Ashford Traveller gerettet

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Ashford Traveller gerettet

Beitrag von FrauHollunder » 14.04.2014, 19:11

Von meiner Tante gerettet ein altes Ashford Traveller. Nach dem Sie weis das ich Spinne landetete es bei mir.
Um es kurz zu machen ich werde wohl viel Arbeit in das Rädchen stecken müssen.
Zum einen fehlen die Spulen und die Spule welche dabei ist geht sehr sehr schwer troz versuch mit Vaseline auf dem Stab.
Dann wie auf dem Bild zu sehen ist die Verbindung zwischen Knecht und Schwungrad mit einem Nagel provisorisch Repaiert worden (kann mir jemand der Traveller Besitzer einmal eine Nahaufnahme vom Original machen? Damit ich sehen kann wie es aussehen sollte?).

Kurz ich habe das Rad zerlegt (ging realtiv leicht), habe es geputzt und jetzt wird es noch eingeölt.
Weitere Berichte werden folgen.

Ich denke ich werde noch Spulen dazu kaufen müssen, eine neue Bremsfeder (da einfädig und die jetztige kapput ist), Leder für Knecht und Stab (sieht porös aus und geht sicher bald über den Jordan) und Antriebsriehmen (ist im Moment eine Paketschnur).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von geraeuschemacher » 14.04.2014, 19:33

Das wird schon!

Am Knecht fehlt eine kurze schwarze Plastikbuchse, die außen einen Flansch hat.
http://melsnattyknits.files.wordpress.c ... ler-05.jpg
Gibt es sicher bei einem Ashford-Händler.
Wenn du das Innen- und Außenmaß hast, kannst du sie natürlich auch woanders kaufen.
Die Buchse darf nur nicht zu streng sitzen, weil der Knecht sich auch nach vorn und hinten bewegt.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von FrauHollunder » 14.04.2014, 19:35

Danke für den Tip!!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von geraeuschemacher » 14.04.2014, 19:44

Ach ja, und falls du die Spule nass gemacht hast, musst du erst warten, bis sie wieder trocken ist.
Dann mit einer Reibahle, oder einem Bohrer in Lochgröße oder falls nicht zur Hand, mit Schmirgelpapier um eine Stricknadel, o.Ä. den Spulenkanal etwas schmirgeln, bzw. sauber machen.
Und in Zukunft nur einen Hauch schmieren - am besten mit einem Wattestäbchen. Vaseline würd ich persönlich nicht verwenden, weil es bei Erwärmung schnell wegfließt.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von Rolf_McGyver » 14.04.2014, 21:52

hier ein Video von Mr. Ashford himself...
http://www.youtube.com/watch?v=s01JVb2eaz4
Dort kannst Du auch die Verbindung zum Knecht sehen.
Vielleicht hat Dein Ashford-Händler das Wartungsset.

LG Rolf

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von schafgarbe » 14.04.2014, 22:40

Auf der Ashford-Seite kannst Du Dir auch die Aufbauanleitung ansehen oder herunterladen

http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... DTS_42.pdf

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von spulenhalter » 15.04.2014, 07:24

Glückwunsch zu der erfolgreichen Rettung.

Das wird wieder ein schönes Spinnrad.

Spulen die zu stramm sitzen, weite ich meist mit einer Rundfeile. Es ist ja nur ein Hauch, der abgetragen werden muss. Dabei aber darauf achten, dass der gesamte Innenkern geweitet wird. Oft macht man den Fehler, dass nur die Enden aufgefeilt werden.
Erwischt man später das innere klemmende Stück, wackelt und klappert die Spule.

Ich fette immer mit Wälzlagerfetten oder Vaseline. Bei mir läuft kein Spinnrad so heiß, dass das Fett wegläuft. Sie behalten aber über einen langen eine gute Schmierwirkung.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von FrauHollunder » 01.07.2014, 18:29

Ich habe versprochen mich zu melden. Hier melde ich mich und mus gleich ein Lob an "Das Wollschaf" ausprechen.
Von dort habe ich ALLE Ersatzteile bekommen incl. der Fehlenden Muttern. Das Rädchen ist nun auf dem besten Wege.
So weit ich es jetzt zusammen schrauben konnte und neue Spulen einsetzten, Antriebsriehmen angepasst, alles geölt habe.
Sind die ersten Meter Probe gesponnen und ich mus sagen ich bin sehr zufrieden mit den Rad. Für das alter Spinnt es sich leicht, es ist alles im allem ein sehr angenehmes Rädchen und jetzt kommt die Überraschung, nein es wird nicht mein Rädchen bleiben, meine Mutter hat es sich auserkoren. Jetzt wird es zum Entgültigen "festzurren" noch einmal an den Entscheidenen Stellen nachgeleimt und dann darf meine Mutter anfangen zu Spinnen. Ich hoffe sie hat dabei genau so viel Spaß wie ich. :-)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von nadelundfaden » 01.07.2014, 18:56

... und wir sind ja gar nicht neugierig.... gibt es noch Bilder vom aufgefrischten Schatz?

LG Ate

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traveller gerettet

Beitrag von FrauHollunder » 01.07.2014, 21:54

Kommen noch. Bin auf den Sprung. Aber Bilder kommen noch versprochen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“