Triloom Marke Eigenbau

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Morticia » 11.03.2014, 21:41

Ich wollte doch nicht! Nein, nein, ich wollte nicht mit dem Weben anfangen. Okay, einige werden sagen, das ist auch nicht richtig Weben. Egal. Ich hab auf Youtube diese Triloom-Weberei gesehen (wer hatte den Link eingestellt???) und es hat mich gepackt.
Erst dachte ich, ich kauf mir einen, aber dann kam mir der Gedanke, dass ich das auch selbst hinkriegen müsste. Eine Woche Vorüberlegungen und zwei Besuche beim Billigbaumarkt, dazu ein emsiges Wochenende mit Bohrer, Säge und Hammer: voilá, der Monster-Triloom ist fertig. Ich hab ihn so konstruiert, dass man ihn mit ein paar Handgriffen auseinandernehmen, zusammenklappen und in die Ecke stellen kann. Auf jeder Seite hat er 195 Nägel, die lange Seite ist etwa 2,20 Meter, so dass auch für mich passende Schultertücher darauf entstehen können. Materialkosten: etwa 12 Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von maxundmohrle » 11.03.2014, 22:49

Oh das hatte ich schon lange ,al im Sinn. Habem mir die diversen Baupläne gedruckt- bin aber leider zu ungeschickt und habe nicht so die richtigen Werkzeuge . herzlichen Glückwunsch zu diesem feinen Eigenbau. Auch hat mich ein kleinwenig die Größe abgeschreckt.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
abpatchy
Flocke
Flocke
Beiträge: 106
Registriert: 04.08.2010, 12:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64832
Wohnort: Babenhausen

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von abpatchy » 12.03.2014, 04:53

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Martina, Du bist der Hammer! Total talentiert! *chapeau*

LG
Astrid

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von spulenhalter » 12.03.2014, 07:16

Der ist ja riesig.
Vor Jahren hab ich auch mal einen gebaut, da sind die kurzen SChenkel aber nur ca. 60 cm, also ein Minni, deinem gegenüber.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Griseldis » 12.03.2014, 07:46

Super!
Ich bin sehr gespannt auf die ersten fertigen Webstücke!

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Morticia » 12.03.2014, 14:27

Danke, ihr Lieben :))

Ja, er ist riesig, aber ich bin ja auch keine Elfe ... :D
Mischief managed...

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Spinnwinde » 12.03.2014, 18:17

Du bist mir vielleicht eine Virenschleuder... aber ich mag deinen grossen Rahmen, das gibt wenigstens ein wirklich grosses Stück. :gut:
Jetzt hab ich natürlich herum gegockelt und tausend Ideen im Kopf. :fear: In welchem Abstand hast du die Nägel eingeschlagen?

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Morticia » 12.03.2014, 23:20

Also, auf den kurzen Seiten hab ich einen Abstand von 8mm, auf der langen sind es so ca. 11 oder 12 mm. Es müssen auf allen Seiten gleich viele sein, daher ist der Abstand auf der langen Seite größer.
Mischief managed...

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Spinnwinde » 13.03.2014, 00:09

Dankeschön :-)

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von festgestrickt » 13.03.2014, 20:17

Mensch Martina, der ist ja super. Da bin ich aber mal auf Deine Werke gespannt!
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Lilith » 13.03.2014, 20:42

Das ist ja wohl ein geniales Teil. Sowas will ich auch mal bauen. Obwohl - ich find ja noch nicht mal die Zeit, an meinem Kircher zu weben.

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Lucky
Vlies
Vlies
Beiträge: 216
Registriert: 19.03.2013, 09:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44532

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Lucky » 14.03.2014, 17:14

Wow das ist aber eine richtige Virenschleuder. Einfach nur Klasse .

Viel Spaß damit und richtig gespannt auf die fertigen Werke.


sonnige Grüße

Regina

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von fliegemaus » 15.03.2014, 19:32

Ach verflixt! Damit hast du mich daran erinnert, dass ich sowas auch mal bauen wollte...

Sieht super aus!
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Morticia » 16.03.2014, 23:02

Vielen Dank, ihr Lieben. Ist wirklich nicht schwer zu bauen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Triloom Marke Eigenbau

Beitrag von Lissie » 16.03.2014, 23:06

Der Triloom ist dir wirklich gut gelungen.

Ich bin schon gespannt auf deine ersten Fotos! Viel Vergnügen beim weben wünsch ich Dir!
Lieben Gruß Lissie

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“