Ein Garnparadies entsteht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von weberin » 23.08.2013, 15:05

Die Strapazierfähigkeit mach ich am "Griff" fest. Das Garn ist halt nicht aus irgendwelchen "Weicheiern", sondern vom gemeinen skandinavischen und deutschen Schaf. Das fast sich schon anders an, zumindest anders als die Sockenwollen, die ich bisher in den Händen hatte.
Ich selbst hatte nur ein einziges Paar, das Jahre alt war und nur im Hausbetrieb ohne Schuhe genutzt wurde. Gestorben ist es durch den Verlust der einen Socke aber das ist alles kein wirklicher Anhaltspunkt für Dich.
Eben gerade ist eines der Knäuel nach begeistertem Befingern mit seiner neuen Besitzerin verschwunden. Es scheint also zu gefallen.

Tja, und der Beispielstrick vom Leinen scheitert im Moment an der Zeit. Zu Hause liegt ein gewickeltes Knäuel, aber ich komm nicht zum Stricken. Das Strickbild ist aber äußerst klar durch das sehr glatte Garn. Ich sehe zu, schnellstmöglich ein paar Reihen fertig zu stellen und zumindest das schon mal einzustellen.
Aber schau mal bei der Designerin selbst. Die hat da ein recht aussagekräftiges Bild.

Und ja, ich versuche, den Shop so zu machen, dass man auch ohne Anfassen ein möglichst genaues Bild vom Garn bekommt. Ich hoffe, es klappt.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Fiall » 23.08.2013, 19:14

Hallo Ulli!

Also erst mal find ich, dass sind durchaus Anhaltspunkte für mich! :) Ich hatte noch nie Sockenwolle, die vom Griff her robuster wirkte. Das Leute jahrelang ohne Löcher in den Socken laufen, hab ich dagegen schon oft gehört. In einem Fall sogar über Sockenwolle, die mein Mann in 2 Wochen komplett zerlegt hat!!! Ich hab sie noch einmal zu flicken versucht, aber beim nächsten Tragen war sie an neuen Stellen durch. Gruslig. Die hab ich dann pronto entsorgt. *g*

Das Bild ist toll! Vielen Dank für den Link! Ich war auf der HP der Künstlerin, aber den Blog hatte ich mir nicht angesehn.

Du führst mich echt in Versuchung. Muss doch mal in mich gehen. Leinen für ein Pullöverchen (ok, ein Zelt) und Sockenwolle zum Testen (hat Frau ja nie genug *hüstel*)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von weberin » 25.08.2013, 10:40

mmmh, Dein Mann scheint ja ein schwieriger Fall zu sein. Aber sieh es positiv. Die Socken, die Du strickst werden wirklich notwendig gebraucht und Du musst kein schlechtes Gewissen haben, dass Du nur aus Spaß Socken strickst. ;)

Ansonsten geh mal in Dich - bei der Sockenwolle ist der Preis ja auch noch überschaubar. Beim Leinen ist es natürlich was anderes. Aber das ist halt Holma-Helsingland Qualität und ich hab auch lang übelegt, ob ich das rein nehme. Mal sehen, wieviele Liebhaber es findet.

Viel Spaß beim Grübeln,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Fiall » 25.08.2013, 15:00

Ja, die Sockenwolle ist kein Problem. :)

Nur bei dem Leinengarn hab ich mal hochgerechnet. Autsch. Und dann muss ich auch noch stricken. :P

Ich hab mir vor ner Weile 3 Konen Langflachsgarn in Natur gekauft, weil das wesentlich günstiger als so fertige Garne war. Da wollte ich mich dann bei Gelegenheit mal ans Zwirnen und Färben machen. Aber die Gelegenheit, so wie Lust und Laune lassen grade auf sich warten. *g*

Dabei fällt mir ein: Gibt es auch Musterkarten von dem Garn? Das wär schon interessant, wo das Garn nicht ganz billig ist.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von weberin » 28.08.2013, 09:27

Hallo Veronika,

halte aus, Hilfe naht. Ich habe in Schweden angefragt und die Dame setzt sich hin und macht uns Farbkarten. Sie will sie im Laufe der nächsten Woche schicken. Einen Preis hat sie mir nicht verraten, aber Du bekommst die erste umsonst. :D

Dann stell ich noch ein Strickbeispiel und einen scan von meiner Farbkarte ein. Ich hab noch nicht alle Farben hier, bestelle aber in Kürze nach. Dann kann ich jeden Wunsch erfüllen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Fiall » 28.08.2013, 11:16

Oh, du bist spitze! Aber ich zahl gern für die Farbkarte! Bin doch froh, wenn man so etwas überhaupt noch bekommt. Die großen Garnhersteller lassen sich zu so was nämlich nicht (mehr?) herab! Da könnte man höchstens den gesamten Katalog kaufen und der ist dann auch bloß bebildert, wenn ich die Dame im Wollgeschäft letztens richtig verstanden hab...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Eurasierwolle » 28.08.2013, 11:36

Und genau DAS ist der Service, den Dich, liebe Ulli, so wohltuend von den anderen Onlineshops abhebt! :gut:
Man merkt, dass Du mit Leib und Seele hinter Deinem Laden stehst, und so soll es sein - dann wird Dein Unternehmen auch von Erfolg gekrönt!

Alles Gute
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von weberin » 28.08.2013, 11:40

Tja Veronika, wem sagst Du das.
Wir kämpfen da gerade heftige Kämpfe. Das Problem ist allerdings nicht so sehr, dass die Hersteller nicht wollen, sondern dass sie nicht können.
Es gibt nur noch sehr wenige Firmen, die so etwas herstellen können und das dann zu so exporbitanten Preisen, dass man das den Kunden nicht zumuten will. Das ist aber gerade im Versandhandel ein echtes Problem. Ich bin auch gespannt, wie das weiter geht.
In unserem Fall ist das Unternehmen so klein und die Ware so exklusiv, dass sich die Dame noch selbst hinsetzt und Farbkarten "bastelt". Das ist für größere Unternehmen leider keine Lösung.
Wer sich also selbständig machen will - Farbkartenhersteller wäre noch eine Marktlücke. :))

Cornelia, danke für die Blumen. :O Ich fürchte nur, ich werde nicht immer so erfolgreich - aber ich tu, was ich kann - alles für Euch. :D

Viele Grüße von der Farbkartenfront,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Fiall » 28.08.2013, 11:50

Du, witzigerweise KÖNNEN das nur die großen Hersteller nicht.

Ich hab mir aktuell auch Stoffmuster geordert, in einem Fall sogar versandkostenfrei aus Schottland (Harris Tweed, den eine Deutsche dort verkauft). Klar kosten die Muster was (5 Muster 4 Euro), aber für so nen Meter Tweed legt man ja auch 70-80 Euro hin. Da mag ich nicht nach Bild kaufen.

Die Großen haben das wohl schlichtweg nicht "nötig". Ich sag dann immer: Dann wollen die mich nicht als Kundin. Wenn das genug Kunden so sehen, ändern die sicher auch ihre Serviceeinstellung. ;-)

Witzigerweise bekommt man im Webbereich noch relativ problemlos Musterkarten. Bei Spinnfasern sowieso.

Ich bin jedenfalls schon megagespannt auf die Garnkarte (und so ein Knäuelchen Sockenwolle darf dann auch gleich mit auf die Reise gehn *g*).
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von weberin » 28.08.2013, 11:57

Da sagste was. Die großen brauchen so viele Karten, dass Handarbeit keine Option, weil unbezahlbar ist. Da bekomm ich das Dilemma teilweise mit. Die Kleinen, die nicht können, sind FAUL. Die brauchen uns dann auch nicht als Kunde, da haste absolut recht.

Viel Spaß mit dem Stöffchen,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Eiderschaf » 08.10.2013, 21:07

Heute war ich im Eiderstedter Garnkontor und kann nur sagen der Laden ist ein absoluter Traum. Eine Vielfalt an wunderschönen Farben und Garnen, man weiß nicht, wo man zuerst schauen soll. Und Ulli ist total nett. Da fällt es wirklich schwer, den Laden wieder zu verlassen. Das Paradies für alle Wollsüchtigen. :)) Schade finde ich nur, daß ich nur im Urlaub da einkaufen kann. Müssen wir eben mal Öfter nach Dithmarschen fahren. ;)

Liebe Grüsse,

Heike

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von michele2909 » 09.10.2013, 06:54

Hallole Heike
ich kann Dich voll verstehen, denn ich war ja bei der Eröffnung dabei hab auch mal ein paar Foto´s wenn ihr die sehen wollt ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Fiall » 09.10.2013, 07:13

Fotos sind immer gut. :) Uli könnte sich ja auch bei Tichiro vorstellen lassen. Find ich ne nette Aktion. Gucke immer gerne Wollläden, auch wenn sie für mich ewig weit weg sind. Und über Tichiros Blog stolpern sicher auch etliche Wollsüchtige aus der Nähe über Ulis Laden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von michele2909 » 09.10.2013, 07:40

Also gut ;)
Ihr habt es nicht anders gewollt....

Schon von weitem durch die "Fahne" sichtbar ;)
Bild

neben dem Eingang und der Kasse rechts
Bild
Strick-/Häkelnadeln....

Eingang linker Hand meterlang Wolle....
Bild
noch ist die Wolle sichtbar ;)
Bild
...könnt ihr sie noch sehen?

Anna an der Kasse
Bild

Die Engstelle
Bild

Ullis "Schätze"
Bild
handgefärbte Wolle, "Wolltöpfe" Maschenmarkierer,
handgewebte Decken von Anna....
das besondere Etwas für jeden "Wolligan"

Hinten Baumwolle, Leinen ....
Bild
Bild
Bild

Papiergarn
Bild
Bild

Knöpfe
Bild
Bild

Hoch geht's in die Webstube ;)
Bild
Bild

und natürlich die Weber-Hardware ;)
Bild

Das meint die Presse dazu
Bild
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Ostseeschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24214

Re: Ein Garnparadies entsteht

Beitrag von Ostseeschaf » 09.10.2013, 08:39

WoW!! Das sieht klasse aus! Ich hoffe, dass ich es bald schafee mir den Laden live anzuschauen.- Noch einmal Glückwunsch und VIEL Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“