Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2010, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54492
- Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig
Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Hallo, das Spinnrad hat eine Frau aus unserem Handspinntreff mitgebracht. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Sie hat es vom Flohmarkt.
Es tritt sich schwer-trotz Ölen, ist auch nicht so standfest, zieht ganz gut ein.
Weiss jemand was über den Antrieb? Zur Zeit ist es mit zwei nicht verbundenen Schnüren bespannt. Wie wäre es richtig?
Außerdem hat es zwei Schrauben aus Holz mit denen der Spinnflügelhalter vorne und hinten in der Höhe verstellt werden kann. Mach das Sinn?
Freue mich auf des Rätsels Lösung.
Es tritt sich schwer-trotz Ölen, ist auch nicht so standfest, zieht ganz gut ein.
Weiss jemand was über den Antrieb? Zur Zeit ist es mit zwei nicht verbundenen Schnüren bespannt. Wie wäre es richtig?
Außerdem hat es zwei Schrauben aus Holz mit denen der Spinnflügelhalter vorne und hinten in der Höhe verstellt werden kann. Mach das Sinn?
Freue mich auf des Rätsels Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
It`´s "Oldtime" but never out of time!
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Ich hab sowas auch noch nicht gesehen, aber seid ihr sicher, dass der Antriebsriemen so richtig ist? Ich seh keine Bremse und ich würde das Rad eher normal 2-fädig betreiben (= beide Riemen über das große Rad)... Es ist ja kein Wunder das es sich nicht gut tritt, wenn der Antribsriemen am großen Schwungrad reibt...
Eventuell konnte mit dem anderen Rad eine Haspel bedient werden.. ? Wobei ich am Rad selber nichts sehe der den Anbau einer Haspel vermuten läßt...
Eventuell konnte mit dem anderen Rad eine Haspel bedient werden.. ? Wobei ich am Rad selber nichts sehe der den Anbau einer Haspel vermuten läßt...
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Meine Vermutungen würden in die gleiche Richtung gehen, wie die von XScars.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Ich denke auch, dass es normal zweifädig zu takeln ist und die Schwungräder alternativ zu verwenden sind. Ob das kleine Rad sinnvoll zum schnellspinnen verwendet werden kann, müßte man ausprobieren. Statt einer Haspel könnte man auch eine Spulspindel, damit betrieben haben.
Mit der hinteren Schraube reguliert man die Spannung des Antriebsriemens, mit der vorderen wird der Spinnkopf waagerecht gestellt.
Auf jeden Fall ein interessantes Rad!
lG
Tulipan
Mit der hinteren Schraube reguliert man die Spannung des Antriebsriemens, mit der vorderen wird der Spinnkopf waagerecht gestellt.
Auf jeden Fall ein interessantes Rad!
lG
Tulipan
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Das kleine Rad ist auf alle Fälle nicht zum schnell, sondern hochstens zum langsam Spinnen, wie es für ArtYarn notwendig wäre.Tulipan hat geschrieben:Ich denke auch, dass es normal zweifädig zu takeln ist und die Schwungräder alternativ zu verwenden sind. Ob das kleine Rad sinnvoll zum schnellspinnen verwendet werden kann, müßte man ausprobieren. ...
Auf jeden Fall ein interessantes Rad!
lG
Tulipan
Das ware vielleicht zu probieren, ab dort die 2 Fäden aufgelegt werden können und auch drauf bleiben.
Das Einzugsloch wäre für Dicke Garne aber sehr klein.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?


lG
Tulipan
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Wenn ich das richtig sehe, hat die MoA ganz hinten noch ein weiteres Loch, durch das ebenfalls die Spannschraube gesteckt werden kann. So kann alles einige Zentimeter nach vorn verschoben werden und die Flucht zum "kleinen" Schwungrad würde passen.
Vielleicht ist es tatsächlich für Anfänger gedacht, die mit dieser Übersetzung gaaanz laangsam Spinnen lernen können, ohne dabei auch besonders langsam treten zu müssen.
Nur schade, dass es durch den schmalen Unterbau so kopflastig ist. Die Füße könnten gut eine stärkere Spreizung vertragen. Beim langsam Spinnen kann ich mir vorstellen, dass es leicht nach vorne kippen kann.
Vielleicht ist es tatsächlich für Anfänger gedacht, die mit dieser Übersetzung gaaanz laangsam Spinnen lernen können, ohne dabei auch besonders langsam treten zu müssen.
Nur schade, dass es durch den schmalen Unterbau so kopflastig ist. Die Füße könnten gut eine stärkere Spreizung vertragen. Beim langsam Spinnen kann ich mir vorstellen, dass es leicht nach vorne kippen kann.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Huhu,
so ein Teilchen hab ich im Keller, es ist eine spinnbare Deko, wenn man sich das denn so antun mag. Zum Hinstellen ganz nett, aber zum wirklichen Spinnen, eher nix.
Liebe Grüße Raven
so ein Teilchen hab ich im Keller, es ist eine spinnbare Deko, wenn man sich das denn so antun mag. Zum Hinstellen ganz nett, aber zum wirklichen Spinnen, eher nix.
Liebe Grüße Raven
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2010, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54492
- Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
[quote="Raven"]Huhu,
so ein Teilchen hab ich im Keller, es ist eine spinnbare Deko, wenn man sich das denn so antun mag. Zum Hinstellen ganz nett, aber zum wirklichen Spinnen, eher nix.
Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht, das es ein Dekorad ist.
Das es so wenig durchdacht ist spricht dafür: Die Kopflastigkeit, die zwei Stellschrauben, der etwas zu hohe Hub vom Knecht. Das ist sicher kein Anfängerrad.
Vielen Dank für eure Hilfe
so ein Teilchen hab ich im Keller, es ist eine spinnbare Deko, wenn man sich das denn so antun mag. Zum Hinstellen ganz nett, aber zum wirklichen Spinnen, eher nix.
Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht, das es ein Dekorad ist.
Das es so wenig durchdacht ist spricht dafür: Die Kopflastigkeit, die zwei Stellschrauben, der etwas zu hohe Hub vom Knecht. Das ist sicher kein Anfängerrad.
Vielen Dank für eure Hilfe
It`´s "Oldtime" but never out of time!
- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Hochrad mit zwei Schwungrädern. Wer weiß was darüber?
Die Formensprache des Hockerteiles ist eine andere als die des restlichen Rades. Könnte es sein, dass das Spinnrad auf ein anderes, unpassendes Fußteil gesetzt wurde?
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)