Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Greifenritter » 03.11.2008, 11:57

Ich verschiebe es mal hier her, da dieses interessante Thema einen eigenen Thread verdient hat:

Spinning witch, Geschrieben am 01.11.2008 13:54

Hab grade auf Ashfords Homepage gestöbert und mir das aktuelle Assambly Guide angesehen. Die neuen traditionals haben in der Tat 3 Flügelwirtel.

Mein altes dennoch nur 2.
...

LG
Tina
______________________________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben passiert nur das was die Dummen wollen!
http://fadenzieher.blogger.de/

Samaha, Geschrieben am 01.11.2008 16:04



Hallo Karin,

stimmt, die neuen Traditionals haben das. Mein altes hat das nicht, der Flügel hat nur einen Wirtel. Und deswegen hat es mich auch gewundert, da lt. Foto es ein altes Ashford ist - wie meines - lt. Artikelbeschreibung aber eines mit 3 Übersetzungen.

Ich frag' da jetzt einfach mal nach.

Gruss
______________________________________
Sabine


Samaha, Geschrieben am 01.11.2008 16:13
Ha,

zwar noch keine Antwort vom Verkäufer, aber eine Lösung im Internet gefunden.

Die alten Traditionals (+ 20 Jahre alt) haben nur EINE Ratio, können aber mit dem neuen Flügel mit 3 Wirteln nachgerüstet werden.


______________________________________
Sabine


greifenritter, Geschrieben am 01.11.2008 17:17
...
Interessant ist es, daß die ganz alten Traditional scheinbar nur eine Übersetzung, die neueren zwei und die aktuellen drei haben. Interessant wäre es mal zu wissen ab wann das umgestellt wurde und was sich an den Rädern sonst noch verändert hat. Evtl. auch Abbildungen der drei unterschiedlichen Modelle.

Wäre sicherlich sehr hilfreich für Gebrauchtkäufer die ein traditional angeboten bekommen.

@Samaha und SpinningWitch
Ihr habt ja die Räder mit einer und zwei Wirteln. Könntet Ihr Eure mal genau ablichten (Totale, Aufnahmen von Mother of All und Antrieb) und ein paar technische Daten dazu einstellen (Schwungraddurchmesser, Übersetzungsverhältnis, Lagerung, ...). Das wäre super interessant.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Greifenritter » 03.11.2008, 12:00

Samaha, Geschrieben am 01.11.2008 21:30
Hallo Daniela,

Detailaufnahmen habe ich noch nicht, aber hier schon mal ein Gesamtbild (auch in meiner Galerie zu finden). Das ist nach meiner Recherche der Typ mit der einzelnen Ratio:

Bild

und hier (englisch) habe ich jede Menge Infos zu den alten Traditionals gefunden, auch mit ca. Jahresangaben (Kaufdatum oder Alter des Rades)

http://www.straw.com/cpy/wisdom/trad_old.html

Gruss
______________________________________
Sabine

Wollkind, Geschrieben am 01.11.2008 21:56

Ich hab ja auch ein Traditional (gedrechselte Speichen) mit 3 verschiedenen Flügeln.
Zwei "normalen" wovon einer zum Rad gehörte und 2 Übersetzungen hat. Der andere wurde nachgerüstet und hat 3 Übersetzungen. Dazu hab ich noch den Jumbo-Flyer der 2 Übersetzungen hat.

Viele Grüße, Michaela
______________________________________

Greifenritter, Geschrieben am 02.11.2008 03:28
Das hört sich nach einem mittelalten Traditional an zu dem der neue Flügel zugekauft wurde.

@Samaha
Dein Traditional hat kein Kugellager im Schwungrad - oder?

CU
Danny
______________________________________
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie ... oder stöbert mal in meinem Blog.

Spinning Witch, Geschrieben am 02.11.2008 09:28
Spinning witchs Galerie/Spinnräder

Ein Bild von meinem hast du ja da ^

Hier sieht man auch das der Anriebsfaden über den kleineren der beiden Wirtel läuft
Es ist ein einfädiges Rad ohne Schnörkel.
Die Durchmesser muss ich ausmessen, das habich noch nicht getan.
Es hat auch noch das alte Ashfordlogo. und eine Lederverbindung zwischen Trittbrett und Knecht.
Ich will gucken dass ich noch ein Bild der Mother of all mache
______________________________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben passiert nur das was die Dummen wollen!
http://fadenzieher.blogger.de/
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Greifenritter » 03.11.2008, 12:02

Ich hole das Bild vom Traditional von Spinning witch mal zum vergleich hier her:

Bild

@Wollkind
Sieht Deines genauso aus oder sind Deine Speichen anders gedrechselt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Samaha » 03.11.2008, 12:08

Hallo,

hmm, meins ist ja nochmal eine andere Version.

zum Thema Kugellager....

sieht man das einfach so vom drauf schauen?

Der Tritt liegt in Kunststoffhülsen, der Knecht ist mit Schrauben am Rad befestigt und die Radachse ist fest mit dem Rad verbunden - aber mehr weiß ich leider nicht.

Vielleicht könnten wir uns mit Bildern der Räder an Ashford direkt wenden, die müssten uns doch beim Datieren der Räder behilflich sein können.

Ich denke jedenfalls ernsthaft über den 3-Wirtelflügel nach...

Ach ja, habe auch Rückmeldung vom Verkäufer des Traditionals erhalten, das diese Diskussion ausgelöst hat. Er/sie hat eine Beschreibung eines doppelfädigen Rades kopiert, korrigiert das aber.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Snowberrylime » 03.11.2008, 12:38

Kennt ihr schon diese Übersichtseite?
http://www.ashford.co.nz/home/home-frameset.htm

Über 'reinventing the wheel' kommt ihr zu einer sehr guten Übersicht von den Machern selber, ist recht interessant. Bild

Tschüss,
Veronika

Edit: meins ist das seit 1975 gebaute, und man sieht deutlich, dass ab 1982 2 Wirtel dabei waren.
Zuletzt geändert von Snowberrylime am 03.11.2008, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Spinning witch

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Spinning witch » 03.11.2008, 15:24

Oh Veronika, das der Knaller
Danke für diesen Link!!

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Snowberrylime » 03.11.2008, 15:48

kein Problem, hatte das vor Ewigkeiten mal gefunden und nach kurzer Suche ist es wieder aufgetaucht - ich finde diese Entwicklungen schon sehr interessant!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlich Modelle des Ashford Traditional

Beitrag von Greifenritter » 03.11.2008, 23:01

Klasse! Das schafft Klarheit.
Danke Snowberrylime

@Samaha
Wenn man nix sieht und nix rausnehmen kann sind meist Kugellager dran Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“