Nun auch noch eine Nähmaschine...

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von noora » 06.11.2008, 00:44

Vor ein paar Wochen habe ich mir die Nähmaschine meiner Mutter geliehen.

Der Plan ist, über den Winter Gewandungen für unsere Mittelaltertruppe zu nähen. Mein Problem ist allerdings, dass ich noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet habe.

Die Maschine ist ca. 20 Jahre alt und wurde schon ewig nicht mehr benutzt. Immerhin habe ich es schon geschafft, den Oberfaden einzufädeln, aber mit dem Unterfaden habe ich so meine Probleme. Irgendwie hakt es da gewaltig, und ich weiss nicht, woran es liegt.

Ich denke, bevor ich mich an die ersten Nähversuche wagen kann, sind bestimmt noch einige Wartungsarbeiten nötig. Aber was genau muss gemacht werden? Was muss ich dabei beachten?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps und Tricks verraten...

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüsse
noora
Lieben Gruß
noora

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von muldewiesen » 06.11.2008, 00:49

Versuch mal die Fadenspannung zu ändern.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von Josina » 06.11.2008, 01:00

Sauber machen und etwas öl geben.


Grüsse Josina
Liebe Spinngrüsse von Josina

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von Christine_Kiel » 06.11.2008, 01:51

Unterfadenspule richtig rum eingelegt? Meist dreht die sich im Uhrzeigersinn, wenn man am Fadenende zieht, aber eben nur meist. Gut wäre ein Anleitungsbüchlein.

Krumme Nadelspitzen können auch Hakelein verursachen.

Putzen und ölen, immer gut.

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von noora » 06.11.2008, 03:51

Ums Putzen und Ölen werde ich wohl nicht rum kommen. Die Maschine ist bestimmt 15 Jahre nicht benutzt worden.

Ich habe sie vorhin schon mal weitgehend auseinandergebaut und einiges an Staub und Fadenresten entfernt.

...

Nachdem ihr mich neugierig gemacht habt, musste ich grad noch mal ein bisschen basteln.
Dabei habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die Unterfadenspule klebrig war... Ich frage mich, womit meine Freundin die Maschine neulich wohl geölt hat... Bild Morgen versuche ich es noch mal mit echtem Nähmaschinenöl... Bild
Die Fadenspannung ist zwar noch nicht ganz optimal, aber inzwischen kann ich immerhin schon ein Stück nähen.

Hätt ich nie gedacht, dass ich das gute Stück noch mal in Gang bekomme...
Bild
Danke euch! Bild
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von Don Mesdos » 06.11.2008, 05:26

Hi noora, das wird ein wenig arbeit... wo wohnst du denn, falls es in Regensburg und Umgebung ist, kannst du sie mir vorbeibringen. Ich werde sie dir neu justieren und dir das wesentliche erklären.
Faden : nimm nen 120 für oben und unten den gleichen faden benutzen.
Richtige Nadel. Flachkolben oder Rundkolben und die Öhrstärke beachten.
Du musst die Stichplatte abschrauben, den unteren Transporteur auch und dann alles mit Spiritus entfetten und mit dauerschmiermittel einfetten...wieder zusammenbauen.
Das gleiche musst du mit dem Nadeldrücker machen.
Der Keilriemen braucht ne Nachspannung.
Stihcplatte überprüfen ob Rillen von Nadeln drinn sind, evtl mit Schleifpapier entgraten. Spule richtig aufspulen, Faden muss straff aufgewickelt sein.
Spule im urzeigersinn einlegen.
Im Spulenhalter ist eine kleine Schraube, die musst du so weit auf oder zu drehen wenn: du die spule eingespannt hast , hälst du das Fadenende fest und machst eine leichte Jojobewegung. Die Spule muss runtersausen aber auch ca. nach 10 cm von selber stehen bleiben(leichtgängig) ist das zauberwort.
Danach kannst du die Fadenspannung oben einstellen. Ich hoffe du weisst wie ein korrektes Stichbild aussieht : wenn nicht hier ein tip. Die beiden Fäden bilden eine Schlaufe beim Nähen, die darf nicht ober und unterhlab des stoffes rausgucken, sondern muss sich zwischen den Stofflagen befinden.
Nimm eine Nadel mittlerer Stärke (80).
für die Nadelgröße musst du den Maschinentyp wissen aber meitens ist die Nadelnummer in der Stichplatte eigraviert.
Falls es eine Koffermaschine ist, kann man sie auch am Fuß entriegeln und hochklappen, dort musst du die Antriebsstangen einfetten (aber nicht zu viel, dies ist genauso giftig) auf den Antrieb kein Öl..
Rost. falls du welchen siehst ebenfalls wegpolieren.
Gut ist wenn du die Spulenkapselhalterung demontierst und dort auch saubermachst. beim demontieren darfst du das Antriebsrad nicht drehen, sonst tutst du dir wieder bei der Montage schwer.
Hab ich noch was vergessen?
Das einfädeln. du musst sehr genau einfädeln, sonst nützt die beste Fadenspannung nichts.
bedenke dass die Fadenspannung nur mit nach untem gedrückten fuss überprüfbar ist. Wenn die Stange oben ist, ist auch die Fadenspannung weg (bei jeder Maschine (ext. Overlock und co.
Ich hoffe ich hab dir weitergeholfen.

lg Paule
Zuletzt geändert von Don Mesdos am 06.11.2008, 05:53, insgesamt 1-mal geändert.
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von Christine_Kiel » 06.11.2008, 10:13

Wau, Paule! Ich hätte auch noch 3 Monster zum Pflegen, eine zickt sogar richtig rum - solltest Du Dich mal in Kiel rumtummeln - ich backe für Dich auch Kuchen und koch Kaffee / Tee.

Bild

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von Don Mesdos » 06.11.2008, 14:15

Hi Christine. Wenn ich mal Zeit hab, komm ich auf Kaffee und Kuchen:-)
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Nun auch noch eine Nähmaschine...

Beitrag von noora » 06.11.2008, 15:03

Danke, für die Anleitung Paule!
Da hab ich dann wohl noch einiges mehr zu tun, als ich dachte. Bild
Und ich war schon so froh, als ich gestern nacht eine einigermaßen brauchbare Naht ohne Schlaufenchaos zustande bekam... Bild

Wenn der Weg nicht so weit wäre, würde ich die Maschine gerne vorbeibringen, aber ich wohne so ziemlich am ganz anderen Ende Deutschlands. Sogar noch nördlicher als Christine... Bild

Also, werde ich mich gleich mal wieder an die Arbeit machen... Bild

Lieben Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“