Magnus spinning wheel
Moderator: Claudi
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Magnus spinning wheel
Beim Surfen auf Pinterest bin ich auf dieses Rad gestoßen ... meine Güte,
bitte wer wartet 6 (sechs!) Jahre und das bei einem Preis von knapp 5.000 US-Dollar?
http://www.mctavishfarmshetlands.net/?q=node/4
bitte wer wartet 6 (sechs!) Jahre und das bei einem Preis von knapp 5.000 US-Dollar?
http://www.mctavishfarmshetlands.net/?q=node/4
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Magnus spinning wheel
Ist doch günstig, jetzt das Geld für ein Spinnrad weglegen, und wenn man dran ist, hat es sich bestimmt durch die Zinsen ausreichend vermehrtArachnida hat geschrieben:Beim Surfen auf Pinterest bin ich auf dieses Rad gestoßen ... meine Güte,
bitte wer wartet 6 (sechs!) Jahre und das bei einem Preis von knapp 5.000 US-Dollar?
http://www.mctavishfarmshetlands.net/?q=node/4

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Flocke
- Beiträge: 112
- Registriert: 09.09.2013, 17:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44879
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Magnus spinning wheel
durch welche Zinsen?




-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Magnus spinning wheel
6 Jahre ist doch eine lange Zeit, da gibt es bestimmt auch wieder irgendwann Zinsen, im Moment natürlich nicht, ich weiß.salsabil hat geschrieben:durch welche Zinsen?![]()
![]()
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Magnus spinning wheel
Wer zahlt ÜBERHAUPT so viel Geld für ´n Spinnrad???
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Magnus spinning wheel
Wenns keiner zahlen würde, würds keiner herstellen, würd ich mal vermuten 
Da gibts noch deutlich größere Beträge die unter Umständen sinnloser ausgegeben werden
Karin

Da gibts noch deutlich größere Beträge die unter Umständen sinnloser ausgegeben werden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Magnus spinning wheel
Aodhan hat geschrieben:Wer zahlt ÜBERHAUPT so viel Geld für ´n Spinnrad???
Vermutlich mehr oder weniger die gleichen Leute, die auch die von Tom Golding kaufen... Wobei's das Magnus ja schon für 3000 Dollar gibt - die knapp 5T sind nur für den Nachbau in Originalgrösse. Und beide sind billiger als ein neues Auto (gleich welcher Marke, denke ich - und auch billiger als der Preisunterschied zwischen einem Japaner und Mercedes - oder so, ich bin über aktuelle Autopreise nicht informiert), aber Spinnräder halten normalerweise viel länger.
Wobei ich die 6 Jahre Wartezeit nicht so interpretieren würde, dass die Leute Schlange stehen, um die Räder zu kaufen. Sondern eher so, dass Herr Livernois viel Zeit braucht, um ein Rad zu bauen, und sich nebenbei vielleicht auch noch seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Amerika ist gross - 6 Spinnradinteressenten mit zu viel Geld kann's da schon geben

Ciao, Klara
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Magnus spinning wheel
Ist doch schön,das der Hersteller eine spezielle Klientel gefunden hat und bedienen kann. Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
lG Yetti
lG Yetti
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Magnus spinning wheel
Vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich habe da nur das eine Teilbild gefunden. Viel erkannt habe ich da nicht. Andere geben für eine Kreuzfahrt pro Person soviel aus wie für ein solches Spinnrad. Wer hat, der kann.
LG Ate
LG Ate
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Magnus spinning wheel
In sechs Jahren lassen sich 5 Ameisen leichter zusammensparen. Das sind nur knapp 70 Kröten pro Monat.Arachnida hat geschrieben:..bitte wer wartet 6 (sechs!) Jahre und das bei einem Preis von knapp 5.000 US-Dollar?



Jedem das seine, andere geben viel Geld für Bilder aus, die sie nicht mal sichtbar aufhängen können, da Hehlerware. Exklusivität hat viele Gesichter und wer schon alles hat, aber immer noch nicht genug hat...
- stricktaucher
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.10.2013, 19:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82178
- Wohnort: Puchheim
Re: Magnus spinning wheel
Ich finde aber, dass das Spinnrad wirklich erstklassig verarbeitet ist.
Hmh, wenn ich viel Geld hätte, ich glaub ich täts mir gerade wegen der Verarbeitung kaufen. Das fühlt sich schon beim Hinschaun ganz weich an.
Hab aber leider kein Geld, schnief
Hmh, wenn ich viel Geld hätte, ich glaub ich täts mir gerade wegen der Verarbeitung kaufen. Das fühlt sich schon beim Hinschaun ganz weich an.
Hab aber leider kein Geld, schnief

- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Magnus spinning wheel
ui, hab grab mal bei seiner ravelry- Gruppe geguckt und das sabbern angefangen. Das sind ja Sah-ne-teilchen! Wenn das Geld kein Problem wäre würde ich mit Wonne (und ein klein wenig Ungeduld) so lange warten.
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Magnus spinning wheel
Och, wenn ich grad 5000 Dollar übrig hätte, würde ich schon mal anfragen, ob das mit Lärche geht
Hübsch sind die wirklich. Spinnräder sind oft so barock gedrechselt oder haben wie die Louets so grauslige durchgehende Platten; mir gefällt weder das Eine noch das Andere davon. Schlicht gedrechselt, ein anständiges Schwungrad, das den Namen auch verdient, das hat schon was.
Natürlich, ich hab immer noch keine Ahnung von der Funktionalität.

Natürlich, ich hab immer noch keine Ahnung von der Funktionalität.
