Mein KARLHEINZ
ab wann gilt ein 'Spinnrad' als spinnbar? Ich denke, dazu gibt es viele (individuelle) Kriterien.
KARLHEINZ ist sicher seeehr weit von einem perfekten Spinnrad entfernt, es kann jedoch sehr lehrreich sein zu ergründen, weshalb das Rad manches nicht so tut, wie es soll.
Lionrosi wird sich, wenn sie wirklich spinnen will, bald ein besseres Rad anschaffen.
Sie hat KARLHEINZ hochgepeppelt und alle grundsätzlichen Funktionen, damit er prinzipiell die Fasern verdrillen und aufwickeln kann. Damit ist alles vorhanden, damit ist er theoretisch spinnbar. Somit hat sie gezeigt, dass sie die Funktionsweise eines Spinnrads verstanden hat. Dies wird ihr helfen, ein Problem beim 'guten' Spinnrad schnell zu beseitigen.
Sie kann das Treten üben. Wenn dieses Rad am Laufen gehalten werden kann, wird jedes andere Rad kein Problem beim Treten darstellen.
Gerade weil die Bremse suboptimal arbeitet wird sie lernen und spüren, was zuviel bzw. zuwenig Zug bedeutet.
Sie wird erkennen, dass es günstig ist, wenn alles leicht läuft und gut gelagert ist, spätestens, wenn sie mal an einem 'Arbeitsrad' spinnt.
Daher war es für sie sicher wert, KARLHEINZ zu haben. Und - ganz wichtig - sie hat zu unserem Forum gefunden.
Ob es Spaß macht, mit KARLHEINZ eine Spule voll zu spinnen, steht auf einem anderen Blatt. Den Spaßfaktor beim Spinnen darf sie mit KARLHEINZ nicht erwarten.
Also seht das Positive darin.
@lionrosi: Lasse Dich nicht entmutigen, suche Spinner in der Nähe, die werden Dich an ihrem Rad sicher probetreten lassen. Dann wirst Du DEIN Spinnrad am Ende finden.
Im übrigen finde ich den gesponnenen Faden schon recht gleichmäßig.
LG Rolf
(so, jetzt ducke ich mich ganz tief..)
KARLHEINZ ist sicher seeehr weit von einem perfekten Spinnrad entfernt, es kann jedoch sehr lehrreich sein zu ergründen, weshalb das Rad manches nicht so tut, wie es soll.
Lionrosi wird sich, wenn sie wirklich spinnen will, bald ein besseres Rad anschaffen.
Sie hat KARLHEINZ hochgepeppelt und alle grundsätzlichen Funktionen, damit er prinzipiell die Fasern verdrillen und aufwickeln kann. Damit ist alles vorhanden, damit ist er theoretisch spinnbar. Somit hat sie gezeigt, dass sie die Funktionsweise eines Spinnrads verstanden hat. Dies wird ihr helfen, ein Problem beim 'guten' Spinnrad schnell zu beseitigen.
Sie kann das Treten üben. Wenn dieses Rad am Laufen gehalten werden kann, wird jedes andere Rad kein Problem beim Treten darstellen.
Gerade weil die Bremse suboptimal arbeitet wird sie lernen und spüren, was zuviel bzw. zuwenig Zug bedeutet.
Sie wird erkennen, dass es günstig ist, wenn alles leicht läuft und gut gelagert ist, spätestens, wenn sie mal an einem 'Arbeitsrad' spinnt.
Daher war es für sie sicher wert, KARLHEINZ zu haben. Und - ganz wichtig - sie hat zu unserem Forum gefunden.
Ob es Spaß macht, mit KARLHEINZ eine Spule voll zu spinnen, steht auf einem anderen Blatt. Den Spaßfaktor beim Spinnen darf sie mit KARLHEINZ nicht erwarten.
Also seht das Positive darin.
@lionrosi: Lasse Dich nicht entmutigen, suche Spinner in der Nähe, die werden Dich an ihrem Rad sicher probetreten lassen. Dann wirst Du DEIN Spinnrad am Ende finden.
Im übrigen finde ich den gesponnenen Faden schon recht gleichmäßig.
LG Rolf
(so, jetzt ducke ich mich ganz tief..)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Mein KARLHEINZ
Warum ganz doll ducken????
Der Meinung bin ich auch. Ein Spinnrad spinnbar zu machen, dran Spass zu haben, damit Arbeiten zu wollen, Die Funktion des Spinnens zu erlernen - das sind alles sehr verschiedene Sachen.
Mit diesem Spinnrad arbeiten zu wollen - das ist wohl die ungünstigste Option, alles andere - ok.
Der Meinung bin ich auch. Ein Spinnrad spinnbar zu machen, dran Spass zu haben, damit Arbeiten zu wollen, Die Funktion des Spinnens zu erlernen - das sind alles sehr verschiedene Sachen.
Mit diesem Spinnrad arbeiten zu wollen - das ist wohl die ungünstigste Option, alles andere - ok.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein KARLHEINZ
ich denke auch ducken ist nicht notwendig.. es gibt einfach untersch. Herangehensweisen..
Die von try und error, wie mit dem Dekorad.... wer das mag völlig in Ordnung
gibt aber auch andere Lerntypen.. ich hab alles technisch relevante auch ohne Aufrüstung eines Dekorades gelernt, alle meine Räder waren von Anfang an spinnbar...
sprich bin ein gänzlich anderer Lerntyp, für mich wäre so Bastelei schlicht Zeitverschwendung gewesen.
Ein anderer findet seine Erfüllung darin.. die Menschen sind verschieden....
Die von try und error, wie mit dem Dekorad.... wer das mag völlig in Ordnung
gibt aber auch andere Lerntypen.. ich hab alles technisch relevante auch ohne Aufrüstung eines Dekorades gelernt, alle meine Räder waren von Anfang an spinnbar...
sprich bin ein gänzlich anderer Lerntyp, für mich wäre so Bastelei schlicht Zeitverschwendung gewesen.
Ein anderer findet seine Erfüllung darin.. die Menschen sind verschieden....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Mein KARLHEINZ
Kein Grund sich zu ducken.
Ich find's beeindruckend wenn jemand so ein Teil zum Laufen bringt. Ich bin dazu zu faul, ich mag's komfortabel.
Wäre nur schade, wenn lionrosi das Handtuch werfen würde, wenn nach einiger Zeit einfach nicht das Garn bei raus kommt, das sie möchte. Dabei liegt es dann wahrscheinlich einfach an den Beschränkungen vom Rad und nicht an ihren Fähigkeiten.
Für die Flügelbremse würd ich mal mit verschiedenen Materialien experimentieren. Ich weiß jetzt nicht in welche Richtung die "nicht optimal" ist, wenn es so zu sehr bremst, dann vielleicht nur ein Baumwollhäkelgarn nehmen, oder wenn's nicht genug bremst dann in Richtung Lederband, Gummiband, Holzklotz ausprobieren. Da lohnt es sich, mit rum zu spielen.
Willkommen im Kreis der Spinnerten
Ich find's beeindruckend wenn jemand so ein Teil zum Laufen bringt. Ich bin dazu zu faul, ich mag's komfortabel.
Wäre nur schade, wenn lionrosi das Handtuch werfen würde, wenn nach einiger Zeit einfach nicht das Garn bei raus kommt, das sie möchte. Dabei liegt es dann wahrscheinlich einfach an den Beschränkungen vom Rad und nicht an ihren Fähigkeiten.
Für die Flügelbremse würd ich mal mit verschiedenen Materialien experimentieren. Ich weiß jetzt nicht in welche Richtung die "nicht optimal" ist, wenn es so zu sehr bremst, dann vielleicht nur ein Baumwollhäkelgarn nehmen, oder wenn's nicht genug bremst dann in Richtung Lederband, Gummiband, Holzklotz ausprobieren. Da lohnt es sich, mit rum zu spielen.
Willkommen im Kreis der Spinnerten

- lionrosi
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.07.2014, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32369
- Wohnort: Rahden
Re: Mein KARLHEINZ
Mit konstruktiver Kritik kann ich ganz gut umgehen, ihr seit ja auch diejenigen die sich mit den Thema besser auskennen wie ich. Schade finde ich wenn Kommentare darauf hinauslaufen "wer den schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen."
Jedes mal wenn ich mit wolle an dem rad geübt habe lief es gut, deswegen dachte ich vielleicht liegt es auch daran das ich noch viel zu dick den faden Spinne und habe noch mal neu angesetzt.
Jedes mal wenn ich mit wolle an dem rad geübt habe lief es gut, deswegen dachte ich vielleicht liegt es auch daran das ich noch viel zu dick den faden Spinne und habe noch mal neu angesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
das Gegenteil von gut, ist Gutgemeint.