ich glaub ich weiß, wie du das mit den Bohrungen meinst. Allerdings ist da gar nicht soviel Platz, da bliebe außer Löchern nix mehr. Hab grad nachgemessen, das Korpusbrett ist ca. 3 cm stark und ca. 4,5 cm breit. Wenn ich mit Holzdübeln arbeiten will, müsste ich zuerst die gesamte Ecke mit Holzleim und Sägemehl oder Holzkitt wieder herstellen/neu arbeiten. Die früher exakt gefräste Schiene für das Bein ist total 'ausgeleiert'. Meinst du, das würde halten? Deshalb bin ich auf die Idee mit der Schelle gekommen. Unter der Achse des Schwungrades waren alte Lederlager, die es auch - im Verhältnis zum absoluten Schief stand des Rades - in der Waagerechten, sprich mittig, gehalten haben. Der Abstand zwischen den Holmen ist sehr klein geraten. Was links wie genug Spielraum aussieht ist nur der oberste Rand. Am unteren Rand des Rades schleift der Kopf auch links fast an.
Hier mit den alten Lagern und Karton ausgerichtet und die Ansicht von unten. Hmmmpf

Jepp find ich auch! Ich bin kein Restaurator .....
Das is die Geschichte mit den Möglichkeiten: was kann ich, was trau ich mir zu, welche Mittel (Technik, Geld, Räumlichkeiten, etc.) hab ich zur Verfügung.
Gruß
Birgit