Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Spinnwinde » 25.02.2014, 10:38

Bisher hab ich auf meinem E-Spinner von Ashford nur gezwirnt, was eigentlich nicht Sinn und Zweck beim Kauf war. ?(
e_spinner03.jpg
Der wirklich starke und schnell laufende Spinner kann nur via Kippschalter direkt am Gerät an- und ausgestellt werden - aber oft fehlt einem dafür eine dritte Hand - was ab und an akrobatische Verrenkungen mit Beinen oder gar Füssen erfordert. Ich bin zwar sehr beweglich, aber Yoga mach ich dann doch lieber ohne Wolle.

Dank Thomas und Klaras Ideen und Gedankengängen (grosses Danke dafür!) haben sich so einige Ideen in meinem Kopf fest gesetzt, was bedeutet, dass diese im Hinterkopf konstant aktiv sind und ich immer Augen und Ohren dafür offen hab. Gestern, auf der Suche nach einem Mehrfachstecker hat das gefruchtet und ich bin doch tatsächlich in meinem Elektrosammelsurium fündig geworden. :D

Manchmal lohnt es sich doch, Dinge jahrzehntelang zu hüten. :totlach:
e_spinner04.jpg
Das ist ein Dimm- und Ein/Aus-Schalter, ziemlich sicher aus den frühen Achtzigerjahren, hihi. Ich denk, solche Stecker kann man heute sicherlich keine mehr kaufen. Aber ich bin froh, dass er genau so gebaut ist, denn nun kann ich ihn als ein/aus-Schalter für meinen E-Spinner benutzen.
e_spinner05.jpg
Sieht zwar sehr haarsträubend aus, aber es funktioniert tadellos. Ist eigentlich auch nicht gefährlich bei sachgemässer Verwendung, fehlt nur die dreifache Idiotenabsicherung.
Ich kann das Teil zwischen Verlängerungs- und Gerätekabel stecken und dank genügender Kabellänge muss ich die Dreifachsteckerei auch nicht direkt bei mir haben. So kann ich mich mit beiden Händen voll aufs Spinnen konzentrieren und bei Bedarf mit dem Fuss auf den Schalter drücken.
Das Stoppen funktioniert perfekt, nicht abrupt, aber eben doch sofort, beim Anlaufen reisst es mir auch nicht gleich den Faden aus der Hand, eben genauso wie beim betätigen des Geräteschalters. Also wie gemacht für mein elektrisches Teilchen. Einzig achtgeben muss ich, den Dimmer nicht zu verdrehen, hatte ich aber schnell raus.

Ich musste dafür null und nix an meinem e-Spinner rumbasteln und gekostet hat es mich keinen Franken. *gg*
Aber nun macht es irre viel Spass elektrisch zu spinnen.
Danke euch Klara und Thomas, einmal mehr wart ihr mir eine grosse Hilfe. :bussi:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von spulenhalter » 25.02.2014, 11:04

Ich hab bei mir für meine elektrifizierte Karde einen Fußschalter dazwischengesetzt.

Solange ich ihn betätige / den Fuß darauf stehen lasse, läuft die Karde, sonst ist sie aus.

Fußschalter gibt es aber auch bei Stehlampen. Da kann man auf der einen Seite einen Stecker anbauen (lassen) und auf der anderen Seite eine Steckdose.
Hier dann Dauer-Einschalter oder Dauer-Ausschalter.

Notfalls ist auch eine Abschaltbare Steckerleiste denkbar, aber da ist der Schalter für den Fuß etwas fummlig.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Klara » 25.02.2014, 12:59

Geniale Lösung! Ich liebe solche (kostenlosen) Basteleien mit Teilen aus dem "Lagerbestand". Bei mir liegt auch regaleweise "Schrott" rum - man weiss ja nie, wann man mal was davon brauchen kann...

Laser-Drehzahlmesser hast du nicht zufällig? Mich würde nämlich interessieren, auf wieviel U/min der Ashford nun wirklich kommt...

Ciao, Klara

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von spulenhalter » 25.02.2014, 13:16

Klara hat geschrieben:Geniale Lösung! Ich liebe solche (kostenlosen) Basteleien mit Teilen aus dem "Lagerbestand". Bei mir liegt auch regaleweise "Schrott" rum - man weiss ja nie, wann man mal was davon brauchen kann...

Laser-Drehzahlmesser hast du nicht zufällig? Mich würde nämlich interessieren, auf wieviel U/min der Ashford nun wirklich kommt...

Ciao, Klara
Warum einen Laser-Drehzahlmesser??

Ein Fahrradtacho + Stoppuhr macht es auch.
Gaber an den Flügel kleben. Am Tacho den Umrechnngsfaktor auf "1" stellen und mit der Stoppuhr 1 Minute laufen lassen --> Ablesen.

Das sind dann die Umdrehungen pro Minute. Der Tacho ist in der Bastelkiste. :D
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Klara » 25.02.2014, 13:56

Ne, meine sind leider verschwunden! Aber sonst wäre die Idee super.

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Spinnwinde » 25.02.2014, 14:02

Hab ich leider beides nicht...

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von thomas_f » 25.02.2014, 16:05

Ja, praktisch :) . Kannst du mit dem Dimmer denn wirklich die Spinnergeschwindigkeit einstellen? Oder benutzt du das einfach als Ein-Aus-Schalter?

Auf den Bildern sieht der originale Kippschalter wirklich etwas fummelig versteckt aus. Ich könnte mir da eher so einen vorstellen, den trifft man in Panik-Situationen einfacher. ;)

Andererseits: Bei meinen pedalierten Rädern ist es mir bislang fast immer gelungen, einen gerissenen Faden reinflutschen zu lassen und manchmal auch zu verlieren. Da bin ich halt auch nur selten schnell genug mit der Hand am Schwungrad zum Bremsen. ?(

Beste Grüße -- Thomas

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von spulenhalter » 25.02.2014, 16:28

thomas_f hat geschrieben:Ja, praktisch :) . Kannst du mit dem Dimmer denn wirklich die Spinnergeschwindigkeit einstellen? Oder benutzt du das einfach als Ein-Aus-Schalter?

Auf den Bildern sieht der originale Kippschalter wirklich etwas fummelig versteckt aus. Ich könnte mir da eher so einen vorstellen, den trifft man in Panik-Situationen einfacher. ;)

Andererseits: Bei meinen pedalierten Rädern ist es mir bislang fast immer gelungen, einen gerissenen Faden reinflutschen zu lassen und manchmal auch zu verlieren. Da bin ich halt auch nur selten schnell genug mit der Hand am Schwungrad zum Bremsen. ?(

Beste Grüße -- Thomas
Ich stehe dabei mehr auf dieser Art Fußschalter . Die haben einen Aus-Einschalter drin.

Wenn man ihn komplett beschaltet, kann man ihn auch aus elektirsche Motorbremse nehmen ( Beim ausschalten kurzschließen = Motorbremse)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Spinnwinde » 25.02.2014, 16:36

Natürlich wär so ein schickes Fusspedal schöner und zweifelsohne auch bestimmt galanter im Gebrauch. :)

Ob ich den Dimmer einsetzen könnt, weiss ich nicht. Hab ich nicht probiert, weil ich nicht weiss, ob der Motor nicht darunter leidet. Die Geschwindigkeit regeln kann ich ja am Gerät selber, fürs stoppen oder anlaufen brauch ich es nicht, da mein e-spinner nicht ruckartig abstellt bzw. anläuft.
Klar kann man einen reingeflutschten abgerissenen Faden wieder holen bzw. erst mal wiederfinden und ansetzen, erfordert aber dann ohne Fusspedal auch wieder trickreiche einhändige Technik fürs ansetzen. ?(

Am Spinnrad stopp ich mit Treten bzw. am richtigen Punkt mit pedalen aufhören, so dass ich ohne händisches Schwungrad andrehen weiter pedalen kann. ;)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Beyenburgerin » 25.02.2014, 16:39

Da in den E-Spinner auch ein Dimmer eingebaut ist, wäre es sicherlich sinnvoller, einen Stehlampen-Fussschalter zu nehmen statt eines "Doppeldimmers". Da verstellt sich dann auch nichts.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von sockolade » 25.02.2014, 17:25

hallo ihr Lieben,
ich habe mich schon immer gewundert, warum diese teuren E-Spinner kein Pedal haben. Ich habe dafür Schweller. Für die Elektrokarde auch, da reichen die Amperchen eines herkömmlichen Lichtdimmers aber nicht! Selbst beim Zwirnen möchte ich auf die unterschiedlichen Geschwindigkeiten nicht verzichten!
Liebe Grüße!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Klara » 25.02.2014, 18:20

thomas_f hat geschrieben:.....
Andererseits: Bei meinen pedalierten Rädern ist es mir bislang fast immer gelungen, einen gerissenen Faden reinflutschen zu lassen und manchmal auch zu verlieren. Da bin ich halt auch nur selten schnell genug mit der Hand am Schwungrad zum Bremsen. ?(

.....
Ich stopp' die auch mit dem Fuss - die Hände haben anderes zu tun. Deshalb liebe ich mein Mazurka so für Angora - das stoppt dank der geringen Schwungradmasse wirklich auf dem Punkt.
sockolade hat geschrieben:.....
ich habe mich schon immer gewundert, warum diese teuren E-Spinner kein Pedal haben. Ich habe dafür Schweller.
.....
O-Ton Ashford: "We have found that is more convenient just to use your hands to switch the motor on and off. A foot switch only adds to the cost as a plug would also have to be incorporated into the circuit board/box."

Ich nehme an, die sehen ihre Kundschaft unter Rollstuhlfahrern...

Andere E-Spinner haben Fussschalter - vom Hansencrafts weiss ich's sicher.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von thomas_f » 26.02.2014, 09:41

Spinnwinde hat geschrieben:Natürlich wär so ein schickes Fusspedal schöner und zweifelsohne auch bestimmt galanter im Gebrauch. :)
Wenn du das Fußpedal besorgst, kann dir ein Elektriker oder versierter Bastler da in einer Viertelstunde Stecker und Buchse dranbauen, so dass es sich wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Netzteil stöpseln lässt.

Die Stecker an deiner Dimmer-Zwischensteckdose, sind die bei euch so üblich? Mir sieht die etwas gefährlich aus ... Falls ich mich täusche, und falls du den Dimmer nicht mehr brauchst, kann der Elektriker/Heimwerker auch den Zwischenstecker mit dem Kabel an das Pedal bauen.

Beste Grüße -- Thomas

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von Spinnwinde » 26.02.2014, 10:12

thomas_f hat geschrieben:Die Stecker an deiner Dimmer-Zwischensteckdose, sind die bei euch so üblich? Mir sieht die etwas gefährlich aus ... Falls ich mich täusche, und falls du den Dimmer nicht mehr brauchst, kann der Elektriker/Heimwerker auch den Zwischenstecker mit dem Kabel an das Pedal bauen.
Nein, das Teil ist aus den Achtzigern. ;) Allerdings gibts bei uns in den Wohnungen und Häusern auch nach wie vor noch Steckdosen (220V) ohne Schutzmantel. Solange sie in Ordnung sind, müssen sie nicht zwingend ausgewechselt werden. Soviel ich weiss, sind sie nur in Küche und Bad nicht mehr zugelassen. Ohne Gewähr, ich bin kein Stromer und kenn die genauen Vorschriften nicht.
Falls ich ein neues Fusspedal besorge, würd ich wohl auch diesen Zwischenstecker nicht mehr verwenden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ashford e-spinner nun mit Pedalbedienung

Beitrag von thomas_f » 26.02.2014, 14:14

Nein, das Teil ist aus den Achtzigern. ;)
Au weiha. An sowas:
Bild
habe ich in den Sechzigern(!) ganz übel einen gewischt gekriegt, daran erinnere ich mich heute noch lebhaft ?( , mein Vater hat daraufhin alle ähnlichen Dinger weggeworfen. Das Problem ist, dass die Löcher nicht versenkt sind, wie beim Schuko-System:
Bild
und die Stifte bei halb eingestecktem Stecker Strom führen und berührt werden können. Hier im Bild an schweizer Stecker und Dose dargestellt:
Bild
Das Lämpchen leuchtet, obwohl die blanken Stifte berührbar sind. (Alle Bilder von Wikimedia Commoms)

Schön aufpassen! :)

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“