soll ich? (... das Weben beginnen)
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
soll ich? (... das Weben beginnen)
mir wurde ein Varpapuu Webstuhl angeboten, auch noch kostenlos...das Teil soll eine Webbreite von 140cm haben, hat von euch jemand eine Ahnung, wie breit und gross so ein Webstuhl ist? ich habe überhaupt keine Ahnung vom Weben, das wäre totales Neuland... ist es schwer erste Ergebnisse zu bekommen?
so ein Spinnrad kann man sich eben ins Wohnzimmer stellen, so ein Webstuhl in den Massen wohl weniger....
ich habe etwas Angst vor meiner Courage...
so ein Spinnrad kann man sich eben ins Wohnzimmer stellen, so ein Webstuhl in den Massen wohl weniger....
ich habe etwas Angst vor meiner Courage...
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.09.2013, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt, damit aussagekräftig
Grund: Titel ergänzt, damit aussagekräftig
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: soll ich???
Für umsonst? Schnapp ihn dir! Ok, 140cm ist nicht ganz ohne, ich hab einen Varpapuu mit 1m Webbreite, der nimmt mit Kurbel für den Kettbaum und überstehender Lade etwa 1,50 ein, dann brauch man wenigstens an einer Seite noch Platz um drum rum zu laufen. Also ich würd sagen du brauchst mindestens 2m in der Breite, besser 2,50.
Wenn es die selbe Variante ist wie meiner, dann ist das Teil ca. 1,70 hoch und etwa genauso lang. Beim Transport ist die Lade das größte Teil, das T-Stück auf den Seitenteilen kann runter, alle Teile die quer laufen sind eh nur gesteckt, ist also nicht so wild.
Das erst Mal einrichten ist ein bisschen ein Gefuddel, bis alle Schäfte gleich hängen und so Kram. Da hilft das hier: http://grapson.files.wordpress.com/2012/09/varpapuu.pdf Geht auch alles mit Texsolv, man muß nicht unbedingt knoten. Meiner hat oben rum Kontermarschschnur und unten, wo viel zu verstellen ist Texsolv.
Für das erste Webstück würd ich was einfaches empfehlen. Keine allzu lange Kette (~2-3m, nicht gleich 20m), nicht zu verrückt dünn, noch nicht über die ganze Webbreite aber auch nicht nur 10cm. Gästehandtücher in dickerer Baumwolle, oder Kissenbezüge, ein breiter Schal, Läufer, irgendsowas. Auf 2 oder 3 Schäften. Wenn der Webstuhl die vollen 8 Schäfte hat, nicht gleich alle verwenden. Es ist viel einfacher, ein ordentliches Fach mit wenigen Schäften zu produzieren und die Fädelfehler halten sich in Grenzen.
Und wenn das noch nicht gereicht hat, dich zu schubsen, wenn du ihn nicht magst, ich nehm ihn ;P Ich liebe meinen Webstuhl. Der Varpapuu paßt viel besser zu mir als der Glimakra, den ich mal hatte.
Wenn es die selbe Variante ist wie meiner, dann ist das Teil ca. 1,70 hoch und etwa genauso lang. Beim Transport ist die Lade das größte Teil, das T-Stück auf den Seitenteilen kann runter, alle Teile die quer laufen sind eh nur gesteckt, ist also nicht so wild.
Das erst Mal einrichten ist ein bisschen ein Gefuddel, bis alle Schäfte gleich hängen und so Kram. Da hilft das hier: http://grapson.files.wordpress.com/2012/09/varpapuu.pdf Geht auch alles mit Texsolv, man muß nicht unbedingt knoten. Meiner hat oben rum Kontermarschschnur und unten, wo viel zu verstellen ist Texsolv.
Für das erste Webstück würd ich was einfaches empfehlen. Keine allzu lange Kette (~2-3m, nicht gleich 20m), nicht zu verrückt dünn, noch nicht über die ganze Webbreite aber auch nicht nur 10cm. Gästehandtücher in dickerer Baumwolle, oder Kissenbezüge, ein breiter Schal, Läufer, irgendsowas. Auf 2 oder 3 Schäften. Wenn der Webstuhl die vollen 8 Schäfte hat, nicht gleich alle verwenden. Es ist viel einfacher, ein ordentliches Fach mit wenigen Schäften zu produzieren und die Fädelfehler halten sich in Grenzen.
Und wenn das noch nicht gereicht hat, dich zu schubsen, wenn du ihn nicht magst, ich nehm ihn ;P Ich liebe meinen Webstuhl. Der Varpapuu paßt viel besser zu mir als der Glimakra, den ich mal hatte.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: soll ich???
nimm ihn,stell ihn gut unter rostfrei und trocken,und dann hin nach tönning zu ulli ..weben lernen..!!!!
und mit der zeit wirst du wissen,wo und wie du ihn nutzten kannst.
das ist eine sehr gute Webstuhlmarke, und diese Breite ideal für Wolldeckenweben, Teppichweben, tischtücher, ..und Schnellschuß könnte man nachrüsten, dann ist der Webstuhl schon sehr breit..
Früher stellte man so große webstühle im sommer im geschrubbten und trockenen Kuhstall auf und webte dann, im winter wurde er abgebaut,
oder ich sah so einen großen Webstuhl in finnland in einem schönen Nebengebäude.. dort lagerten auch alle Stoffreste ,die zu Streifen geschnitten wurden, eine Garage g bs dafür nicht..
liebe Grüße wiebke
kommt zeit kommt Idee für den platz...in der Nachbarschaft rumfragen...
und mit der zeit wirst du wissen,wo und wie du ihn nutzten kannst.
das ist eine sehr gute Webstuhlmarke, und diese Breite ideal für Wolldeckenweben, Teppichweben, tischtücher, ..und Schnellschuß könnte man nachrüsten, dann ist der Webstuhl schon sehr breit..
Früher stellte man so große webstühle im sommer im geschrubbten und trockenen Kuhstall auf und webte dann, im winter wurde er abgebaut,
oder ich sah so einen großen Webstuhl in finnland in einem schönen Nebengebäude.. dort lagerten auch alle Stoffreste ,die zu Streifen geschnitten wurden, eine Garage g bs dafür nicht..
liebe Grüße wiebke
kommt zeit kommt Idee für den platz...in der Nachbarschaft rumfragen...
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: soll ich???
An Deiner Stelle würde ich ihn nehmen, wenn ich Platz hätte ihn zu lagern, oder auf zu stellen.
Weben kannst Du ja lernen, wenn es Dich interessiert.
Weben kannst Du ja lernen, wenn es Dich interessiert.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: soll ich???
Unbedingt einpacken
, so ein Angebot bekommst Du nicht alles Tage. Die Maße kannst Du bei Rudi Künzl nachschauen, der führt diese Webstühle auch und hat genaue Größenangeben auf der Webseite 




Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: soll ich???
Wenn du den Platz hast das Ding hinzustellen (die Gesamtbreite wird so 30-40 cm größer als die Webbreite sein, die Tiefe variiert je nach Modell und Platz zum drum herum laufen brauchst du auch noch), schlag zu!
Ich habe ja auch einen Varpapuu und liebe ihn heiß und innig. Die Varpapuus sind super solide gebaut, so dass man da bedenkenlos zugreifen kann.
Du solltest nur damit rechnen, dass du noch etwas in neue Litzen, Verschnürung und Webblätter investieren musst (vielleicht 200 €?). Varpapuus werden übrigens schon viele Jahre nicht mehr hergestellt, aber da Webstühle in erster Linie aus Holzleisten und Schnüren bestehen, kann dir jeder Tischler (oder natürlich Rudi Künzl) fehlende Teile oder zusätzliche Schäfte und Tritte herstellen.
Ich habe mir das Weben selbst beigebracht, mit guter Literatur ist das ohne weiteres zu schaffen - mit einem Webkurs bei Ulli ist der Start aber bestimmt noch einfacher!
LG Kiki
Ich habe ja auch einen Varpapuu und liebe ihn heiß und innig. Die Varpapuus sind super solide gebaut, so dass man da bedenkenlos zugreifen kann.
Du solltest nur damit rechnen, dass du noch etwas in neue Litzen, Verschnürung und Webblätter investieren musst (vielleicht 200 €?). Varpapuus werden übrigens schon viele Jahre nicht mehr hergestellt, aber da Webstühle in erster Linie aus Holzleisten und Schnüren bestehen, kann dir jeder Tischler (oder natürlich Rudi Künzl) fehlende Teile oder zusätzliche Schäfte und Tritte herstellen.
Ich habe mir das Weben selbst beigebracht, mit guter Literatur ist das ohne weiteres zu schaffen - mit einem Webkurs bei Ulli ist der Start aber bestimmt noch einfacher!
LG Kiki
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Re: soll ich? (... das Weben beginnen)
Hallo Azubi,
nimm ihn!!! Ansonsten geb ihm meine Adresse
)))
Nee, ganz ehrlich so eine Gelegenheit kommt nie wieder!!
Natürlich mußt Du den Platz dafür haben ansonsten gilt wieder oben
nimm ihn!!! Ansonsten geb ihm meine Adresse

Nee, ganz ehrlich so eine Gelegenheit kommt nie wieder!!
Natürlich mußt Du den Platz dafür haben ansonsten gilt wieder oben

liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: soll ich? (... das Weben beginnen)
ok. überzeugt. ich nehme ihn..
ist übrigens noch ein Spinnrad dabei... gleicher Preis...
sobald ich es hier habe, werde ich weiteres berichten, da ich jetzt aber erstmal komplett Erdgeschoss räumen muss, ich bekomme neue Fleisen in WZ Küche und Flur, kann ich erst Ende Oktober frühestens berichten...
ist übrigens noch ein Spinnrad dabei... gleicher Preis...

sobald ich es hier habe, werde ich weiteres berichten, da ich jetzt aber erstmal komplett Erdgeschoss räumen muss, ich bekomme neue Fleisen in WZ Küche und Flur, kann ich erst Ende Oktober frühestens berichten...