
Wichtig zu wissen, dieser Vorgang verändert Deine Wolle absolut nicht dauerhaft, ist wie Lockenwickler eindrehen, oder Haare glätten mit dem Glätteisen. Einmal gewaschen und alles ist wie vorher.
Das Strickstück verzieht sich dann wenn eine Wolle stark unausgewogen ist, entweder zuviel Spinn oder zuviel Zwirndrall hat.
Ob gespannt oder nicht ist dabei egal. Gleichmäßigkeit ergibt sich einfach durch Übung.
Mit dem Spannen ists übrigens auch so, dass Du die LL kurzzeitig beeinflusst, bis zur nächsten Wäsche.
Leider ist dann die Wolle meist verarbeitet und das Strickstück z.B. wird deutlich kürzer.
Du würdest Dich wundern wieviel ein Strang teilweise an LL verliehrt , wenn er entspannt im Bade liegt..
Wie gesagt ist in meinen Augen leider ne absolute Fehlinformation die immer wieder weitergegeben wird.
Karin