mir das leidige Meterzählen zu erleichtern, auf folgenden Link gekommen:
http://www.woolery.com/Store/pc/Schact- ... 3B_VxbtVy0
Ich habe keinen Platz für so eine alte Zählhaspel (vielleicht irgendwann mal),
muss aber auch sagen dass der Schacht Counter einfach vom Preis nicht gerade
auf der Schnäppchenseite liegt.
Bei der weiteren Recherche kam ich auf dieses Teil:
https://www.nancysknitknacks.com/yarn%20meter.htm
Schon um zwei Drittel günstiger (sic!) aber inzwischen hat sich wieder mein
Bastelhirn dazwischengeschaltet und gemeint "das geht noch billiger!"
Auf Nancy's Seite steht jetzt folgender Satz:
Der Counter den sie verwenden ist dieser hier:Note: this meter is used in the fishing industry to measure fishing line. It has been produced in high volume for years. Because it is used by fishermen, it can be lightly rinsed out to remove yarn fuzz with no damage to the meter. We modify the meter slightly to better accommodate yarn. Do not use meters available in sporting goods stores since they will not have been modified for yarn use.
http://www.amazon.com/Berkley-1187913-C ... ge+counter
Das schwierigste war eigentlich herauszufinden, wie die Dinger auf deutsch genannt werden.
Schnurzähler oder Tiefenmesser. Da gibt es am deutschen Markt sogar noch interessantere Modelle, die sich m.E. ohne große Modifikation auch für dickere Garne eignen würden (und die in Meter und nicht in Yard messen, durchaus ein wichtiges Detail).
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... efenzähler
Ein ähnliches Modell wie der Berkeley ist der Cormoran Line Counter
http://www.amazon.de/Cormoran-TC-Line-C ... ne+Counter
Jetzt meine Frage an die Tüftler: welcher Art "Modifikation" könnte an den Countern gemacht worden sein? Die Halterung ist ja schnell mit einem Brett, einem Griff vom Schweden und einer Führung für das Garn zusammengeschraubt.