Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Hallo, Sehr große Schirmhaspel sind für Leinengarn, die passen zu den alten Klopfhaspeln.
Eine normale Schirmhaspel kann sehr gut auch zum Abwickeln der Wolle von der Spule nutzen, ich mache das seit Jahrzehnten entgegen der üblichen Lehrmeinung,( die hat dann Umfang von ca 150-160cm) , die meint ,das tut man nicht.
Das funktioniert prima, den niddy noddy nahm ich eigentlich nur wenn ich unterwegs war.
ansonsten wenn du geschickt bist, eine Haspel lässt sich mit aufsteckbaren Stäben, um den Umfang nach dem Waschen und Färben der Stränge zu verkleinern, also anzupassen, auch gut selbst bauen,sah ich bei anderen liebe Grüße wiebke
PS Anregungen bekommst du,wenn du unter google Bilder das Wort Haspel eingibst..
Eine normale Schirmhaspel kann sehr gut auch zum Abwickeln der Wolle von der Spule nutzen, ich mache das seit Jahrzehnten entgegen der üblichen Lehrmeinung,( die hat dann Umfang von ca 150-160cm) , die meint ,das tut man nicht.
Das funktioniert prima, den niddy noddy nahm ich eigentlich nur wenn ich unterwegs war.
ansonsten wenn du geschickt bist, eine Haspel lässt sich mit aufsteckbaren Stäben, um den Umfang nach dem Waschen und Färben der Stränge zu verkleinern, also anzupassen, auch gut selbst bauen,sah ich bei anderen liebe Grüße wiebke
PS Anregungen bekommst du,wenn du unter google Bilder das Wort Haspel eingibst..
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Hallo,
ich habe die große Niddy Noddy von Kromski und wickle damit die Stränge zum Waschen und/oder Färben auf.
Gerade neulich habe ich ziemlich viel gehaspelt und dabei bewusst wahrgenommen, dass mir die Bewegung mittlerweile mühelos in Fleisch und Blut übergegangen ist (während ich ganz am Anfang manchmal durcheinander kam und auch erst eine gute Haltung finden musste, die ich nun habe.)
Als ganz großen Vorteil der großen Haspel empfinde ich, dass ich nicht so viele Fäden zählen muss, wenn ich die Lauflänge bestimmen möchte. (Ich zähle die Garnrunden ab und multiplizere sie mit der nach dem Waschen gemessenen Garnrundenlänge. Wäre die Haspel kleiner, hätte ich mehr zum Zählen.)
Wenn ich kleinere Garnmengen haspeln will (Reste, Probestücke, Versuchsgarn etc), dann wickle ich sie einfach um den abgewinkelten Arm - zwischen Daumen und Zeigefinger durch die Hand und unter dem Ellenbogen vorbei - weiß nicht, ob das verständlich ist. Da brauche ich jedenfalls keine extra Größe.
Viele Grüße
Hummelbrummel
ich habe die große Niddy Noddy von Kromski und wickle damit die Stränge zum Waschen und/oder Färben auf.
Gerade neulich habe ich ziemlich viel gehaspelt und dabei bewusst wahrgenommen, dass mir die Bewegung mittlerweile mühelos in Fleisch und Blut übergegangen ist (während ich ganz am Anfang manchmal durcheinander kam und auch erst eine gute Haltung finden musste, die ich nun habe.)
Als ganz großen Vorteil der großen Haspel empfinde ich, dass ich nicht so viele Fäden zählen muss, wenn ich die Lauflänge bestimmen möchte. (Ich zähle die Garnrunden ab und multiplizere sie mit der nach dem Waschen gemessenen Garnrundenlänge. Wäre die Haspel kleiner, hätte ich mehr zum Zählen.)
Wenn ich kleinere Garnmengen haspeln will (Reste, Probestücke, Versuchsgarn etc), dann wickle ich sie einfach um den abgewinkelten Arm - zwischen Daumen und Zeigefinger durch die Hand und unter dem Ellenbogen vorbei - weiß nicht, ob das verständlich ist. Da brauche ich jedenfalls keine extra Größe.
Viele Grüße
Hummelbrummel
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Hallo,
eine Niddy Noddy habe ich gar nicht. Ich hasple sofort von den Spulen runter. Ich brauche aber zwei Haspeln, damit ich nach dem Färben auch mal umwickeln kann. Zum Lauflänge zählen finde ich den 2-Meter-Umfang am praktischsten. Die Haspeln sind ja in einem sehr weiten Bereich verstellbar.
Schöne Osterfeiertage!
eine Niddy Noddy habe ich gar nicht. Ich hasple sofort von den Spulen runter. Ich brauche aber zwei Haspeln, damit ich nach dem Färben auch mal umwickeln kann. Zum Lauflänge zählen finde ich den 2-Meter-Umfang am praktischsten. Die Haspeln sind ja in einem sehr weiten Bereich verstellbar.
Schöne Osterfeiertage!
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
ich habe mir auch Niddy Noddys in verschiedenen Größen gekauft, aber mag sie inzwischen überhaupt nicht mehr. Ist mir einfach zu mühsam und ich mag auch gern große Stränge. Es gibt so schöne alte Standhaspeln ( haben bestimmt einen anderen Namen) mit denen man so viel schneller und einfacher direkt vom Spinnrad haspeln kann. Ich lagere im Strang und wickle dann mit ner Schirmhaspel zum Knäul. Ich mag es einfach gern, wenn ich nur einen Strang oder Knäul von einer Wolle habe, da behält man leichter den Überblick und ich finde einen dicken Strang auch einfach schön. Ist wie alles eben Geschmacksache
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Meine (selbstgefertigte) Niddy Noddy hat einen Umfang von 1,50m. Finde ich persönlich ideal. Da kriege ich auch eine komplette Spule vom Jumbo-Flyer drauf. Größer brauch ich wirklich nicht. Und zum Haspeln habe ich eine alte Knittax-Haspel. Die hat 4 flexible Metallarme und passt sich verschiedenen Stranggrößen selbständig an (maximal 1,7om). Ich finde diese Konstruktion genial, zumal sie sich auch in zugeklapptem Zustand einfach in nichts auflöst! Für Riesenstränge brauchst du halt auch einen Riesen-Wollwickler. Aber vielleicht hast du den ja schon, dann wäre eine 1,80er-Niddy-Noddy schon ein Thema.
Andererseits ist eine kleinere Niddy-Noddy vom Bewegungsablauf sehr viel entspannter als eine größere!
Andererseits ist eine kleinere Niddy-Noddy vom Bewegungsablauf sehr viel entspannter als eine größere!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Auf die Frage von shorty und ulikat in Sachen Abwickeln: Wenn ich einen Strang will, brauche ich das Gewickelte ja nur von der Niddy Noddy runterzuholen und evtl. nochmal mit sich selbst verdrehen. Ein Knäuel wickele ich wie gesagt mit dem Wollwickler (diese Plastikdinger zum Kurbeln), direkt von der NN, das geht problemlos. Deshalb habe ich ja das Gefühl, daß ich keine Haspel brauche. 
@aprilhexe: 1,50 würde ich glaube ich auch ideal finden. Mal sehen, ob ich für meine vorhandenen NN ein entsprechendes Mittelstück basteln kann.
Spingirl

@aprilhexe: 1,50 würde ich glaube ich auch ideal finden. Mal sehen, ob ich für meine vorhandenen NN ein entsprechendes Mittelstück basteln kann.
Spingirl
The Turtle moves!
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Wenn du auch Singlegarn spinnen willst, brauchst du eine Niddi Noddy für die korrekte Endbearbeitung.
Haspel würd ich dir die grössere empfehlen, denn die Weite und somit der Umfang lässt sich ja stufenlos einstellen. Klein einstellen also kein Problem. Wird eine Schirmhaspel auf die grösstmögliche Weite eingestellt, wird der Raum für die Wolle sehr eng, was ich als nicht so doll empfinde, weil die ersten Umwickelungen wesentlich kürzer sind als die letzten -> ergibt weniger schöne Strangen. Auch das für mich ein Argument für die grössere Haspel.
Selber hab ich den grössten Nicker von Kromski und die grosse Glimakra-Haspel.
Ich mag lieber längere Strangen haben: weniger Zählarbeit und schneller trocken.
Haspel würd ich dir die grössere empfehlen, denn die Weite und somit der Umfang lässt sich ja stufenlos einstellen. Klein einstellen also kein Problem. Wird eine Schirmhaspel auf die grösstmögliche Weite eingestellt, wird der Raum für die Wolle sehr eng, was ich als nicht so doll empfinde, weil die ersten Umwickelungen wesentlich kürzer sind als die letzten -> ergibt weniger schöne Strangen. Auch das für mich ein Argument für die grössere Haspel.
Selber hab ich den grössten Nicker von Kromski und die grosse Glimakra-Haspel.
Ich mag lieber längere Strangen haben: weniger Zählarbeit und schneller trocken.
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Was geht denn mit einer Niddy Noddy anders oder besser als mit einer Haspel? Auch das Singlegarn muss doch zum Baden vom Holz runter, oder? Ich binde es einfach öfter ab als Zwirn.Spinnwinde hat geschrieben:Wenn du auch Singlegarn spinnen willst, brauchst du eine Niddi Noddy für die korrekte Endbearbeitung.
Schöne Ostern!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Ah ok,, gut geht auch, Du würdest Dich allerdings wundern um wieviel besser sich das von der Schirmhaspel abwickeltSpingirl hat geschrieben:Auf die Frage von shorty und ulikat in Sachen Abwickeln: Wenn ich einen Strang will, brauche ich das Gewickelte ja nur von der Niddy Noddy runterzuholen und evtl. nochmal mit sich selbst verdrehen. Ein Knäuel wickele ich wie gesagt mit dem Wollwickler (diese Plastikdinger zum Kurbeln), direkt von der NN, das geht problemlos. Deshalb habe ich ja das Gefühl, daß ich keine Haspel brauche.
@aprilhexe: 1,50 würde ich glaube ich auch ideal finden. Mal sehen, ob ich für meine vorhandenen NN ein entsprechendes Mittelstück basteln kann.
Spingirl

Eine Schirmhapsel oÄ. ist größenverstellbar

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Eigentlich nicht, denn, so hab ich es zumindest gelernt, es wird am Nicker abgebraust und Feuchtigkeit mögen Haspeln nicht.sockolade hat geschrieben:Was geht denn mit einer Niddy Noddy anders oder besser als mit einer Haspel? Auch das Singlegarn muss doch zum Baden vom Holz runter, oder? Ich binde es einfach öfter ab als Zwirn.Spinnwinde hat geschrieben:Wenn du auch Singlegarn spinnen willst, brauchst du eine Niddi Noddy für die korrekte Endbearbeitung.
Schöne Ostern!
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Ich hab ´ne no-name Schirmhaspel - da gehen Stränge meiner kleinen Kromski-Niddy-Noddy und meiner großen (ebenfalls no-name) problemlos drauf (weil ja größenverstellbar). Die kleine NN geht für Probestränge oder kleine Mengen, die große NN (Umfang 1,90 cm) für alles andere. Die Schirmhaspel - ja, klar geht es auch ohne all die Gerätschaften, aber doch deutlich mühsamer. Wahrscheinlich fällt die zusätzliche Mühsal erst auf, wenn man die Teile (die ja wirklich weder sehr teuer noch sehr raumgreifend sind) in Betrieb hat. Dazu noch ein Wollwickler, und die Welt ist in Ordnung. ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Danke Spinnwinde,
das habe ich nicht gewusst;
nein, mitbaden möchte ich meine Haspeln nicht!
Schöne Osterfeiertage!
das habe ich nicht gewusst;
nein, mitbaden möchte ich meine Haspeln nicht!
Schöne Osterfeiertage!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Also meine Niddy Noddy würde sich nicht zum Abbrausen eignen, meine ist aus Birnenholz... was habt denn ihr da für Material... ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Wozu wird das Garn abgebraust? Grübel.Spinnwinde hat geschrieben:Eigentlich nicht, denn, so hab ich es zumindest gelernt, es wird am Nicker abgebraust und Feuchtigkeit mögen Haspeln nicht.sockolade hat geschrieben:Was geht denn mit einer Niddy Noddy anders oder besser als mit einer Haspel? Auch das Singlegarn muss doch zum Baden vom Holz runter, oder? Ich binde es einfach öfter ab als Zwirn.Spinnwinde hat geschrieben:Wenn du auch Singlegarn spinnen willst, brauchst du eine Niddi Noddy für die korrekte Endbearbeitung.
Schöne Ostern!
Ich weiche das Garn mittlerweile auch nach dem Spinnen ein und kann Shortys Erfahrung nur bestätigen. Es ist sehr erstaunlich, wieviel kürzer und dicker das Garn dabei wird. Ich würde es auch nicht mehr auf den Nicker bekommen.
Ich bemühe mich auch immer, die Stränge locker abzubinden, erlebe es aber immer wieder, dass das Abbindgarn (meist Kaufwollreste oder Baumwolle) nach dem Waschen plötzlich eng um das Garn liegt, weil die Wolle sich so aufgeplustert hat.
(Manchmal ärgere ich mich auch, weil ich es schon wieder nicht geschafft habe, etwas dicker zu spinnen und mal wieder sehr dünnes Garn von der Spule wickle - Nach dem Waschen: Überraschung! Es ist doch ein dickeres Garn geworden!)
Aber ohne diesen "Aufpluster- und Einzugsspannungminderungs-Effekt" macht doch das Nassmachen eigentlich keinen Sinn, oder habe ich hier noch eine Bildungslücke?
Zum Abhaspeln habe ich übrigens ein uraltes umfangverstellbares Metall/Holz-Teil, das Zubehör einer alten Strickmaschine war und waagerecht läuft. Geht super, tut aber erfahrungsgemäß dem Rücken weh, wenn ich es auch zum Aufhaspeln nehme. Da bevorzuge ich den Nicker.
Viele Grüße
Hummelbrummel
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Welche Größe Niddy Noddy und Schirmhaspel?
Zum Aufhaspeln braucht man natürlich eine senkrechte Haspel mit einem Drehgriff, zum Abhaspeln ist es m. E. wurscht, da dreht es ja durch den Zug. Gibt es für die Niddy Noddy übehaupt einen ursprünglichen deutschen Namen, oder nur die Übersetzung Nicker?