Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 17.11.2013, 10:36

Passend zum Geburtstag hatten meine Kinder für die Mutti ein Spinnrad im bekannten Auktionshaus erstanden.

Einiges mußte ich dann noch machen, wie das Ausrichten, Befestigungskeile sägen, Schwungrad und Spulen erstmals in Leder lagern, das Holz polieren und alles aufhübschen.

Jetzt fehlt nur noch der Knecht (z.Z. eine Schnur) und das 3. Bein. Da steht ein Holzkolz.

Gestern wurde angesponnen. und es wurde gleich zu einem Lieblingsrad.
Das Hochzeitsrad
2013-11-17 10.01.39.jpg
Es ist ein superleises Leichtlaufrad geworden, das Einzugsloch hat zwar nur 4 mm, aber die Übersetzung lockt auch für dünne Garne.
Und hier noch ein weiteres Bild
Hochzeitsspinnrad.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von anjulele » 17.11.2013, 10:48

Als allererstes "deiner Beate" ;) einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :)

Da haben eure Kinder ja einen guten Fang in der Bucht gemacht. Bei dir wird es in guten Reparaturhänden sein und deine Beate entlockt ihm schöne Garne. So soll es sein! :))

4 mm Einzugsloch sind für ein Flachsrad völlig ausreichend und wie´s ausschaut, hat Beate keine Probleme damit.

Viel Spaß mit eurer Errungenschaft!

LG
anjulele

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 17.11.2013, 17:38

Einmal sind die Spulen voll.
Und so wird dem Hochzeitsspinnrad verzwirnt - Da spart man die Lazy Kate
2013-11-17 17.20.27.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von Lottischaf » 17.11.2013, 21:54

Das sieht ja super gut aus.

Ich habe auch 2 Hochzeitsräder. eines funktioniert super und das andere muß noch repariert werden.
Ein Bein fehlt und eine Spule.............
Aber das Rad läuft geräuschlos,

LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 18.11.2013, 07:23

Lottischaf hat geschrieben:Das sieht ja super gut aus.

Ich habe auch 2 Hochzeitsräder. eines funktioniert super und das andere muß noch repariert werden.
Ein Bein fehlt und eine Spule.............
Aber das Rad läuft geräuschlos,

LG Steffi
Oben hatte ich ja auch schon geschrieben, bei mir fehlt auch ein Bein, aber das drechsle ich in den nächsten Tagen.
Dann fehlt auch noch der Knecht, da überlege ich, ob ich eventuell eine Perlenschur verwende. Im Moment ist es eine einfache Paketschnur.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von versponnen » 18.11.2013, 09:04

schönes altes Teil herzlichen glückwunsch. gruß wiebke

hanni
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2009, 08:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26831
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von hanni » 18.11.2013, 09:38

Ja wirklich hübsch, sowas in der Art steht noch auf meiner Wunschliste.

Liebe Grüße Hanni

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von sockolade » 18.11.2013, 09:51

Herzlichen Glückwunsch,
bei dem wäre ich auch beinahe schwach geworden, aber jetzt ist es ja in guten Händen und ich bin froh, nicht beidhändig spinnen zu müssen! Ich hätte auch nicht gewusst, von welchen Rad ich mich im Austausch trennen sollte. Mal sehen wie lange meine Beherrschung noch anhält.
Viel Spaß damit!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 18.11.2013, 10:26

hanni hat geschrieben:Ja wirklich hübsch, sowas in der Art steht noch auf meiner Wunschliste.

Liebe Grüße Hanni
Bei uns hat das Hochzeitsrad auch schon seit 2 Jahren auf der Wunschliste gestanden. Für eine Bekannte habe ich Seinerzeit auch eins rekonstruiert (ist im Forum auch dokumentiert). Nun hatte es sich aber gut ergeben, dass eines zu uns gefunden hat.
sockolade hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch,
bei dem wäre ich auch beinahe schwach geworden, aber jetzt ist es ja in guten Händen und ich bin froh, nicht beidhändig spinnen zu müssen! Ich hätte auch nicht gewusst, von welchen Rad ich mich im Austausch trennen sollte. Mal sehen wie lange meine Beherrschung noch anhält.
Viel Spaß damit!
Meine Beate spinnt auch nicht beidhändig, zumindest noch nicht, aber beim Schauspinnen kann es dann eventuell doch passieren. Dazu vorbereitet soll es später sein
Beim Anspinnen habe ich gemerkt, dass noch nicht ganz alles stimmt, die Antriebsschnüre laufen nicht ganz sauber und werfen sich gegenseitig runter. Die Feinabstimmung kommt in den nächsten Tagen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von kariboo » 18.11.2013, 15:17

gratuliere zum neuen Schätzchen :)

War das nicht eigentlich so dass die Neuvermählten gemeinsam gesponnen haben?
das stelle ich mir doch etwas schwierig vor- wo ja eine Person schon mit dem Rad so
ihre Schwierigkeiten hat :gut:

jedenfalls habt ihr da ein sehr schönes Exemplar ergattert ;)
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 18.11.2013, 15:45

kariboo hat geschrieben:gratuliere zum neuen Schätzchen :)

War das nicht eigentlich so dass die Neuvermählten gemeinsam gesponnen haben?
das stelle ich mir doch etwas schwierig vor- wo ja eine Person schon mit dem Rad so
ihre Schwierigkeiten hat :gut:

jedenfalls habt ihr da ein sehr schönes Exemplar ergattert ;)
Ja, ja, in neuerer Zeit ist es ein Spaß beim Polterabend, ob denn das Paar sich verträgt und etwas brauchbares gemeinsam Zustande bringt.

Gedacht war es jedoch zur Leistungssteigerung beim Spinnen, immerhin sollen 160 % bei immer noch guter Qualität möglich gewesen sein.
Ich kenne sie auch unter dem Namen "Hungerrad". Die Webereien haben nach Garn gehungert. Die Webereien hatten bereits mechanische Webstühle, aber die Garnproduktion war immer noch Handarbeit, das passte nicht zusammen, die Webereien haben gehungert.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Anke 2
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 04.11.2013, 17:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31832
Wohnort: Springe / OT Völksen

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von Anke 2 » 18.11.2013, 16:35

Ein wirklich sehr schönes Rad. Glückwunsch :))
Und wie schön, dass Eure Kinder genau wissen, wie sie der Mama eine richtige
Freude zum Geburtstag machen können.
VG
Anke

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 21.11.2013, 08:01

Auf den oberen Bildern ist der Fußbereich des Hochzeitsspinnrades weitgehend ausgeblendet, bzw, nur am Rande erkennbar.

Nun habe ich ihn in den Vordergrund gerückt.
Neu sind nun der hintere Fuß, der war in den letzten Jahren oder Jahrzehnten irgendwann verloren gegangen. Daher mußte ich ihn vollkommen ersetzen. Die Form habe ich den vorderen Füßen nachempfunden.
Gleiches ist mit dem Knecht geschehen. Er war einfach nicht mehr existent. Hier habe ich eine etwas andere Lösung gewählt.
Das Spinnrad hat keinen Wiegetritt, der Knecht arbeitet nur auf Zug. Beim Probespinnen bisher war auch nur ein Bindfaden als Knechtersatz vorhanden. Jetzt habe ich den Bildfaden etwas verschönert.
Hochzeisspinnrad-Knecht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von moniaqua » 21.11.2013, 15:50

spulenhalter hat geschrieben:Jetzt habe ich den Bildfaden etwas verschönert.
Ähmja. Also ich pflege mir derlei ja eher um den Hals zu hängen :D
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Es ist angesponnen - Hochzeitsrad

Beitrag von spulenhalter » 24.11.2013, 14:35

Noch immer war ich mit der Tonlage des Spinnrades nicht zufrieden - Geschichte einer Fehlersuche.
Warum - immer, wenn man den Knecht nach unten getreten hat gab es Knarrgeräusche, woran kann es nur liegen?

Eventuell die Lederverbindung zwischen Tritt und Querholz, erst gefettet, dann geölt, es ist ganz weich und es knarrt, also das war nicht die Stelle.
Die Lager des Schwungrades nochmals gefettet, geölt - keine Verbesserung, es knarrt.
Irgendwann war ich mit dem Fingernagel über die Welle des Schwungrades gekommen und wußte, dass dort vom Drehen der Welle Riefen drauf sind - also Schwungrad ausgebaut, Welle entfettet und mit der Feile geglättet, wieder geschmiert und eingebaut - und es knarrt weiter.

Woran kann es nur liegen????

Zwischendurch, um das Schwungrad auszubauen, mußte ich den Perlenkettenknecht abbauen und habe nur eine Schnur als Knecht eingesetzt. Beim Treten bin ich zufällig an die Schnur gekommen und habe auf dieser Schinungen wahrgenommen, also habe ich sie richtig festgehalten und --- Ruhe --- kein knarren mehr.

Die Schnur der Perlenkette war aus Angelsehne und hat sich beim Treten immer jeweils so gespannt, dass sie wie bei einer Bassgitarre gespannt und geschwungen hat.
Nun habe ich einen massiven Draht als "Perlenschnur" eingesetzt. Er schwingt nicht - es ist Ruhe - herrlich. :]
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“