Wieviel Garn passt auf die Spule

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
samrita
Locke
Locke
Beiträge: 62
Registriert: 28.10.2012, 08:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von samrita » 14.11.2013, 19:41

Hallo ihr Lieben,
da ich noch nicht viel Erfahrung habe mit grösseren Garnmengen, möchte ich gerne mal in die Runde fragen, ob ihr meint, dass so eine Spule für das verzwirnte Garn reichen wird.
Das ist nun die Hälfte (rund 70 Gramm) der Wolle für mein geplantes Projekt.


Wenn ich nun nochmals so eine Spule mit weiteren 70 Gramm fülle und die beiden dann miteinander locker verzwirne, wird die Spule mit dem Verzwirnten dann wohl reichen? Das wären ja dann ca 140 Gramm.
Es handelt sich hier um die Spulen meines Ashford Kiwi.
Wie macht ihr das eigentlich? Ich sehe auf Bildern oft richtig voll gefüllte Spulen mit einem Single-Garn. Wenn ihr das dann verzwirnt, hat das doch gar kein Platz auf einer Spule, oder?

LG Andrea

Bild

Bild
Mit lieben Grüßen
Andrea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von shorty » 14.11.2013, 19:50

Ob ein Garn auf die Spule passt , lässt sich pauschal nicht beantworten, da gibts viele versch. Faktoren. Fassungvermögen Zwirngrad, Spinntechnik usw.
Weil Du die vollen Spulen ansprichst, für größere Projekte ist es nicht unüblich zwei volle Spulen
miteinander zu verzwirnen, gibt eben zwei Zwirnspulen. ;-)
Man kann ohne weiteres die Spulenkapazität ausnutzen, die wenigsten Spinnräder sind mit nur drei Spulen bestückt, zumindest von den neuen :-)
Häufig ist es ja auch so, dass man sowieso nicht exakt die gleiche Menge selbst bei gleicher
Grammzahl ausspinnt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Spinnwinde » 14.11.2013, 19:57

Spielt doch keine Rolle, wieviel Single auf der/den Spulen ist.
Beim verzwirnen die Spule füllen, bis sie voll ist, zu Ende gehende Singles kann man ja ansetzen. ;-)
Hat man zu wenig Spulen, können die Singles zum Knäuel gewickelt werden, denn damit lässt es sich auch zwirnen.

Für grössere Projekte füll ich eine Spule um die andere und verzwirne danach von zwei Spulen. Meist bleibt eine angefangene Single-Spule übrige, welche ich dann schnell zum Knäuel wickle und verzwirne so den Rest mit sich selber.
Zuletzt geändert von Spinnwinde am 14.11.2013, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Tulipan » 14.11.2013, 19:58

Es kommt auch immer auf die Fasermenge an. Kleine Mengen verteile ich auf 3 Spulen (ich zwirne meistens dreifach), bei großen Mengen mach ich die Spulen voll. Gibt dann halt, wie shorty schon schrieb, mehrere Zwirnspulen. Wenn Reste bleiben, wird da einfach weiter gesponnen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von shorty » 14.11.2013, 20:04

Ja ansetzen kann man klar, aber nur wenn man weitere Singles in petto hat. ;-) oder den Rest eben Andenzwirnen, Wenn Du Zwirnen meintest, ich spinne ab und an auch an, wenn ich für ein größeres Projekt spinne.
Hab die Frage eher so verstanden, dass jeweils zwei relativ identische, halbvolle Spulen auf ne dritte verzwirnt werden sollen.
Es gibt ja letztlich unendlich viele Methoden zu zwirnen.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 14.11.2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Kattugla » 14.11.2013, 20:05

Zur Illustration siehe auch dieser Thread hier: viewtopic.php?f=5&t=15778

;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Tulipan » 14.11.2013, 20:25

@Shorty, ich meinte, dass man bei den Singles einfach weiterspinnen kann, wenn beim Zwirnen Reste bleiben und noch Fasern da sind. ;)

lG
Tulipan

Benutzeravatar
samrita
Locke
Locke
Beiträge: 62
Registriert: 28.10.2012, 08:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von samrita » 14.11.2013, 20:30

Wow, vielen Dank für eure Antworten... Ich denke auch, dass ich irgendwann einfach mal drauflosspinnen werde, eine Spule nach der andern, und dann verzwirne bis die Zwirnspule voll ist.

Hier interessiert es mich einfach, ob wohl alles auf die Zwirnspule passt, da ich gerne ein einziges Garn hätte, ohne beim Stricken noch für einen Rest ansetzen zu müssen.
Ist normalerweise eigentlich nicht so wichtig, hier ist es eher ein "energetischer" Aspekt für dieses Projekt.

Aber wahrscheinlich passt dann doch mehr drauf, als ich denke. Muss ich wohl ausprobieren.

LG Andrea
Mit lieben Grüßen
Andrea

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Klara » 14.11.2013, 21:16

Ich weiss nicht, wie dick der Kern deiner Spule ist, aber für mich sieht's so aus, als würde das und noch mal so viel auf eine Spule passen. Es ist nämlich so, dass "aussen" viel mehr drauf passt als drinnen (könnte man ausrechnen, wenn man wollte, ich stell's nur immer wieder beim Zwirnen fest), die Single-Spule kann also optisch etwas mehr als halbvoll sein.

Wobei das Fassungsvermögen grösser wird, wenn man ordentlich aufwickelt (d. h. Schiebehaken immer wieder weiterschiebt - bevor der Berg umkippt) und stramm wickeln, also mit relativ grosser Bremsspannung, hülfe auch (mag' ich bloss nicht).

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Asherra » 14.11.2013, 22:38

Den größten Bobbel, den ich je auf eine Ashfordspule gezwängt hab waren 130gr. Aber auf die kleinen Spulen, das ist ja schon die Variante eins größer. Nervigstes Problem bei solchen Aktionen: Wenn eine Schlaufe ins Rutschen kommt und an einem Ende von der Spule fällt, beim Zwirnen oder Abhaspeln, und man hat den größten Garnsalat.
Wenn's unbedingt Riesenknäule sein müssen, es gibt für Kiwi auch einen Jumboflyer, da passen dann zwei normale Spulen gezwirnt auf eine große.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Aodhan » 15.11.2013, 01:51

Wobei gezwirntes Garn mehr "Raum pro Gramm" einnimmt als ein Single, weil´s halt weniger kompakt ist.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von anjulele » 15.11.2013, 06:40

Beim Zwirnen würde ich aufhören, wenn ich anfangen muss zu tricksen, um das Garn auf die Spule zu bekommen. Bei vielen Rädern geht es kaum noch, wenn die Spule voll bis sehr voll wird. Wenn´s von der Menge her auf die Spule passen würde, dann drehe ich schon mal mit der Hand auf.
Wo ist das Problem, auf mehreren Spulen zu zwirnen? Jedes Garn ist mal zu Ende, dann wird neu angesetzt. Bedenke, dass so große Mengen an Garn auch unhandlich sind. Du verarbeitest es ja nicht direkt von der Spule. Meist kommt es noch in ein Entspannungsbad und zum Weiterverarbeiten wirst du es auf Knäule wickeln. Wenn du nicht viel Übung mit Haspeln hast, ist das die größte Gefahr nur Garnsalat zu erhalten.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Claudi » 15.11.2013, 07:54

Aodhan hat geschrieben:Wobei gezwirntes Garn mehr "Raum pro Gramm" einnimmt als ein Single, weil´s halt weniger kompakt ist.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Selbst, wenn der Single problemlos auf eine Spule passte, und ich aus dem gewickelten Knäuel verspinne, ist das noch keine Garantie, dass alles auf eine Spule passt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von Klara » 15.11.2013, 10:12

Grammangaben fürs Spulenvolumen halte ich für völlig sinnlos - das hängt immer vom Material, vom Drall (mehr Drall = dünner) und von der Wickelweise ab. Ich hatte auf der Hansencrafts Lace-Spule, auf die so ca. 80 g Wolle passen sollen, 120 g Suri-Alpaka.

Der Trick zum problemlosen Ansetzen beim Stricken ist, einfach die beiden Fäden zusammenzunähen. Dann gibt's keine Enden zu versäubern...

Ciao, Klara

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wieviel Garn passt auf die Spule

Beitrag von versponnen » 15.11.2013, 10:37

gute Frage..
ich habe gerade Strickgarn als 2. Faden zum Stricken warmer Socken möglichst dünn mit viel Drall gesponnen und ebenso gezwirnt.
Dazu verwendete ich Kromski-spinnrad Minstrel mit doppelfädiger Spinnweise.
Hier habe ich zwischendurch angesetzt, bei diesem Sockengarn ist es egal. Es ergab 120g, also hätte ich mit gut 65-70g pro Spule gut zwirnen können, um dann beim Spinnen nur den Faden ansetzen, um so einen gezwirnten Faden ohne Ansatz zu haben.

Ich habe die Erfahrung gemacht,es kommt auf die Spinnweise an, spinne ich flauschig und weich mit wenig Drall, geht weniger auf die Spule,
gezwirnt aber wird der Faden erst mal enger dichter und kann wirklich mehr auf die Spule wickeln..
Nun beim dem festen Spinnen, füllt sich die Spule langsamer, es passt viel drauf. muss das wohl auch mal wiegen.
Mein tipp lege dir doch eine Küchenwaage hin und mache Wiegeprotokoll, dann kannst du besser planen.
liebe Grüße wiebke .

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“