5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Zauberin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2014, 14:54
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8196

5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Zauberin » 19.01.2014, 23:15

Hallo zusammen

Töchterchen kommt immer wieder wenn ich am spinnen bin und will auch probieren. Sie ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und wenn es nach ihr ginge, dann könnte es natürlich schon super gut.

Ich habe da allerdings ein kleines Problem. Töchterchen ist Linkshänderin, ich Rechtshänderin. Wie würdet ihr Töchterchen das beibringen?

Momentan versuche ich mein Spinnrad wieder zum laufen zu bringen. Wenn es klappt - was ich sehr hoffe - wird sie höchst wahrscheinlich auch probieren wollen.

Was wäre für Töchterchen einfacher zum anfangen - Spinnrad oder Spindel?

Liebe Grüsse
Zauberin
BildBild

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von kariboo » 20.01.2014, 01:52

hallo Zauberin

probiere es doch erst mal mit der Spindel da kann deine Tochter schon mal üben- bis dein Spinnrad
wieder in Funktion ist denn bis dahin hat sie schon ein wenig gesponnen ;)
Und das spinnen mit der Spindel finde ich sehr hilfreich um später mit
dem Spinnrad weiterzumachen :)
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Aodhan » 20.01.2014, 02:27

Ich würde auch sagen - eine gut laufende, nicht allzu filigrane Spindel ist gut für den Anfang. Kurse mit Kindern unterschiedlichsten Alters (inklusive einer Nichte, die sich dafür interessiert) haben mir gezeigt, dass es Naturtalente gibt. Wenn man´s gut erklärt, ist Spindeln gar nicht so schwer, und der Beschaffungsaufwand ist deutlich geringer als wenn man gleich ein Spinnrad anschafft.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von shorty » 20.01.2014, 07:07

Die Schwierigkeit bei so kleinen Kindern am Spinnrad ist es die untersch. Bewegungsabläufe von Füßen und Händen im Tempo aufeinander abzustimmen. Ist ein bisserl wie beim schwimmen lernen.
Das schaffen in dem Alter nicht viele.
Die meisten treten wie verrückt. ;-)

Die Handhaltung beim Spinnen ist übrigens von der Händigkeit her relativ unabhängig.
Zum lernen gegenüberstellen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Zinnober » 20.01.2014, 08:23

Eine Alternative für den Anfang wäre noch der Bogway Handspinner - da können Kinder wirklcih verfolgen, wie die Fasern sich zusammendrehen. ZUm allgemeinen Verständnis ist das ein gutes Anfängergerät, was ich auch in meinen Spinnkursen benutze, um die Handlung des Spinnens klar zu machen.

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von kalala » 20.01.2014, 09:11

ich denke auch, dass eine Spindel gut geeignet wäre.
Und noch ein Tipp: Ich bin selber Linkshänder und schier verzweifelt, als meine Mutter (Rechtshänderin) mir beim Stricken alles "für mich andersrum" zeigen wollte. Das sah total anders aus als sonst und sehr anstrengend. Mir hat es viel mehr geholfen, wenn sie mir ihre normalen Bewegungsabläufe gezeigt hat. Manchmal habe ich sofort gespiegelt nachgemacht, manchmal erst ein paar mal auf "rechtshändisch", bevor ich es für meine Hände umgeändert habe.

Ansonsten stimme ich shorty zu: spinnen ist nicht so an Händigkeit gebunden wie z.b. schreiben.
Grüße von kalala

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von versponnen » 20.01.2014, 09:57

mein tipp..setze sie zu dir auf den Schoß und lass sie einfach mitspinnen..

entweder zupfen hinten am Kardenband.. oder ihre Hände helfen beim Ausziehen.. oder sie klemmt ab...also alle Abläufe zergliedert in Einzelschritte und immer helfend..so gibt es keine Misserfolge.

dafür sucht ihr schöne Farben gemeinsam, kardiert gemeinsam ,auch mit Handkarde geht das schon..
und dann könntest du auch dünnen Faden gleich mitlaufen lassen,,so lässt sie dann ihre Fasern mit einspinnen sich..

ich glaube Kinder lernen viel durch Zuschauen..und indem man sie Schritt für Schritt einbezieht..so ging es immer gut bei meinen eigenen und den Schülern mach ihr klar,wohin sie nicht greifen darf...wie Spinnflügel..drehendes Rad.

und ein Enkel liebte es von Anfang an am Joy Spinnrad zu sitzen auf kleinem Stuhl und zu treten...und als er das prima beherrschte, so bekam dann nach und nach Wolle in die Hand..und seine Mama half ihm.. genau genommen spann sie und er half, aber das sagten wie nie.

die Lust daran kann schnell wieder vorbei sein,,daher extra große Anschaffungen mache nicht...

und genau so kannst du mit Handspindel und viel Hilfestellung sie unterstützen...
am besten ihr macht dann

kleines Projekt anschließend...wie den faden einfilzen... in eine filzarbeit..

oder ein schönes Armband.
oder kleine Flecht-webarbeit..
da gibt es wunderbare Anleitungen in schwedischem Kinderwebbuch.
http://www.textilhemslojd.se/vaeva/vav-med-barnen
so findet es Abschluss.

liebe grüße Wiebke
und ich entdeckte dieses,aber das kenne ich nicht,weiß aber dass karin Neuschütz tolles Puppenbuch gemacht hat.

und laut Leseprobe wunderbar um mit Kindern erste Garnerfahrungen mit Wolle zu machen

http://www.bokus.com/bok/9789153434306/ ... -och-barn/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von spulenhalter » 20.01.2014, 09:57

Am Spinnrad läßt sich das Spinnen auch direkt lernen, allerdings ist das Treten der Füße und das Ausziehen der Wolle nicht gleich zu koordinieren.

Ein Erlebnis dazu:
Auf einem Markt wollte ein etwa 8-jähriges Mädchen spinnen. Ich hab den Knecht ausgehängt und das Schwungrad per Hand gedreht. Da konnte ich die Drehzahl an ihr Ausziehen der Wolle entsprechend anpassen. In kurzer Zeit hatte sie ca. 5 m Single gesponnen. Dann haben wir noch verzwirnt. Das fertige Garn konnte sie dann mitnehmen. Für das Kind ein voller Erfolg.

Wenn das dann klappt, kann das Kind danach selbst das Treten lernen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Zauberin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2014, 14:54
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8196

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Zauberin » 20.01.2014, 11:28

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure vielen Tipps!

Töchterchen versucht viele Sachen so zu machen wie ich, das "geht gegen die Hand" und sie ist dann meistens völlig frustriert.
Gegenüber stellen haben wir bereits versucht, aber mit wenig Erfolg - die Spindel ist auf dem Boden gelandet und Töchterchen ist mit einem langen Gesicht davon gelaufen.

Die Idee einen fertigen Faden mit einzuspinnen ist super. So sieht sie gleich was passiert wenn die Spindel dreht und der Faden reisst nicht so schnell wenn sie zuwenig Wolle gibt.

Ich habe für mich eine selber gebastelte Spindel und die gefällt ihr unglaublich gut - der blaue Wirtel aus Backknete sieht halt schon lässig aus. Die Spindel ist ziemlich gross und auch schwerer als eine gekauft. Sie dreht aber trotzdem nicht zu langsam, ziemlich lang und ist damit nicht schwerfällig - ich mache schön dünne, lange Wollfäden damit. Eigentlich ideal für ein Kind das seine ersten Versuche macht.
Vielleicht sollte ich mit Töchterchen zusammen eine bauen die sie selber machen kann und einfach einen dickeren Stab nehmen damit es besser geht zum "andrehen".

Einen Kreisel drehen kann Töchterchen wunderbar und bei der Spindel ist es ja eigentlich fast gleich - einfach in der Luft und mit Faden dran. Vielleicht hilft es ihr ja auch wenn sie am Anfang die Spindel auf den Boden stellt zum "andrehen" und auf einem Schemel sitzen kann.
Wenn sie der Spindel in der Luft Schwung gibt "taumelt" die und dreht dann ziemlich schnell nicht mehr - und Töchterchen ist entsprechend schnell frustriert.
Sie hat sich in den Kopf gesetzt, dass sie sofort so dünne Fäden machen will wie ich - und was sie sich in den Kopf setzt das macht sie dann auch. Genau gleich ist es mit dem schwimmen lernen gewesen - mit 4 Jahren hat sie es gesagt und jetzt paddelt sie auf dem Bauch/Rücken bereits ca. 10 Meter nonstop (auf dem Bauch mit Pause zum Luftholen)! Sie hat aber auch einen lässigen Schwimmlehrer erwischt und geht sehr gern in den Kurs. :)

Momentan hab ich noch einen Rest weisse Wolle. Weil die aber schon fast fertig versponnen ist hab ich neue bestellt - pflanzengefärbtes blau. Es wird Töchterchen sicher gefallen und falls nicht darf sie selber eine andere Farbe aussuchen.

Das mit dem Karden ist zwar eine gute Idee, aber uns fehlt das Gerät dazu - und der Platz damit alles versorgt werden kann. Dazu kommt ein neugieriger kleiner Bruder (2 1/2 Jahre alt) und eine verspielte Katze...

Wie gesagt, solange mein Spinnrad noch nicht funktioniert bleibt nur die Spindel. Ich tue zwar mein Möglichstes, aber momentan sieht es nicht grad gut aus - die Achse dreht im Rad leer durch. Ich hoffe, dass ich es doch noch schaffe.

Liebe Grüsse
Zauberin
BildBild

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Bluebirdbibo » 20.01.2014, 12:32

Hi setze Ihr den Kreisel einfach auf den Boden und mach ne Park and draft Methode einen Teil über nimmst Du den anderen Sie und schub die wubs habt ihr gemeinsam einen Faden.
Erst Beide teile Einzeln und dann zusammen:
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von shorty » 20.01.2014, 12:46

Was mit Kinder auch gut funzt sind die CD Spindeln.

Wir haben wenn wir öffentlich spinnen viele Kinder am Stand, einige nehm ich auf den Schoss fürs Rad.
Allerdings ist bei den meisten die Frustrationstoleranz sehr gering, einmal die Spindel am Boden und dann haben sie keine Lust mehr.
So ist lernen aber letztlich schwierig. Es ist völlig normal , dass am Anfang die Spindel öfter mal fällt.
Nicht förderlich ist allzu ergebnisorientiertes herangehen.
Ist selten bei Kindern und empfinde ich zum spinnen lernen eher als Nachteil...

Manchmal ist die Zeit einfach auch noch nicht reif, es gibt ohne Zweifel Ausnahmetalente , hab ich auch immer wieder mal, aber im Schnitt lernen 8 - 10 Jährige es deutlich leichter

Manches muss man einfach üben bis sichs automatisiert.
Am Rad hat wie bereits gesagt die Händigkeit so gut wie keine Bedeutung.
Es gibts Rechtshänder die halten die Faser mit rechts andere mit links, Linkshänder dito.

Meine Tochter hat das spinnen auch schon als Kind gelernt.
Voraussetzung dass ichs ihr beibringe war allerdings schon ein gewisses Durchhaltevermögen.

Nachtrag, den New Bogway spinner finde ich zwar für mich selber total doof, sprich ich mag nicht damit spinnen, aber für Kids halte ich ihn für eine sehr gute Idee, es kann nichts fallen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von anne » 20.01.2014, 14:16

Die Tochter einer Freundin findet Wolle auch extrem faszinierend und will unbedingt spinnen - sie ist gerade sechs geworden. Ich habe sie beim ersten Mail zwirnen lassen. Das hat sie recht schnell alleine hinbekommen - ok, war überdrallt, aber sie hat so selbst wirklich etwas produziert und war stolz wie Oskar!

Liebe Grüße,

Anne

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Tulipan » 20.01.2014, 15:03

Die kleinen Hände können einer Spindel keinen kräftigen Schwung geben. Das Andrehen einer Kopfspindel am Oberschenkel ist einfacher und sie dreht dann auch schön lange:
http://www.youtube.com/watch?v=iV79Z9mkR9o

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Zauberin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 13.01.2014, 14:54
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8196

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Zauberin » 20.01.2014, 15:58

Hallo

Ja, wenn sich Kinder etwas in den Kopf setzen...

Töchterchen wird im Juni 6 Jahre alt, aber wenn sie möchte darf sie natürlich probieren. Dass die Spindel ab und zu am Boden landet ist kein Problem solange der Wirtel nicht bricht - kürzlich geschehen bei der Übungs-Spindel von Töchterchen.

Wir haben jetzt als Junior Mittagsschlaf gemacht hat einige Wirtel aus Fimo gebastelt - schön kunterbunt und zweifarbig wie es sich Töchterchen gewünscht hat. Sobald sie abgekühlt sind werden wir sie auf Dübelstäbe montieren - und hoffen, dass dabei keiner bricht.

Das Prinzip wie es geht weiss sie und Töchterchen hat auch bereits einen kurzen Faden hingekriegt - allein ohne meine Hilfe, im stehen und den Schwung hat sie der Spindel selber gegeben. Der Faden ist natürlich ziemlich dick und mit einigen noch dickeren Stellen - was sie sehr geärgert hat - drin, aber sie hat es doch schon mal geschafft. Allerdings ist sie nachher beleidigt gewesen weil der Faden nicht so schön war. Es kann nur besser werden und jetzt mit den selber gemachten Wirteln wo sie mit geholfen hat erst recht.

Jetzt bekommt sie eine tolle zweifarbige Spindel die nur ihr allein gehört - mit einem schön breiten Wirtel damit die Spindel etwas schöner dreht und nicht so stark in der Luft "tanzt".

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
Zauberin
BildBild

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: 5-Jährige will spinnen lernen - Spinnrad oder Spindel?

Beitrag von Spinnwinde » 20.01.2014, 16:44

shorty hat geschrieben:Die Schwierigkeit bei so kleinen Kindern am Spinnrad ist es die untersch. Bewegungsabläufe von Füßen und Händen im Tempo aufeinander abzustimmen. Ist ein bisserl wie beim schwimmen lernen.
Das schaffen in dem Alter nicht viele.
Die meisten treten wie verrückt. ;-)
Karin
Laut meiner Spinnlehrerin lernen Kinder viel schneller das automatische Treten. Ist wohl nicht anders als bei den Erwachsenen, die einen sitzen ran und können es fast auf Anhieb, die andern üben etwas länger.
Ich würd sie wohl beides probieren lassen, was ihr besser liegt wird sich zeigen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“