Hallo ihr Lieben,
grundsätzlich ist das Problem gelöst, wenn auch mein Faden alles andere als gleichmäßig ist. Aber das ist eben die fehlenden Übung - wie ich meine.
@Sabine
wie ich schon schrieb - jeder Handwerker lacht mich wegen meiner Haltetechniken aus, und doch gehöre ich zu den fortgeschrittenen Self-Made-Weibern. Mein Ringfinger zuckt nur ein wenig mit, wenn ich den kleinen Finger bewege. Das ist auch so eine Begabungs- und Übungsgeschichte. Aber ich bin jetzt schon so weit, dass ich rechte und linke Hand "Spinnlehrbuchmäßig" benutze. Wenn auch noch immer nicht ganz so flüssig.
@Klara
dank Dir für die nochmalige Erklärung. Ich hatte Deine ausführliche technische Beschreibung schon gelesen und mich daran orientiert. Wie zum Dank produzierte ich dann gestern am späten Abend noch ein nettes Fädchen. Ich ging glücklich schlafen. Heute morgen stelle ich mich schon wieder etwas an. Die tägliche viertel Stunde wird mindestens eingehalten. Eher wird es mehr. Ich bin jetzt schon am Überlegen, was ich denn aus diesen Regenwürmern fertigen werde. Vielleicht ein neues Katzenkissen, unsere beiden Stubentiger lieben "Betten" aus reiner Wolle
@Frieda
ich nehme an, dass die Fertigkeit meines rechten kleinen Fingers noch aus meiner Hausmusikphase übrig geblieben ist. Ich habe ein wenig Gitarre gespielt ...
... und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Irgendwann mache ich dann auch mal ein Bildchen
Grüße
Ulrike