Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Geht mir genauso. Ich erwarte wohl einfach zu viel für mein Geld. Wenn man dann sieht bzw. hört, mit welch knatternden und quietschenden Rädchen die Amis fröhlich auf Festivals spinnen, ohne sich an der fürchterlichen Geräuschkulisse auch nur im Geringsten zu stören, wundert es nicht, dass die Hersteller sich nicht genötigt sehen nachzubessern.
GLG,
Veronika
Veronika
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Habe seit kurzer Zeit auch ein gebraucht gekauftes E2, bis auf die Tatsache dass das Schwungrad sehr eiert ( ohne erkennbare Auswirkung auf das Spinnen ) schnurrt sie eher wie ein Kätzchen. Wandern gewesen ist sie auch noch nicht, liegt vielleicht aber auch am Bodenbelag ( Fliesen)
Hoffe du besänftigst sie noch und ich werde sie nochmal auseinandernehmen wenn ich wieder Zeit habe.
Lg Gabi
Hoffe du besänftigst sie noch und ich werde sie nochmal auseinandernehmen wenn ich wieder Zeit habe.

Lg Gabi
Lg Gabi
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Ich liebe mein Elizabeth 2 ganz sehr, aber es ist auch irgendwie ein Sensibelchen. Wie schon von anderen vor mir beschrieben, benötigt es immer wieder etwas Pflege. Die größeren Spulen lohnen sich meiner Meinung in der Anschaffung. Den Tritt an diesem Spinnrad mag ich sehr, meiner Meinung nach bekommt es durch das große Rad fast etwas Gemütliches verliehen. Ich merke, dass ich einen Stuhl oder Hocker zum Sitzen brauche, denn aus einer niedrigeren Sitzposition ist das Spinnen krampfig und fast unmöglich. Versuchts noch einmal miteinander. Dein Einwand zum Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich gerechtfertigt, da man bei diesen Preisen, und sie sind ja erst wieder gestiegen, von Anfang an ein super funktionierendes Rädchen erwartet.
LG vom Fusselchen
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Hast Du `nen Einfachtritt ?Den Tritt an diesem Spinnrad mag ich sehr
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.08.2012, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64283
- Wohnort: Darmstadt
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Also ich habe das E2 seit Mai von Wollschaf gekauft und ich bin sehr zufrieden.
Mit dem quietschen das hatte ich als es frisch zusammengebaut war und nach dem ersten Ölen war das weg.
Der Tritt ist superleicht, ich weiß nicht was da bei deinem Rad los ist.
Ich bin von den Übersetzungen einfach nur begeistert. Am Anfang habe ich mich geärgert, dass es keinen Laceflyer für das E2 gibt, aber jetzt sage ich, dass ich den überhaupt nicht brauche. Egal ob BFL, Alpaka oder Flachs dünner geht immer und mit dem E2 geht das.
Also ich bin mehr als zufrieden.
Der einzige Minuspunkt ist, dass ich das Rad nicht überall mit hinnehmen kann, da es doch groß und schwer ist.
Aber für diesen Zweck schaffe ich mir noch mal eine Ella von Tom Walter an.
Mit dem quietschen das hatte ich als es frisch zusammengebaut war und nach dem ersten Ölen war das weg.
Der Tritt ist superleicht, ich weiß nicht was da bei deinem Rad los ist.
Ich bin von den Übersetzungen einfach nur begeistert. Am Anfang habe ich mich geärgert, dass es keinen Laceflyer für das E2 gibt, aber jetzt sage ich, dass ich den überhaupt nicht brauche. Egal ob BFL, Alpaka oder Flachs dünner geht immer und mit dem E2 geht das.
Also ich bin mehr als zufrieden.
Der einzige Minuspunkt ist, dass ich das Rad nicht überall mit hinnehmen kann, da es doch groß und schwer ist.
Aber für diesen Zweck schaffe ich mir noch mal eine Ella von Tom Walter an.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Hallo,
für mich ist immer noch nicht klar, ob es sich bei dem besagten Problemrad um ein gebraucht gekauftes = bereits benutztes, evtl. falsch benutztes, falsch gelagertes Rad mit unbekannter Vorgeschichte handelt oder um ein neues Rad, das auch aus nicht bekannten Gründen (evtl. wieder Lagerungsfehler, Transportschaden, etc.) sehr billig verkauft wurde.
Der niedrige Preis deutet auf irgendein Problem in der Vorgeschichte des Rades hin und ich finde es nicht logisch, von diesem einen Rad dann auf alle Räder des Typs zu schliessen.
für mich ist immer noch nicht klar, ob es sich bei dem besagten Problemrad um ein gebraucht gekauftes = bereits benutztes, evtl. falsch benutztes, falsch gelagertes Rad mit unbekannter Vorgeschichte handelt oder um ein neues Rad, das auch aus nicht bekannten Gründen (evtl. wieder Lagerungsfehler, Transportschaden, etc.) sehr billig verkauft wurde.
Der niedrige Preis deutet auf irgendein Problem in der Vorgeschichte des Rades hin und ich finde es nicht logisch, von diesem einen Rad dann auf alle Räder des Typs zu schliessen.
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
@steelmagnolie: Also ich spinne 2-fädig mit meinem Elisabeth LE30 und habe den FastFlyer drauf.
Spinnst du 1 oder 1-fädig?
Hab gerade nochmal nachgeschaut: Es gibt den Flyer sowohl für 1- als auch für 2-fädig.
Spinnst du 1 oder 1-fädig?
Hab gerade nochmal nachgeschaut: Es gibt den Flyer sowohl für 1- als auch für 2-fädig.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Ich hab ja auch ein E2 schon seit ca. 8 Jahren.
Gewandert ist es auch. Da hab ich solche Gummistöpfer für Saftflaschen (gibt es in jedem Markt mit Einwecksachen) auf die Beine gestülpt. Seit dem ist es rutschfest.
Das Schwungrad eiert auch. Aber auf`s Spinnen hat das keinen Einfluß. Es stört mich auch nicht. Ich spinne sehr gerne mit dem Rad und hab mir auch schon einiges an Zubehör dazugeleistet (Laceflyer und den anderes mit den größeren Spulen drauf).
Zum Spinntreffen nehm ich es auch sehr gerne mit. Ich finde sie besser transportierbar als mein Henkys und leichter ist es auch. Sie ist immer ein Hingucker bei den Besuchern.
Damals war sie übrigens nicht so teuer. Die Preise sind schon der Wahnsinn im Moment! Aber das ist ja, wie oben schon gesagt, bei den Majacraft-Rädern auch nicht anders.
Gewandert ist es auch. Da hab ich solche Gummistöpfer für Saftflaschen (gibt es in jedem Markt mit Einwecksachen) auf die Beine gestülpt. Seit dem ist es rutschfest.
Das Schwungrad eiert auch. Aber auf`s Spinnen hat das keinen Einfluß. Es stört mich auch nicht. Ich spinne sehr gerne mit dem Rad und hab mir auch schon einiges an Zubehör dazugeleistet (Laceflyer und den anderes mit den größeren Spulen drauf).
Zum Spinntreffen nehm ich es auch sehr gerne mit. Ich finde sie besser transportierbar als mein Henkys und leichter ist es auch. Sie ist immer ein Hingucker bei den Besuchern.
Damals war sie übrigens nicht so teuer. Die Preise sind schon der Wahnsinn im Moment! Aber das ist ja, wie oben schon gesagt, bei den Majacraft-Rädern auch nicht anders.
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Ich habe das Elisabeth 30 mit Doppeltritt und das ist und bleibt mein Traumrad. Es tritt sich superleicht, gibt sogar einen richtigen Fahrtwind. Ich finde es war jeden Cent wert. Es steht bei mir auf einem Steinfussboden und ist noch keinen cm gewandert.
Davor hatte ich ein Tradi, auch mit Doppeltritt und ich hätte es nie im Leben weggegeben, wenn ich nicht total verliebt in das große Schwungrad der Elisabeth wäre. Beide Räder kann ich zu 100% empfehlen.
Davor hatte ich ein Tradi, auch mit Doppeltritt und ich hätte es nie im Leben weggegeben, wenn ich nicht total verliebt in das große Schwungrad der Elisabeth wäre. Beide Räder kann ich zu 100% empfehlen.
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
So wie sich das anhört, gibt es an deinem Rad irgendwo einen Widerstand, wo er nicht hingehört.spinnrocktanten hat geschrieben:Meine anderen Räder haben alle einen Wipptritt (Double action) und man kann auch mal ganz langsam spinnen, das hat das E2 nicht und bleibt deshalb stehen, wenn man mal einen Heuhalm aus der Wolle zupfen muss. ...
Fragen:
- Spulen - Wirtel drehen sich ganz leicht, wenn keine Schnur drauf ist?
- Tritt und Knecht bewegen sich ganz leicht?
- Wenn die Antriebsschnur herunter ist und der Knecht nicht dran, dann sollte das Schwungrad nach dem anstoßen leicht drehen. Die Schwungräder haben durch die Kurbel eine Unwucht, Stelle, an der es schwerer ist. Dieser bereich sollte beim anhalten des Schwungrades im unteren Bereich stehen. Wenn das Rad einfach überall stehen bleibt ist es schlecht.
Ich würde prüfen:
- Ist die Kurbel richtig gerade ( ausbauen und schauen )
- Sind die Lager richtig in der Flucht, wenn nein, gibt es auf der Welle ein ungleichmäßiges Gleitbild in dem Bereich, wo die Welle in den Lagern ist, blanke und nicht so blanke Stellen.
- Die Welle ohne Schwungrad ins Lager stecken - kommt sie ohne Spannung beim anderen Lager an (sonst ist erstes Lager nicht gerade) , läßt sie sich leicht bis ans Ende ins 2. Lager stecken ( sonst ist 2. Lager nicht gerade)
Entweder sind dann die Lager schief eingebaut, der Holm verzogen oder der Holm nicht gerade mit den anderen Teilen verbunden.
Am besten wären Bilder von den beschriebenen Prüfungen, dann können wir gemeinsam schauen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
@ Quilty: Ja, ich habe den Einfachtritt und mir gefällt daran, dass ich relativ langsam treten muss und gut mit dem Winkel klarkomme. Beim Probespinnen hatte meine Mutter so ihre Probleme, gerade weil ihr der Tritt zu steil vorkam. Sie hatte in ihrer Jugend ein anderes Spinnrad und war nach so langer Zeit noch immer das damalige Rad gewöhnt.
LG vom Fusselchen
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.08.2012, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64283
- Wohnort: Darmstadt
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Hallo Tanja,thaqs hat geschrieben:@steelmagnolie: Also ich spinne 2-fädig mit meinem Elisabeth LE30 und habe den FastFlyer drauf.
Spinnst du 1 oder 1-fädig?
Hab gerade nochmal nachgeschaut: Es gibt den Flyer sowohl für 1- als auch für 2-fädig.
also ich spinne eigentlich immer 2-fädig. Ich mag das einfädige irgendwie nicht, frag mich nicht warum, es ist so eine Gefühlssache. Bis jetzt benutze ich den Standardflyer vom Lieferumfang. Ich habe mir aber noch einen Jumbo sliding hook gekauft, damit ich mehr Kapazität bei Zwirnen habe.
lg matthias
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.07.2012, 07:15
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 571 94
- Wohnort: Nässjö
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Ich habe gerade mein altes Geschreibsel durchgesehen und bin da auf die Sache mit dem Elizabeth gestossen. Wir neigen ja immer dazu über etwas zu meckern, aber wenn was gut ist sagen wir nichts. Ich will das hier mal ändern.
Nach über 2 Jahren habe ich mich mit dem Elizabeth nicht nur gut zusammen gerauft, sondern wir zwei haben uns nun wirklich ganz doll lieb! Ich habe alles geschmiert, die richtige Sitzposition gefunden und vor allem kapiert, was das Rad so alles kann. Um es noch einmal mit den Autos zu vergleichen: ich bin eben von einem Mercedes Diesel mit Automatik (Henkys) auf einen Porsche zum Schalten umgestiegen
Nach über 2 Jahren habe ich mich mit dem Elizabeth nicht nur gut zusammen gerauft, sondern wir zwei haben uns nun wirklich ganz doll lieb! Ich habe alles geschmiert, die richtige Sitzposition gefunden und vor allem kapiert, was das Rad so alles kann. Um es noch einmal mit den Autos zu vergleichen: ich bin eben von einem Mercedes Diesel mit Automatik (Henkys) auf einen Porsche zum Schalten umgestiegen

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 10.03.2012, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95237
- Wohnort: Weißdorf
Re: Ashford Elizabeth 2 - etwas enttäuscht
Hallo
Ich habe auch seit etwa 1,5 Jahren ein Elisabeth 2 und muss sagen ich bin auch enttäuscht.
Bei mir fing das quietschen und knarren nach 3 Tagen an, aber das habe ich in den Griff bekommen.
Viel schlimmer ist das "neue" quietschen und klappern. Das kommt denke ich von den Spülen und dem Wirtel. Die üblichen Maßnahme habe ich schon versucht, ohne Erfolg. Wenn ich auf den Wirtel Balistol sprühe habe ich für 10min ruhe, dann geht es wieder los.
Ich denke bei einem Rad in dieser Preisklasse sollte das nicht sein! Das man hin und wieder ölen muss ist okay aber so macht das Spinnen keinen Spaß mehr !
Lg clara
(Sorry das ich mir hier meinen Frust von der Seele geschrieben habe)
Ich habe auch seit etwa 1,5 Jahren ein Elisabeth 2 und muss sagen ich bin auch enttäuscht.
Bei mir fing das quietschen und knarren nach 3 Tagen an, aber das habe ich in den Griff bekommen.
Viel schlimmer ist das "neue" quietschen und klappern. Das kommt denke ich von den Spülen und dem Wirtel. Die üblichen Maßnahme habe ich schon versucht, ohne Erfolg. Wenn ich auf den Wirtel Balistol sprühe habe ich für 10min ruhe, dann geht es wieder los.
Ich denke bei einem Rad in dieser Preisklasse sollte das nicht sein! Das man hin und wieder ölen muss ist okay aber so macht das Spinnen keinen Spaß mehr !
Lg clara
(Sorry das ich mir hier meinen Frust von der Seele geschrieben habe)