Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Hoedlgut » 20.01.2014, 13:15

Wie schon oben geschrieben hab ich arge Probleme mit meinem Brother Doppelbett KR 230.
Die KH230 funzt prima, und da hab ich auch schon einiges damit gestrickt. Gestern hab ich endlich mal das Doppelbett hervorgeholt um auch mal das Bündchenstricken damit zu testen, und es geht so gar nix. Ich bin hier schon am Haare raufen!

Ich muß dazusagen dass mir beim Doppelbett die Abstreifschwingen und die dazugehörigen Umschalter sowie die Schlittensperre R+L fehlt, aber das stricken sollte ja trotzdem damit funkionieren.

Mein Problem ist dass das Doppelbett den Faden nicht erwischt und sie damit einfach auslässt bis auf einen oder zwei, das fängt schon beim anschlagen an. Was mach ich bloß verkehrt?
Ich bin ganz genau nach Anleitung vorgegangen, aber trotzdem "ratscht" er über die unteren Nadeln einfach drüber.

Vielleicht habt ihr ja einen guten Rat für mich. Wenn es hilft. ich kann auch ein Foto davon machen.

lG Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von sockolade » 20.01.2014, 17:23

Hallo Hödlgut,
klingt nach "das Doppelbett muss ja erstmal justiert werden".
1. Nachschauen ob die richtigen Zwingen dran sind.
2. Abstand und Neigung kontrollieren und dann
http://wollpalast.de.tl/Doppelbett-justieren.htm
3. so lange probieren bis es geht (kann einen ganzen Nachmittag dauern, woher ich das wohl weiß?)
viel Erfolg!

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von doka » 20.01.2014, 17:54

Das klingt nach Nadelsperrschiene polstern :)
Die Grobstricker-Doppelbetten haben auch eine gepolsterte Nadelsperrschiene und wenn die platt ist, dann können genau solche Sachen passieren.
Zieh die Schiene mal raus und schau mal, der Schaumstoff sollte so 1 cm dick sein.

LG Dörte

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Basteline » 20.01.2014, 18:22

Nur so als Ferndiagnose tippe ich auch erst mal auf die Nadelsperrschine.
Auch wenn man noch nie oder nur sehr wenig mit dem Doppelbett gestrickt hat, nur schon alleein beim Lagern werden die Polsterungen der Schiene plattgedrückt.
Ich habe durch einen glücklichen Zufall einen Feinstricker - so gut wie neu - bekommen und auch da die Polsterung nach der Anleitung von Wollpalst http://wollpalast.de.tl/Nadelsperrschiene.htm
und
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... d95272a94a
....erneuert.
Hat supergut geklappt und mir das Geld und das Porto für die neue Sperrschiene erspart. :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Hoedlgut » 20.01.2014, 20:52

Danke für eure Hilfe! Habe heute über Stunden versucht alles zu justieren und hab vorsichtshalber auch gleich die Nadelsperrschiene erneuert. Egal ob das nun nötig war oder nicht, neu ist neu. ;)

Also, alle Maschen lassen sich jetzt gut abstricken, bis auf die jeweiligen Randmaschen, die fängt er einfach nur jedes 2te mal. *ggggrrrr*

Liegt es daran das mir die Zubehörteile fehlen (wie im ersten Posting beschrieben), oder ist das wohl noch ein Justierungsproblem???
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von doka » 20.01.2014, 23:34

Das macht mein Feinstricker gern, wenn zuwenig Gewichte im Gestrick hängen. Hast du Randgewichte? Dann hänge die doch mal ein.
Außerdem kann das auch mal am Garn liegen. Meine Maschine zickt da gern, wenn das Garn ziemlich trocken und damit störrisch ist.

LG Dörte

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Hoedlgut » 21.01.2014, 09:13

Hab gestern noch bis spät in die Nacht gewerkt.
Mein Mann hält mich mittlerweile schon für völlig übergeschnappt da ich einen ganzen Tag an dem Teil herumgefuhrwerkt hab, aber auf einen zukünftigen Pulli freut er sich schon...LOL...Männer. ;)

Also, extra Randgewichte hab ich nicht, aber ich hab mir da was gebastelt und das ging dann recht gut. Hab auch irgendwie gemerkt wenn ich viele Pausen zwischen den abstricken mache, die Wahrscheinlichkeit eines Maschenverlustes höher ist als wenn ich so viel als möglich auf einmal "durchratsche". Tut zwar dann die Hand weh ;) aber die Maschen sind alle drauf.
Größtes Erfolgserlebnis war gestern der 2/2 Ripp Schal, der dann von Anfang bis Ende fehlerfrei war. juhhuuu!! Ich habs doch noch geschafft und hab "das Biest" (mein neuer Kosename für die Strima) gezähmt. Zwar mächtig angeschlagen und mit Kratzern und Bissen, aber ich habs geschafft!! :)

Wir werden sehen wies weitergeht. :)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von sockolade » 21.01.2014, 09:23

Wunderbar, herzlichen Glückwunsch!
Die miesen Randmaschen liegen jetzt sicher nur noch am Randgewicht und an den fehlenden Abstreifern.
Als Randgewicht eignen sich m. E. am besten die 7er-Hakerl. Die nenne ich so, weil das Drahtbügel sind in Form einer 7 mit einem Ringerl unten, in das man ein Gewicht einhängt. Diese Gewichte von der Seite zwischen die Betten einhängen und so alle 10-15 Reihen hochhängen.
Ob`s damit schon ohne die Abstreifer geht, kann ich nicht sagen, ohne diese habe ich noch nie gestrickt.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Basteline » 21.01.2014, 09:41

Das fehlenden Teile sind doch nowendig für ein frustfreies stricken.
Diesen 7er-Haken und die Gewichte habe ich auch für meine Maschine und die Abstreifer müßten auch in der Kiste liegen.
Und die Krallengewichte hänge ich beim Einbettigen Stricken immer mir in den Rand rein und versetzte sie alle paar Reihen.

Und dass es nun schon mal geklappt hat ist prima, denn das motiviert zum weitermachen. ;)
Viel Erfolg dir. Und wenn du mal die fehlenden Teile zum Kauf eingestellt siehst...sofort zugreifen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von doka » 21.01.2014, 14:11

Na, das hört sich doch schon prima an, Glückwunsch!
Wie du das mit den Randmaschen beschreibst, könnte das auch an der Fadenspannung liegen. Spiel da mal ein bißchen mit rum und stell sie mal einen Punkt höher und niedriger und probiere das jeweils aus. Je flotter du den Schlitten nämlich schiebst, desto weniger Zeit hat die Fadenspannung, den Faden wieder stramm zu ziehen. Ich würde demnach tippen, dass die Spannung ein wenig zu fest ist.

LG Dörte

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Hoedlgut » 23.01.2014, 13:43

Also das Rückenteil ist schon mal fertig. *happy dance*
Ich mach den Wickelanschlag am Doppelbett, weil die feste Anschlagkante mit rundumstricken so gar nicht funktionieren wollte. Das geht aber jetzt prima, und auch die 4cm Bündchen hab ich ohne größere Probleme hinbekommen. Zwar weiß ich schon was ich beim nächsten mal besser mach, aber für den Anfang bin ich mehr als zufrieden. Aber gut, noch hab ich ja mehr als die Hälfte noch vor mir. ;)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von sockolade » 23.01.2014, 15:47

Hallo Hödlgut,
vielen Dank für die Rückmeldung. Stimmt es wirklich, dass die 230 ohne die Abstreifschwingen strickt? Ich fasse es nicht! Das hätte ich nie probiert.
Schön dass alles so gut klappt! Sehen wir den Pullover irgendwo, wenn er fertig ist?
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Hilfe! Mein Doppelbett KR230 strickt nicht!

Beitrag von Hoedlgut » 23.01.2014, 16:37

Ja, sie strickt auch ohne die Abstreifschwingen (Gott sei Dank - sonst hätt ich jetzt ein arges Problem.)
Vielleicht geht es mit ihnen besser, oder leichter, habs ja noch nie mit probiert und kann daher keinen Vergleich ziehen. Nur in den ersten beiden Reihen muß ich besonders auf die beiden Randmaschen li+re aufpassen (ev. muß ich da nachhängen), aber wenn die ersten 2-3 Reihen geschafft sind, gibt's später überhaupt kein Problem mehr.

Und logo, sobald der Pulli fertig ist gibt's ein Foto. Mußte aber erst die Wolle nachordern da ich zuwenig da hatte. Wird wohl erst nächste Woche wieder weiter gehen. Aber bis dahin genieße ich mein 1. Erfolgserlebnis. :)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“