ashford Yarn Gauge

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

ashford Yarn Gauge

Beitrag von italia » 24.11.2013, 17:40

Hallo kann mir jemand erklàren :

YARN tIPE 4 -ply und
14 WRAPS PER 1 INCH
Was soll ich verstehen?

Grùsse
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 24.11.2013, 17:50

4 Fach Zwirn
1 inch sind 2,54 cm gerundet
also 14 Garn-Wicklungen auf 2,54 cm
Lineal zum drumrumwickeln tuts auch ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Klara » 25.11.2013, 14:50

Bleistift und Garn draufrollen ist besser (noch besser ist es, in ein Rundholz eine Kerbe zu schneiden/feilen, und einen Schlitz am Ende, in die man das Garn klemmen kann) weil man beim rumwickeln den Drall und damit den Garndurchmesser verändert. Andererseits wickelt sowieso jeder anders weshalb wpi eine ziemlich ungenaue Angabe sind. Ich mag's trotzdem, weil's auch nicht ungenauer ist als Lauflänge (für die man Länge und Gewicht genau bestimmen muss), und schnell geht.

Ciao, Klara

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Hexe66 » 27.11.2013, 07:36

dann habe ich die Garndicke, aber doch nicht die LL, oder bin ich mal wieder blond? :-/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 27.11.2013, 07:41

Nein nicht blond, WPI gibt die Garndicke an, ist halt auch ein Maß, wenn auch anders zu handhaben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Hexe66 » 27.11.2013, 16:33

da ich kein Stricker bin, darf ich fragen, wozu die Garndicke interessant ist? Für die Nadelstärke?
LG Beate

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von moniaqua » 27.11.2013, 17:14

Auch, ja. Und natürlich dafür, wie dick das Strickwerk wird. Socken wird man nicht mit 7 wpi stricken während das bei einem Pulli oder einer Mütze durchaus gemacht wird. Andererseits mag ein Pulli aus Garn mit 14 wpi für den Winter fast a weng dünn sein, je nachdem.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 27.11.2013, 17:20

Häufig angewandt im Webbereich.
Ich richte mich ultraselten nach dem WPI, für mich persönlich ist LL zum stricken praktikabler.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Hexe66 » 27.11.2013, 19:31

Danke liebe Karin für deine Erklärung :O

GlG Beate

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Tulipan » 28.11.2013, 12:41

Ich finde wpi zum Spinnen schon nützlich. Die Lauflänge weiß ich ja erst hinterher, außerdem variiert das Verhältnis Lauflänge zu Gewicht je nach Faser und Spinntechnik. Wenn ich Garn für eine bestimmte Anleitung spinnen möchte, schau ich bei ravelry, wieviel wpi das Originalgarn hat und probiere, bis es passt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, es ist also nicht so aufwändig, wie es jetzt klingt.
Außerdem dient es mir zur Orientierung für die Nadelstärke beim Stricken.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 28.11.2013, 12:58

Nützlich ohne Frage, da ich aber so gut wie nie projektorientiert spinne hab ichs in dem Sinne wie Du es bestimmt sinnvoll nützt noch nie gebraucht. Auch zur Nadelstärke weniger, denn das hängt für mich viel mehr davon ab, was aus der Wolle werden soll.
Fällt mir für mich also schwer zu sagen WPI sowieso ergibt Nadelstärke xy
Sprich ich stricke ganz unterschiedlich dicht.
Für nen bayr. Janker z.B. selbige Wolle mit viel kleiner Nadelstärke als eine ausgestellte A Jacke.
Hatte schon mehrere WPI Maße, bis auf eines alle verschenkt ;-) nur das von IST Craft behalten, da ein Geschenk
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Klara » 28.11.2013, 22:58

Last but not least ergibt wpi mal 100 so ungefähr die Länge der Wolle, die man für einen schlichten Pullover (ohne Rollkragen oder Zopfmuster oder so) brauch (laut Priscilla Gibson-Roberts, Knitting in the Old Way).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 28.11.2013, 23:03

Meinste das stimmt ? grübel.
von Gr. 36- 50 und drüber...... weiss nicht recht.
Werd morgen mal testen z.B. bei meinem Owl oder beim Maijapaita da hab ich von beidem noch Rest Wolle zum WPI ermitteln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von Tulipan » 29.11.2013, 08:28

Da hat Klara ein bisschen verkürzt. Gibson-Robert bezieht sich auf einen Pullover der Größe M, für weitere Größen muss man jeweils 10% mehr oder weniger rechnen. Beachten muss man auch, dass wpi mal 100 die Länge in Yard ergibt und nicht in Meter. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ashford Yarn Gauge

Beitrag von shorty » 29.11.2013, 09:22

So gewogen und ausgerechnet.
Also mein Owls hat bestimmt Größe M da ich ja 38 /40 trage, tatsächlicher Verbrauch schon auf den nächsten 50 er aufgerundet 850 Meter
bei nem Gewicht von 306 Gramm und nem WPI von 15 .....Berschaf /Seide
Bei Gibson Roberts hätte ich an Metern 1371 gebraucht.

Maijapaita
11 WPI wären 1005 Meter Verbrauch.
Tatsächlich hab ich aber nur 750 Meter ( ebenfals aufgerundet) gebraucht bei 375 Gramm ..... RPL

Für mich persönliches Fazit, die Werte sind super großzügig bemessen.
Bisher bin ich mit der Regel grob 1000 Meter für nen Pulli für mich genausogut zurechtgekommen.
Kommt klar auch auf die Schnittform an.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 29.11.2013, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“