Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
....hatte ich noch vergessen:
shorty,cih spinne auch immer mit Schürze,sonst habe
ich doch den ganzen Dreck und die Flusen auf der Kleidung.
Die Unterscheidung alte/neue Räder bringts auch nicht.
Mit meinem alten Flachsrad hänge ich jedes flügelgebremste
Hollandrad ab,auch wenn die neu sind.
Man muß wirklich die technischen Parameter benennen
und die gleiche Wolle möglichst genau gleich verteilen.
Gleiche Bedingungen für alle und dann los.
Das macht doch Spaß,da trennt sich die Spreu vom Weizen.
shorty,cih spinne auch immer mit Schürze,sonst habe
ich doch den ganzen Dreck und die Flusen auf der Kleidung.
Die Unterscheidung alte/neue Räder bringts auch nicht.
Mit meinem alten Flachsrad hänge ich jedes flügelgebremste
Hollandrad ab,auch wenn die neu sind.
Man muß wirklich die technischen Parameter benennen
und die gleiche Wolle möglichst genau gleich verteilen.
Gleiche Bedingungen für alle und dann los.
Das macht doch Spaß,da trennt sich die Spreu vom Weizen.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Zitat
Die Unterscheidung alte/neue Räder bringts auch nicht.
Mit meinem alten Flachsrad hänge ich jedes flügelgebremste
Hollandrad ab,auch wenn die neu sind.
Zitatende
Genau das waren ja auch meine Bedenken, als ich nach den
Hochgeschwindigkeitsrädern fragte. Es gibt ja auch ganz ordenlich schnelle alte Räder.
Karin
Du noch nie mit Schürze gesponnen hat
) Einmal die Hand nassgemacht, über die Hosenbeine gefahren und alle Wollflusen zwirbelts zusammen.
)
Die Unterscheidung alte/neue Räder bringts auch nicht.
Mit meinem alten Flachsrad hänge ich jedes flügelgebremste
Hollandrad ab,auch wenn die neu sind.
Zitatende
Genau das waren ja auch meine Bedenken, als ich nach den
Hochgeschwindigkeitsrädern fragte. Es gibt ja auch ganz ordenlich schnelle alte Räder.
Karin
Du noch nie mit Schürze gesponnen hat


Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
shorty schrieb am 07.11.2008 08:15 Uhr:
Du noch nie mit Schürze gesponnen hat) Einmal die Hand nassgemacht, über die Hosenbeine gefahren und alle Wollflusen zwirbelts zusammen.
)
auch wenn´s OT ist: Und dat janze Wollfett haste dann auf der Büx?Und
dat Pflanzengkrümmels auch?

LG vom Schürzenschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Aloha zusammen,
so ein Spinnwettbewerb ist anscheinend eine recht spannende Sache.
Wie Landschaf und Karin schon geschrieben haben sind alte Flachräder nicht gerade langsam, was jeder Anfänger zu spüren bekommt, der versucht damit das spinnen zu lernen.
Ich glaube es geht bei diesen Wettbewerben darum festzustellen, wer mit seinem Rad am Besten zurecht kommt. Daher glaube ich nicht, dass die Räder unbedingt in verschiedene Kategorien eingeteilt werden müssen. Allerdings sollten alle Räder in der Grundausstattung sein. Lace-Flyer und der gleichen wären dann unfair.
Wenn einteilen, dann nach geschätzen Können oder bisher spinnend verbrachten Stunden. Weil, beim spinnen ist es wie bei fast allem anderen, "meistens sitzt der Depp davor" und nicht jeder der seit 3 Jahren spinnt hat mehr Stunden gesponnen als der der 1 Jahr spinnt.
Gefallen würd mir das mit dem einmal dick und einmal dünn.
Weniger gut fände ich wenn ich vorher die LL schätzen müßte, da ich wirklich keine Ahnung habe wieviel LL ich im Schnitt spinne hätte ich schon deshalb wenig Chancen. Ich weiß nicht, wie gut das andere können.
Und es kommt natürlich auch auf den Hintergrund des Ganzen an. Ist es wirklich ein echter Leistungswettbewerb? Dann sieht die Sache anders aus, als wenn es ein lockeres einfach mal so ist.
Um wiklich gleiche Bedingungen zu schaffen müßte man wohl alle am gleichen Rad spinnen lassen. Wobei dann die die genau dieses Rad zu Hause haben, doch wieder einen kleinen Vorteil haben. *hmgrübel*
so ein Spinnwettbewerb ist anscheinend eine recht spannende Sache.

Wie Landschaf und Karin schon geschrieben haben sind alte Flachräder nicht gerade langsam, was jeder Anfänger zu spüren bekommt, der versucht damit das spinnen zu lernen.

Ich glaube es geht bei diesen Wettbewerben darum festzustellen, wer mit seinem Rad am Besten zurecht kommt. Daher glaube ich nicht, dass die Räder unbedingt in verschiedene Kategorien eingeteilt werden müssen. Allerdings sollten alle Räder in der Grundausstattung sein. Lace-Flyer und der gleichen wären dann unfair.
Wenn einteilen, dann nach geschätzen Können oder bisher spinnend verbrachten Stunden. Weil, beim spinnen ist es wie bei fast allem anderen, "meistens sitzt der Depp davor" und nicht jeder der seit 3 Jahren spinnt hat mehr Stunden gesponnen als der der 1 Jahr spinnt.
Gefallen würd mir das mit dem einmal dick und einmal dünn.
Weniger gut fände ich wenn ich vorher die LL schätzen müßte, da ich wirklich keine Ahnung habe wieviel LL ich im Schnitt spinne hätte ich schon deshalb wenig Chancen. Ich weiß nicht, wie gut das andere können.
Und es kommt natürlich auch auf den Hintergrund des Ganzen an. Ist es wirklich ein echter Leistungswettbewerb? Dann sieht die Sache anders aus, als wenn es ein lockeres einfach mal so ist.
Um wiklich gleiche Bedingungen zu schaffen müßte man wohl alle am gleichen Rad spinnen lassen. Wobei dann die die genau dieses Rad zu Hause haben, doch wieder einen kleinen Vorteil haben. *hmgrübel*
Alles liebe
Sabine
Sabine
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Weniger gut fände ich wenn ich vorher die LL schätzen müßte, da ich wirklich keine Ahnung habe wieviel LL ich im Schnitt spinne hätte ich schon deshalb wenig Chancen. Ich weiß nicht, wie gut das andere können. .
Ich auch nicht.
Deswegen würde mir as ja Spaß machen *ggg
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Grins, dass ist allerdings ein sehr gutes Argument! 

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
So, gestern haben wir uns in der Vorbereitungsgruppe des Spinnwettbewerbs zusammengesetzt und ein wenig hin- und herdiskutiert.
Heraus kam auf jeden Fall, dass Einstimmigkeit darüber herrschte, dass die Schnellspinneinrichtungen gesondert behandelt werden müssten.
Die von mir favorisierte Einteilung in verschiedene Kategorien scheitert leider an unserem zeitlichen und finanziellen Rahmen.
Der Wettbewerb findet ja immer direkt vor der Schafauktion statt und die beginnt um 13.00. Bis dahin muss die Siegerehrung gelaufen sein und das wurde die letzten Jahre schon manchmal etwas knapp.
Wir beginnen mit dem Spinnwettbewerb um 10.00 Uhr und wie gesagt, in den letzten Jahren waren es so viele TeilnehmerInnen, dass wir 3 Durchgänge hatten. Bis dann alle Fäden vermessen sind, das dauert halt eine Weile, obwohl wir immer professioneller damit werden. Mittlerweile haben wir 3 Messtische, an denen gleichzeitig gemessen wird und letztes Jahr konnte ich zum ersten Mal einen kurzen Moment verschnaufen bis der nächste Ansturm kam.
Außerdem bräuchten wir mehr Sponsoren, wenn wir verschiedene Kategorien ansetzen. Die ersten drei bekommen ja ein Preisgeld und mehr als jetzt werden wir kaum zusammenbekommen.
Also haben wir uns entschieden, einfach nur die ausgesprochenen Schnellspinnräder auszuschliessen.
Also sozusagen den "Formel 1 Wagen" weg, de "Porsche" bleibt.
Wobei nach meinem Eindruck die Kategorie "Porsche" Omas Flachsrad und dessen modernen Nachbauten entspricht. Und ich schätze, wenn ich mich mal sehr zusammenreiße und richtig dünn spinne, könnte ich mit dem Moswolt da auch mithalten. Nur die armen kleinen Loueträder und Verwandte werden es wohl weiterhin schwer haben.
Als kleiner Ausgleich wird dann unter den Plätzen ab dem 4. abwärts noch ein Geldpreis verlost. Einen Sachpreis und eine Urkunde bekommt ja sowieso jeder Teilnehmer.
Ich hoffe, damit haben wir eine Lösung, mit der unsere Teilnehmer zufrieden sind.
PS. in den ersten Jahren war es auch so, dass eine Teilnehmerin als "Favoritin" gehandelt wurde. Da fieberten alle mit und drückten ihr die Daumen und als sie beim dritten Start vor lauter Nervosität ins Mittelfeld zurückfiel, haben die anderen sie bedauert und sich dennoch mit der anderen Siegerin gefreut. Von Neid war damals nichts zu spüren, es war eher wie ein schönes gemeinsames Fest, das es ja auch sein soll.
Ich hoffe und wünsche mir, dass es wieder so wird.
Heraus kam auf jeden Fall, dass Einstimmigkeit darüber herrschte, dass die Schnellspinneinrichtungen gesondert behandelt werden müssten.
Die von mir favorisierte Einteilung in verschiedene Kategorien scheitert leider an unserem zeitlichen und finanziellen Rahmen.
Der Wettbewerb findet ja immer direkt vor der Schafauktion statt und die beginnt um 13.00. Bis dahin muss die Siegerehrung gelaufen sein und das wurde die letzten Jahre schon manchmal etwas knapp.
Wir beginnen mit dem Spinnwettbewerb um 10.00 Uhr und wie gesagt, in den letzten Jahren waren es so viele TeilnehmerInnen, dass wir 3 Durchgänge hatten. Bis dann alle Fäden vermessen sind, das dauert halt eine Weile, obwohl wir immer professioneller damit werden. Mittlerweile haben wir 3 Messtische, an denen gleichzeitig gemessen wird und letztes Jahr konnte ich zum ersten Mal einen kurzen Moment verschnaufen bis der nächste Ansturm kam.
Außerdem bräuchten wir mehr Sponsoren, wenn wir verschiedene Kategorien ansetzen. Die ersten drei bekommen ja ein Preisgeld und mehr als jetzt werden wir kaum zusammenbekommen.
Also haben wir uns entschieden, einfach nur die ausgesprochenen Schnellspinnräder auszuschliessen.
Also sozusagen den "Formel 1 Wagen" weg, de "Porsche" bleibt.
Wobei nach meinem Eindruck die Kategorie "Porsche" Omas Flachsrad und dessen modernen Nachbauten entspricht. Und ich schätze, wenn ich mich mal sehr zusammenreiße und richtig dünn spinne, könnte ich mit dem Moswolt da auch mithalten. Nur die armen kleinen Loueträder und Verwandte werden es wohl weiterhin schwer haben.
Als kleiner Ausgleich wird dann unter den Plätzen ab dem 4. abwärts noch ein Geldpreis verlost. Einen Sachpreis und eine Urkunde bekommt ja sowieso jeder Teilnehmer.
Ich hoffe, damit haben wir eine Lösung, mit der unsere Teilnehmer zufrieden sind.
PS. in den ersten Jahren war es auch so, dass eine Teilnehmerin als "Favoritin" gehandelt wurde. Da fieberten alle mit und drückten ihr die Daumen und als sie beim dritten Start vor lauter Nervosität ins Mittelfeld zurückfiel, haben die anderen sie bedauert und sich dennoch mit der anderen Siegerin gefreut. Von Neid war damals nichts zu spüren, es war eher wie ein schönes gemeinsames Fest, das es ja auch sein soll.
Ich hoffe und wünsche mir, dass es wieder so wird.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Na, da habt ihr denke ich schon eine gute Lösung gefunden.
Rein privat, was für Räder fallen denn für Dich unter die Kategorie Formel 1? Und was macht ihr mit denen, die nur ein solches Rad besitzen?
Evl doofe Fragen, ich weiß.
Ich wünsch euch jedenfalls ganz viel Spaß bei der Durchführung.
Liebe Grüße
karin
Rein privat, was für Räder fallen denn für Dich unter die Kategorie Formel 1? Und was macht ihr mit denen, die nur ein solches Rad besitzen?
Evl doofe Fragen, ich weiß.
Ich wünsch euch jedenfalls ganz viel Spaß bei der Durchführung.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Chancengleichheit bei Spinnwettbewerben
Aloha Mirdhin,
klingt doch super.
Ich hoffe auf einen Bericht über diesen Wettbewerb. *liebguck*
klingt doch super.
Ich hoffe auf einen Bericht über diesen Wettbewerb. *liebguck*
Alles liebe
Sabine
Sabine