Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.07.2012, 07:15
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 571 94
- Wohnort: Nässjö
Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Habe hier eine Anzeige gefunden. Guckt euch doch bitte mal das Bild an und sagt mir ob das ein Markenspinnrad ist oder nur ein altes neu angemaltes.
http://www.blocket.se/orebro/Gammal_Spi ... ?ca=17&w=3
http://www.blocket.se/orebro/Gammal_Spi ... ?ca=17&w=3
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Das scheint ein altes schwedisches Flachsrad zu sein. Wenn es nur zur Deko bemalt wurde, kann es gut sein, dass die beweglichen Teile mit Farbe verklebt sind. Wenn das alles funktioniert, wäre es für den Preis, und mit dem Spulenhalter (so wurden sie früher für die Webstühle benutzt, ein gutes Angebot.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Schwierig abzuschätzen finde ich.
Weil man überhaupt nicht weiss was unter den Lagen Lack oder Farbe ist....
Ich tippe auf altes Schwedenrad wie anjulele auch, sieht meiner Birta sehr ähnlich rein von der Form her.
Wenn Du Pech hast ist evtl das Holz durch Wurm porös.
Der Preis ist schon ein Risiko finde ich.
Meine Birta hat 50 Euro gekostet und war weit weniger Mühe.....
Weil man überhaupt nicht weiss was unter den Lagen Lack oder Farbe ist....
Ich tippe auf altes Schwedenrad wie anjulele auch, sieht meiner Birta sehr ähnlich rein von der Form her.
Wenn Du Pech hast ist evtl das Holz durch Wurm porös.
Der Preis ist schon ein Risiko finde ich.
Meine Birta hat 50 Euro gekostet und war weit weniger Mühe.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Für das Rad und den Spulenständer, wenn alles funktioniert, finde ich den Preis ok. Es sind ca 91 €.
Wenn du dir das Rad ansehen und ausprobieren kannst, fahr hin und teste. Was mir noch eingefallen ist: Alle Flachsräder, die ich kenne, spinnen einen dünnen und recht festen Faden. Die Räder sind nicht so zu regulieren, wie modernere.
Wie das Rad unter dem Lack aussieht, kann man nicht sehen. So bemalt war es sicher nur Deko. Benutzt worden ist es so - wenn überhaupt - nicht oft.
Wenn du dir das Rad ansehen und ausprobieren kannst, fahr hin und teste. Was mir noch eingefallen ist: Alle Flachsräder, die ich kenne, spinnen einen dünnen und recht festen Faden. Die Räder sind nicht so zu regulieren, wie modernere.
Wie das Rad unter dem Lack aussieht, kann man nicht sehen. So bemalt war es sicher nur Deko. Benutzt worden ist es so - wenn überhaupt - nicht oft.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.07.2012, 07:15
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 571 94
- Wohnort: Nässjö
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Ich habe mir schon gedacht, dass es doch nur ein angemaltes altes ist. Normale Schwedenräder gibt es hier an jeder Ecke für umgerechnet 20 €. Mein Bedarf an Spinnrädern ist auch gedeckt. Aber hin und wieder kann man ein Schnäppchen machen. Mein Ashford Elisabeth habe ich da für einen Apfel und ein Ei bekommen. 

- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Es kann natürlich schon ein norwegisches "Markenrad" sein ...
Interessant finde ich, dass die Flügelhalterungen in Langlöchern verschiebbar sind - das ist ungewöhnlich.
Leider sieht man vom Wirtel nur, dass er genauso wie die Haken und die vordere Lederhalterung mit Farbe verbatzt ist.
Seit der Lackierung wurde sicher nicht mehr damit gesponnen - von der Antriebsschnur ist auch nichts zu sehen.
Und der auf der Grundplatte liegende Haken gehört vermutlich nicht dazu. ;- )
Nur nach dem Foto zu kaufen ist hier jedenfalls nicht zu empfehlen.
Interessant finde ich, dass die Flügelhalterungen in Langlöchern verschiebbar sind - das ist ungewöhnlich.
Leider sieht man vom Wirtel nur, dass er genauso wie die Haken und die vordere Lederhalterung mit Farbe verbatzt ist.
Seit der Lackierung wurde sicher nicht mehr damit gesponnen - von der Antriebsschnur ist auch nichts zu sehen.
Und der auf der Grundplatte liegende Haken gehört vermutlich nicht dazu. ;- )
Nur nach dem Foto zu kaufen ist hier jedenfalls nicht zu empfehlen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Lottischaf
- Kammzug
- Beiträge: 303
- Registriert: 04.07.2013, 19:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Das sieht ja toll aus.
Mir gefällts.
So was möchte ich später auch noch mal bei meinen Rädern dabei haben.
Ist zu weit weg.
LG Steffi
Mir gefällts.
So was möchte ich später auch noch mal bei meinen Rädern dabei haben.
Ist zu weit weg.
LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Es sieht ein wenig wie Toika aus, insbesondere die Aufhängung des Trittes. Siehe:
Gruß
Borek
Falls Dir die Kriegsbemalung nicht gefällt, könnte es allerdings ziemlich aufwändig sein, die Farbe herunter zu bekommen. Auf der anderen Seite, falls die abgebildeten Spulen dazu gehören und passen (oder passend gemacht werden können), ist das ein gutes Angebot.Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Meine Schwedin mit einer Spule war vor einigen Jahren bei 60 Euro. Lief aber von Anfang an wunderbar.
Wenn die vielen Spulen passen ist es ein schönes Angebot. Spulen kann man nie genug haben.
Die Übersetzung von so etwa 14:1 macht das Rad zu einem sehr schnellem Rad und ist gerade für dünne Fäden, egal ob Flachs oder Wolle, sehr schön zu spinnen.
Wenn die vielen Spulen passen ist es ein schönes Angebot. Spulen kann man nie genug haben.
Die Übersetzung von so etwa 14:1 macht das Rad zu einem sehr schnellem Rad und ist gerade für dünne Fäden, egal ob Flachs oder Wolle, sehr schön zu spinnen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 14.08.2009, 22:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09618
- Wohnort: Brand Erbisdorf
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Ich tippe auf ein finnisches Rad, und so viele Spulen....hmm, ist schon gut,borekd hat geschrieben:Es sieht ein wenig wie Toika aus, insbesondere die Aufhängung des Trittes. Siehe:Falls Dir die Kriegsbemalung nicht gefällt, könnte es allerdings ziemlich aufwändig sein, die Farbe herunter zu bekommen. Auf der anderen Seite, falls die abgebildeten Spulen dazu gehören und passen (oder passend gemacht werden können), ist das ein gutes Angebot.
Gruß
Borek
diese Räder sind schon toll und sooo groß, über 60 cm Raddurchmesser, da wiegst Du mit dem Fuß so schön langsam vor dich hin, bei dem Spinnen
und.....


dank Deines Beitrages habe ich endlich die Typbezeichnung von meinem Rad. Und das ist genau dieses Rad.
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
Den Stiel mit Wockaufsatz habe ich selbst gebastelt, da ich nicht wusste wie er im Orginal aussieht.
Bei meinem Rad ist die Bodenplatte gleichbleibend stark und gleichbleibend breit. Die Flügelhalterungen in Langlöchern sind bei meinem Rad nicht vorhanden.
Ansonsten würde ich schon sagen, daß das Rad was Spinnrocktanten zeigt vom Tritt fast gleich, nämlich auszuhängen geht und das Antriebsrad gleich sind.
siehe hier,
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
LG
rigge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Ich glaube die Krux an dem weissen Rad ( ob nun schwedisch oder finnisch... worin macht ihr das fest ??? ) liegt ja nicht darin dass Räder dieser Bauart nicht gut laufen können sondern viel mehr darin, dass man überhaupt nicht weiss, was unter der zugemalerten Schicht zutage kommt.
Wenn das Bootslack oder dergleichen ist geht das utraschwer ab, ist selbst wenns gut ab geht ne Schweinsarbeit...
Hab das ansatzweise schon hinter mir....
Noch was zu den großen Antriebsrädern, moderne Räder mit hohen Übersetzungen laufen viel schneller, weil die Antriebsradgröße baulich doch arg begrenzt ist, viel begrenzter wie die Wirtel am Spinnkopf.
Karin
Nachtrag noch zum Wockenstab, der sollte zweiteilig sein, weil deutlich besser einstellbar, schau mal :
Beim spinnen dreht man ihn zur Spinnerin
Wenn das Bootslack oder dergleichen ist geht das utraschwer ab, ist selbst wenns gut ab geht ne Schweinsarbeit...
Hab das ansatzweise schon hinter mir....
Noch was zu den großen Antriebsrädern, moderne Räder mit hohen Übersetzungen laufen viel schneller, weil die Antriebsradgröße baulich doch arg begrenzt ist, viel begrenzter wie die Wirtel am Spinnkopf.
Karin
Nachtrag noch zum Wockenstab, der sollte zweiteilig sein, weil deutlich besser einstellbar, schau mal :
Beim spinnen dreht man ihn zur Spinnerin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Ein Toika ist das nicht, aber die finnischen Räder sind sich alle ähnlich. Sie wurden wohl schon recht früh in großen Manufakturen hergestellt und nicht vom Dorfdrechsler. Typisch finnisch ist die bogenförmige Halterung für das Schwungrad.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Würd ja auch auf meines zutreffen, das ist aber schwedisch..
Es war ein wenig provokant gefragt
ich denke, die Grenzen sind da weit fliessender als angenommen...
Karin
Es war ein wenig provokant gefragt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
Stimme Tulipan zu, ein paar Details sprechen gegen das Toika.
Ist aber doch auch egal, die Frage bleibt: will man den Aufwand treiben, den Lack abzukratzen und etwaige darunter verborgene Schäden zu entdecken? Passen die Spulen tatsächlich zum Rad? Falls ja, dann würde ich den Preis alleine für die Spulen bezahlen...
Ist aber doch auch egal, die Frage bleibt: will man den Aufwand treiben, den Lack abzukratzen und etwaige darunter verborgene Schäden zu entdecken? Passen die Spulen tatsächlich zum Rad? Falls ja, dann würde ich den Preis alleine für die Spulen bezahlen...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weiss jemand ob das ein Markenspinnrad ist?
sehe ich auch so, hier übrigens noch was zu den Toikas :
http://kuvat2.huuto.net/4/3a/7c463a42b2 ... 3-orig.jpg
oh sorry hab gerade gesehen ist ja das gleiche wie oben...
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... Gan1ZKDKBQ
schade lässt sich nicht größer verlinken
http://kuvat2.huuto.net/4/3a/7c463a42b2 ... 3-orig.jpg
oh sorry hab gerade gesehen ist ja das gleiche wie oben...
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... Gan1ZKDKBQ
schade lässt sich nicht größer verlinken
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.