Das gusseiserne Spinnrad August
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Ich finds wunderschön!!
LG Heike
LG Heike
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Zilly, wunderschon ist er georden Dein August von Zwirn
Ganz ehrlich, ich würd ihn an Deiner Stelle auch nicht mehr hergeben.
Aber das hab ich Dir ja schon gesagt.
Und das mit dem Antreten schafft Ihr zwei auch noch
Ganz ehrlich, ich würd ihn an Deiner Stelle auch nicht mehr hergeben.
Aber das hab ich Dir ja schon gesagt.
Und das mit dem Antreten schafft Ihr zwei auch noch

liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Ohh ... bin ich neidisch ... würde ich sofort klauen!
Tol geworden.
Sigrid
Tol geworden.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
-
- Kardenband
- Beiträge: 260
- Registriert: 03.10.2012, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44651
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Sieht sehr edel aus !
Lieben Gruß
Martha
_________________________
Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius
Martha
_________________________
Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius
- melstones
- Rohwolle
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.01.2013, 16:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65795
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Das habt ihr wunderschön hinbekommen!
Liebe Grüße
mel
Liebe Grüße
mel
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Bin total begeistert! 
LG Silvia

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Mir gefällt das Rad ausgesprochen gut. Hut ab vor eurer Leistung! Interessant, was es alles für Räder gibt. Meine Mutter hatte an einer alten Tretnähmaschine so eine Vorrichtung, auf der man spinnen konnte. Irgendwie erinnert mich das Schwungrad deines August an so ein Tretnähmaschinen-Rad. Könnte so ein Gussrad nicht Ausgangspunkt deines Spinnrads gewesen sein?
Lg Heike
Lg Heike
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Als ich das erste Mal hier Fotos von Metallspinnrädern gesehen habe, hatte ich auch den Eindruck, dass deren Schwungräder von einem anderen Haushaltsgerät oder einer kleinen Maschine zweckentfremdet wurden.lavendelschaf hat geschrieben:Könnte so ein Gussrad nicht Ausgangspunkt deines Spinnrads gewesen sein?
Die ich von den Nähmaschinen kenne, kamen mir irgendwie zu verschnörkelt vor. Auch passte meiner Meinung nach der Durchmesser nicht wirklich, ich fand ihn bei den Nähmaschinen zu groß. (Kann aber vielleicht auch täuschen?)
Vorhin habe ich ein Teil bei Ebay entdeckt, wo das Schwungrad sehr passend ausschaut:
Alte Kaltmangel
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Ich danke Euch herzlich, und der- kleine August von Zwirn -auch.
Ich schrieb ja, dass ich es Azubis Anstoß und Können war,
das uns veranlasst hat, das Rad zu restaurieren.
Radform: ich glaube es ist eine übliche Schwungradform, die sich technisch bewährt hat.
Hat was mit Physik und Maschinenbauerwissen zutun (?).
Dieses Rad läuft bei einem kleinen Anschubs sehr lange weiter, hat wohl mit dieser Speichenform zutun.
Ebenso bei der Wäschemangel, die dann das Drehen erleichtert.
Es kann auch sein, dass ein Brechen der Gussräder ,
durch die geschwungene Form verhindert wird, damit keine Spannung auf kommt. ( Bruchgefahr)
Somit bei geringsmöglichen Gewicht eine optimale Ausgleichswirkung.
Ich habe mich aber mit diesen technischen Dingen noch nicht beschäftigt.
Wäre ja ein schönes Thema : warum jdiese oder jene Radform bevorzugt wurde,
Es ist kein zusammengesetztes Spinnrad.
Es hat sogar "Wurmlöcher *kichert*
ist also "echtantik"..*zwinkert*
Ich schrieb ja, dass ich es Azubis Anstoß und Können war,
das uns veranlasst hat, das Rad zu restaurieren.
Radform: ich glaube es ist eine übliche Schwungradform, die sich technisch bewährt hat.
Hat was mit Physik und Maschinenbauerwissen zutun (?).
Dieses Rad läuft bei einem kleinen Anschubs sehr lange weiter, hat wohl mit dieser Speichenform zutun.
Ebenso bei der Wäschemangel, die dann das Drehen erleichtert.
Es kann auch sein, dass ein Brechen der Gussräder ,
durch die geschwungene Form verhindert wird, damit keine Spannung auf kommt. ( Bruchgefahr)
Somit bei geringsmöglichen Gewicht eine optimale Ausgleichswirkung.
Ich habe mich aber mit diesen technischen Dingen noch nicht beschäftigt.
Wäre ja ein schönes Thema : warum jdiese oder jene Radform bevorzugt wurde,
Es ist kein zusammengesetztes Spinnrad.
Es hat sogar "Wurmlöcher *kichert*
ist also "echtantik"..*zwinkert*
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Juhu!
Ich stell es einfach mal hier dazu und nicht unter "interessante E-Angebote" ein, weil ich es mir gerade zum Geburtstag geschenkt habe - nicht dass jemand noch auf dumme Gedanken kommt ... ;- )
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... Q/$_20.JPG
Ich stell es einfach mal hier dazu und nicht unter "interessante E-Angebote" ein, weil ich es mir gerade zum Geburtstag geschenkt habe - nicht dass jemand noch auf dumme Gedanken kommt ... ;- )
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/ ... Q/$_20.JPG
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Das hab ich auch grad entdeckt Geräuschemacher (Glückwunsch dafür und auch zum Geburtstag)
und mußte spontan daran denken, als ich zilly ihrs hier gesehen habe.
Zilly das ist super geworden! Ich bin richtig beeindruckt!
EDIT: Ach das ist ja vom letzten Jahr...
und mußte spontan daran denken, als ich zilly ihrs hier gesehen habe.

Zilly das ist super geworden! Ich bin richtig beeindruckt!

EDIT: Ach das ist ja vom letzten Jahr...

mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
lach - das macht doch nix. Manchmal lohnt es sich durchaus etwas aus dem Keller zu holen.
(... und danke!)
(... und danke!)
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Helmut, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zum Schnäppchen. Ich bin gespannt, wie es wird.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.11.2013, 22:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49080
Re: Das gusseiserne Spinnrad August
Find ich ja echt klasse -- es gibt doch noch mehrere von dieser Sorte!
Ich hab seit einigen Wochen das gleiche Rad, ein echtes kleines Schätzchen, würde ich nicht wieder hergeben. Anfangs (bis ich es dann live geshen habe) hatte ich auch gedacht daß es irgendwie zusammengebaut ist, aber diese Räder müssen tatsächlich mal "in Serie" produziert worden sein. Nur leider habe ich noch nichts dazu finden können.
Der Vorbesitzer meinte es wäre ein "Reformspinnrad", keine Ahnung wieso.
@Zilly: wo finde ich denn die "vorher- Bilder" ?
VG, Stephan
Ich hab seit einigen Wochen das gleiche Rad, ein echtes kleines Schätzchen, würde ich nicht wieder hergeben. Anfangs (bis ich es dann live geshen habe) hatte ich auch gedacht daß es irgendwie zusammengebaut ist, aber diese Räder müssen tatsächlich mal "in Serie" produziert worden sein. Nur leider habe ich noch nichts dazu finden können.
Der Vorbesitzer meinte es wäre ein "Reformspinnrad", keine Ahnung wieso.
@Zilly: wo finde ich denn die "vorher- Bilder" ?
VG, Stephan