
100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Moderator: Perisnom
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ah okay, die Proxion Mx kenn ich leider nicht, da es diese hier nicht gibt. 

-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.04.2014, 17:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92507
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ich hab es halt mal versucht, die Baumwolle in Sewo einzuhängen, hab aber dann nicht mit Hitze fixiert war nur so ein Blitzgedanke das mal zu probieren. Ich glaub Euch ja daß Ihr Erfahrung habt mit färben. Ich mach halt immer wieder mal so Versuche. Manchmal geht auch was daneben, aber daraus lernt man ja schließlich. Ich bin grad am probieren wie ich aus Blau und Rot ein schönes Lila oder violett machen kann. Test auch grad wie ich Kammzüge mehrfarbig färben kann. Bisher hab ich nur die Stränge in der kompletten Farbe gefärbt weil die Sewo die ich hab nur bei Hitze in die Wolle zieht. MIt fixieren in der Micro hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hab letztens Reste von heller SoWo eingefärbt mit Ostereierfarben, hab die dann prompt verbruzelt. Sind da an der Bandagierwolle verkokst.
Die Sowo fixier ich im Ofen. Bei Kammzug bin ich noch am testen wie kräftige Farben zu stande bring.
Gruß aus Bayern

Gruß aus Bayern
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Lila oder Violett wird immer schnell schrill. Bib einen Tick Gelb dazu (komplementär, funktioniert immer), dann wird es milder. Willst du es wärmer, dann experimentiere mit Orangezugaben, kühler mit Grün. Unterschiedliche Fabrikate bieten auch unterschiedliche Grundfarbtöne ab. Das macht freie Mischungsangaben schwierig.Farbtafel anfordern oder experimentieren. Ich würde die zweite Lösung bevorzugen, Ist manchmal so überraschend schön!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Zum Fixieren in der Mikrowelle, abdecken so dass sie nicht austrocknet , ich fixiere fast ausschliesslich in der Mikro ( letzten Monat 3 Kilo Sockenwolle...)... noch nie was verbrannt...
klar try und error funzt auch,, ansonsten würde ich Dir raten, lies Dich mal ein bisserl ein hier, es gibt so gut wie nichts, worüber nicht schon massig geschrieben wurde.
zu lila, da kommt schlicht drauf an welches rot, welches blau.... das kann man schon alleine dadurch erreichen wenn man statt des pinkrotes einen anderen rot ton verwendet..
mit gelb wird mir das zu braun mit marineblau kanns nicht grell werden z.B.
wir haben letztens mehrere lila Töne gefärbt alle nur mit versch. Rot und blau und eben auch versch. Farbintensitäten, keinerlei gelb gebraucht, auch kein grün...
es gibt übrigens auch schöne fertige Farbtöne
wer sich das mischen nicht zutraut....
Mein Tip besorgt Dir nen Farbkreis nach Iten... egal ob Malerei, Färben usw.. nicht viel Aufwand, erklärt aber z.B. warum ein Kammzug mit vielen grellen Farben bei Längsstreifung herbstlich braunes Garn ergibt
Karin
klar try und error funzt auch,, ansonsten würde ich Dir raten, lies Dich mal ein bisserl ein hier, es gibt so gut wie nichts, worüber nicht schon massig geschrieben wurde.
zu lila, da kommt schlicht drauf an welches rot, welches blau.... das kann man schon alleine dadurch erreichen wenn man statt des pinkrotes einen anderen rot ton verwendet..
mit gelb wird mir das zu braun mit marineblau kanns nicht grell werden z.B.
wir haben letztens mehrere lila Töne gefärbt alle nur mit versch. Rot und blau und eben auch versch. Farbintensitäten, keinerlei gelb gebraucht, auch kein grün...
es gibt übrigens auch schöne fertige Farbtöne

Mein Tip besorgt Dir nen Farbkreis nach Iten... egal ob Malerei, Färben usw.. nicht viel Aufwand, erklärt aber z.B. warum ein Kammzug mit vielen grellen Farben bei Längsstreifung herbstlich braunes Garn ergibt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
und manchmal kann man einer Produktbeschreibung auch einfach mal so glauben, ohne alles selber auszuprobierenAodhan hat geschrieben:Japp, der eine oder andere hat wohl schon das eine oder andere ausprobiert





- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
shorty hat geschrieben:Zum Fixieren in der Mikrowelle, abdecken so dass sie nicht austrocknet , ich fixiere fast ausschliesslich in der Mikro ( letzten Monat 3 Kilo Sockenwolle...)... noch nie was verbrannt...
klar try und error funzt auch,, ansonsten würde ich Dir raten, lies Dich mal ein bisserl ein hier, es gibt so gut wie nichts, worüber nicht schon massig geschrieben wurde.
zu lila, da kommt schlicht drauf an welches rot, welches blau.... das kann man schon alleine dadurch erreichen wenn man statt des pinkrotes einen anderen rot ton verwendet..
mit gelb wird mir das zu braun mit marineblau kanns nicht grell werden z.B.
wir haben letztens mehrere lila Töne gefärbt alle nur mit versch. Rot und blau und eben auch versch. Farbintensitäten, keinerlei gelb gebraucht, auch kein grün...
es gibt übrigens auch schöne fertige Farbtönewer sich das mischen nicht zutraut....
Mein Tip besorgt Dir nen Farbkreis nach Iten... egal ob Malerei, Färben usw.. nicht viel Aufwand, erklärt aber z.B. warum ein Kammzug mit vielen grellen Farben bei Längsstreifung herbstlich braunes Garn ergibt
Karin
Ich denke halt, dass man in der Anfangspase einfach nicht so viele Farbtöne einer Grundfarbe da hat, ich färbe eigentlich immer nur mit einer kleinen Auswahl an Grund- und Sekundärfarben von Luvotex. Und mit dem Rubinrot und dem Blau alleine wird das Lila und das Violett unaussprechlich grell, für meinen Geschmack. Ich mag sowieso lieber Mauve- und Beerentöne. Und um das Schrille zu kappen reicht meist ein Hauch der Komplementärfarbe. Ich komme aus der Malerei, da nennt man es Farben brechen. Braun wird das ja erst, wenn man zu viel zugibt. Und wenn man das Lila/Violett in eine bestimmte Richtung beeinflussen will, dann kann man halt der Einfachheit halber Grün oder Orange zugeben statt Grün und Blau oder Gelb und Rot. Wie gesagt, es geht mir hier um minimale Mengen!
Und ich habe damit eigentlich immer die gewünschte Farbe hingekriegt-
Irgendwann hatte ich auch mal eine Farbmischkarte von Luvotex, da waren die Mischungen für bestimmte Farbtöne auch so ähnlich angelegt, da habe ich die Karte zur Seite gelegt (keine Ahnung, wo die abgeblieben ist) und entspannt ohne weitergefärbt.
Natürlich gebe ich dir Recht, dass man das auch mit unterschiedlichen Rot- und Blautönen machen kann. Aber mann kann halt auch zum Beispiel einen Gelbanteil, der im Rot nicht vorhanden ist nachträglich zugeben.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Ja klar, das stimmt schon, ich gehe halt davon aus, dass man günstigerweise sowieso zwei versch. Rottöne braucht, blau eigentlich auch....
Es gibt ja teilweise auch kleine Mengen...
Ich färbe mit Lanaset, Ashford und Jaquard.... drei versch. Firmen deshalb weil manche Töne einfach untersch. ausfallen. Man kann das türkis /bright aqua von Jaqaurd/Darma z.B. mit keiner der beiden anderne Firmen erreichen , ich jedenfals nicht...
Man kann klar auch mischen.. aber ich finde das überfordert viele Anfänger ( sofern eben nicht aus der Malerei, oder anders Farbinteressiert), die meisten haben ne grobe Richtung entweder warme Farbtöne oder eher die kalte Palette, demnach lässt sich evlt auch schon etwas Farben reduzieren...
zum starten würde ich z.B. zwei versch. rot, 2 versch. blau, und zwei versch. gelb empfehlen und schwarz ... damit ist man eigentlich sehr gut gerüstet....
Ich kenne den Ausdruck Farben brechen, mir sind aber die klaren Töne meist viel lieber....auch deshalb weil ich nicht nur auf weiss färbe....
ach ja der Tip mit dem Farbkreis war logischerweise nicht an Dich gerichtet, da ist der ja fast ein Späßle
)
Karin
Es gibt ja teilweise auch kleine Mengen...
Ich färbe mit Lanaset, Ashford und Jaquard.... drei versch. Firmen deshalb weil manche Töne einfach untersch. ausfallen. Man kann das türkis /bright aqua von Jaqaurd/Darma z.B. mit keiner der beiden anderne Firmen erreichen , ich jedenfals nicht...
Man kann klar auch mischen.. aber ich finde das überfordert viele Anfänger ( sofern eben nicht aus der Malerei, oder anders Farbinteressiert), die meisten haben ne grobe Richtung entweder warme Farbtöne oder eher die kalte Palette, demnach lässt sich evlt auch schon etwas Farben reduzieren...
zum starten würde ich z.B. zwei versch. rot, 2 versch. blau, und zwei versch. gelb empfehlen und schwarz ... damit ist man eigentlich sehr gut gerüstet....
Ich kenne den Ausdruck Farben brechen, mir sind aber die klaren Töne meist viel lieber....auch deshalb weil ich nicht nur auf weiss färbe....
ach ja der Tip mit dem Farbkreis war logischerweise nicht an Dich gerichtet, da ist der ja fast ein Späßle

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Es ging mir ja auch eher darum, eine Idee zu geben, wie Farben sich zusammensetzen und wie man sie einfach verändern kann.
Und dann ist da ja auch noch der Punkt: Wer empfindet welches Lila als unerträglich oder wunderschön... Da gehen die Meinungen sicher meilenweit auseinander.
Ich persönlich finde es einfach toll, aus möglichst wenigen Farben möglichst viele Töne zu mischen.
Und beim Rot stimme ich dir absolut zu. Mit dem Rubinrot von Luvotex ein sattes, dunkles Tomatenrot zu mischen kostet schon Nerven. Geht durchaus, geht aber sicher auch unaufwändiger... Blau hingegen kriege ich eher getrixt.
Und dann wäre es sicher auch hilfreich zu wissen, mit welchen Farben die bunte Hexe färbt, denn um die gehts ja eigentlich.
Und dann ist da ja auch noch der Punkt: Wer empfindet welches Lila als unerträglich oder wunderschön... Da gehen die Meinungen sicher meilenweit auseinander.
Ich persönlich finde es einfach toll, aus möglichst wenigen Farben möglichst viele Töne zu mischen.
Und beim Rot stimme ich dir absolut zu. Mit dem Rubinrot von Luvotex ein sattes, dunkles Tomatenrot zu mischen kostet schon Nerven. Geht durchaus, geht aber sicher auch unaufwändiger... Blau hingegen kriege ich eher getrixt.
Und dann wäre es sicher auch hilfreich zu wissen, mit welchen Farben die bunte Hexe färbt, denn um die gehts ja eigentlich.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.04.2014, 17:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92507
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
shorty, von diesen Proxion Mx hab ich noch nicht gehört Wo gibt es denn die? Ich hab ja noch so vieel, will es halt nur wissen. Hast Du mit denen schon mal gefärbt? Gruß aus Bayernshorty hat geschrieben:stimme Dir zu bis auf die Hitze bei Proxion Mx. Das sind Kaltreaktionsfarben die fixieren sich durch Einwirkdauer...sind aber wirklich die Ausnahmen nmeiens Wissens.. alles andere funzt mit Hitze...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
ja schon sehr viel und zwar Meterweise BW SToffe und Satin....
Ist aber lange her...
http://www.quiltundtextilkunst.de/kreat ... on_mx.html
da gibts die z.B. aber auch anderswo.....
Wolle färbe ich nicht damit...
Ist aber lange her...
http://www.quiltundtextilkunst.de/kreat ... on_mx.html
da gibts die z.B. aber auch anderswo.....
Wolle färbe ich nicht damit...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.04.2014, 17:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92507
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Also, danke für Eure Kommentare. Ist Interessant welche Farbversuche Ihr schon hinter Euch habt und der Farbenprofi sein Wissen weiter gibt. Danke. Ich hab die SEWO Farben vom Wollknoll daheim. Leider kann man die nicht mehr in kleinen Mengen dort bestellen. Auf meine Anfrage habe ich eine freundliche Mitteilung bekommen das zu aufwändig ist die Farben in so kleinen Mengen abzufüllen und sich das nicht rechnet. Ab, glaub ich 500g, sind die aber trotzdem lieferbar. Ich denke in diesen Mengen brauch ich die nicht.
Einen Anbieter hab ich gefunden die die noch als 10 g Portionen anbietet. Mit Ostereierfarben und Kool Aid hab ich bisher Sockenwolle gefärbt. Die Ostereierfarben und Kool Aid hab ich aber auch schon miteinander gemischt. Rot ist ja nicht gleich Rot. Kommt sicherlich auf den Hersteller an. Man muß halt probieren. Grad das ist das interessante. Wenn ich meine rot, Kobalt, Türkis, gelb und pink aufgebraucht hab werde ich andere Hersteller ausprobieren, es wird ja nicht jede Farbe zur gleichen Zeit leer. Ich hab mich heut beim Eischer schon gleich mal mit Vlies und Karde eingedeckt. Das Alpaka hätt mich auch gereizt. Aber da hab ich ja einen Grund mal die Wolle vor Ort zu kaufen.
Ich wünsch einen schönen Abend
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich wünsch einen schönen Abend
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Hier gibst sewo ab 25g 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 100% Baumwolle mit Ostereierfarbe färben
Nur mal so , es gibt auch andere Hersteller als SewobunteHexe14 hat geschrieben:Also, danke für Eure Kommentare. Ist Interessant welche Farbversuche Ihr schon hinter Euch habt und der Farbenprofi sein Wissen weiter gibt. Danke. Ich hab die SEWO Farben vom Wollknoll daheim. Leider kann man die nicht mehr in kleinen Mengen dort bestellen. Auf meine Anfrage habe ich eine freundliche Mitteilung bekommen das zu aufwändig ist die Farben in so kleinen Mengen abzufüllen und sich das nicht rechnet. Ab, glaub ich 500g, sind die aber trotzdem lieferbar. Ich denke in diesen Mengen brauch ich die nicht.Einen Anbieter hab ich gefunden die die noch als 10 g Portionen anbietet. Mit Ostereierfarben und Kool Aid hab ich bisher Sockenwolle gefärbt. Die Ostereierfarben und Kool Aid hab ich aber auch schon miteinander gemischt. Rot ist ja nicht gleich Rot. Kommt sicherlich auf den Hersteller an. Man muß halt probieren. Grad das ist das interessante. Wenn ich meine rot, Kobalt, Türkis, gelb und pink aufgebraucht hab werde ich andere Hersteller ausprobieren, es wird ja nicht jede Farbe zur gleichen Zeit leer. Ich hab mich heut beim Eischer schon gleich mal mit Vlies und Karde eingedeckt. Das Alpaka hätt mich auch gereizt. Aber da hab ich ja einen Grund mal die Wolle vor Ort zu kaufen.
Ich wünsch einen schönen Abend

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.