Küstenspinner XL

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Hexe » 31.12.2012, 18:50

Ich glaube mir ist das zu groß ,ich suche ja ein Reisespinnrad!

Fusselflockenstern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24340
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Fusselflockenstern » 03.01.2013, 10:23

Hallo Ihr alle,
ich sende Euch mal ein Bild vom Küstenspinner XL, Copyright liegt bei mir also keine Sorge.
Gerne dürft Ihr das Bild weiterposten.
Liebe Grüße von "dieEckern-Förderer" @Angela Schumacher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist schön, wenn man Menschen um sich herum hat die auch nicht perfekt sind.
Die sich immer wieder helfen und mit auf den Berg steigen, um dort oben schweigend
die Aussicht zu teilen.

http://www.diekuestenspinnerin.de

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Gartenliese » 03.01.2013, 10:58

Hallo Angela,

sind die hellen Teile nur beim Prototypen oder bleiben die hell?

Wo ist der Fisch hin?

Sieht ja gigantisch aus, das Teil!
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Fusselflockenstern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24340
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Fusselflockenstern » 03.01.2013, 11:22

Gartenliese hat geschrieben:Hallo Angela,

sind die hellen Teile nur beim Prototypen oder bleiben die hell?

Wo ist der Fisch hin?

Sieht ja gigantisch aus, das Teil!

Hallo Gartenliese der Fisch schwimmt wie immer vorne mit drauf. Ob die weißen Teile so bleiben kann ich noch nicht sagen. Mal sehen wie gesagt es ist der Prototyp. Lieben Gruß
Es ist schön, wenn man Menschen um sich herum hat die auch nicht perfekt sind.
Die sich immer wieder helfen und mit auf den Berg steigen, um dort oben schweigend
die Aussicht zu teilen.

http://www.diekuestenspinnerin.de

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Gartenliese » 03.01.2013, 11:41

Danke für die Info! :)

Ich glaube, am besten wäre eine Wahl zwischen dunkel und dunkel mit weißen Teilen. Nicht jeder mag diesen Mix. Da so ein Spinnrad ja auch ein Möbelstück darstellt, das oft zur Einrichtung passen soll.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 11:47

Vielleicht wären versch. Hölzer überhaupt ne Idee.
Weiss nicht obs machbar ist.
Den Rahmen evlt auch heller.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von weberin » 03.01.2013, 11:49

Also ich hab ja schon einen Küstenspinner XL bestellt und würde die hellen Teile ggf. selbst nachdunkel - denn - ein Tag Westküstenpark oder Alpaka direkt aus der Flocke und ich kann mir lebhaft vorstellen, wie das Helle dann aussieht. Es hat also auch was mit Praktikabilität zu tun.

Ich plädiere also dringend für eine dunkle Version. :)

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 11:54

Was ist denn das ganz helle für Material??

Ist das nicht lackiert?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Fiall » 03.01.2013, 11:55

Ich würd auch für ne farblich passende Version plädieren. Das Helle wirkt, als hätte jemand ein Rad ausgebessert mit dem, was grad da war. Optional auf Kundenwunsch ist so was aber immer ne gute Idee. Möglicherweise mag wer auch ein ganz weißes Spinnrad!

Der Tom Walther kommt mit seiner Option auf "farbige" Spinnräder wohl auch gut an. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von shorty » 03.01.2013, 11:57

War halt einfach ne Idee, weil ich nicht glaube, dass jedem das dunkle gefällt.

Ich seh zwar ein Spinnrad nicht als Möbelstück, aber mag eben kein dunkles Holz.
Vielleicht gehts eben anderen auch so.

Ist aber vermutlich sehr viel Aufwand.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zottelmopp
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 09.08.2011, 07:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25746
Wohnort: nahe Heide

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Zottelmopp » 03.01.2013, 12:39

@ Weberin
auf jeden fall hättest du 1000 verschiedene Fussabdrücke auf den Tritten ;-)
das hat nicht jeder ;-)

lg Zottelmopp

Wenn der Tank leer ist,
flieg ich auf meinem Besen heim.

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Lissie » 07.01.2013, 19:49

@ Fusselflockenstern

Kannst du mir bitte sagen, wie groß beim normalen Küstenspinner das Einzugsloch ist?

Ich danke Dir!!
Lissie

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von stuart63 » 07.01.2013, 19:51

Für mich sieht das Helle auf den ersten Blick wie Plastik aus. Es ist aber sicher ein helles Holz, wei ich glaube im Video zu erkennen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von michaela57 » 27.06.2014, 07:04

Ich möchte mir einen Küstenspinner XL kaufen. :]
Könnt ihr mir über eure Erfahrungen mit diesem Rad etwas berichten? :)
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von versponnen » 27.06.2014, 09:06

Hast du das Video gesehen ? Das Video über youtube haben sie auf ihrer Webseite,
da sieht man es ist langsam laufend, ich denke spinnflügelgebremst ist Geschmacksache..
ich bevorzuge spulengebremst.
Ich habe auf dem anderen Spinnrad probegesponnen, ich finde es normal sehr robust, schlug ihnen bei der Neuvorstellung vor 2 Jahren in Warder vor, bei den Spulen unterschiedliche Übersetzungen zu machen, ob sie es gemacht haben ,weiß ich nicht.
Das halte ich immer für sinnvoll, bei vollen Spulen und sehr leeren Spulen ist der Einzug doch sehr unterschiedlich, ich meine, kann man so besser spinnen . liebe Grüße wiebke

ps habe leider mit vielen anderen zu tun und keine Zeit für dich das Rad zu testen.
aber ich denke die bauen sehr solide.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“