Mein Hund hat die Tsunami gefressen...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Flekki
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 01.12.2012, 19:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86453
Wohnort: Dasing

Mein Hund hat die Tsunami gefressen...

Beitrag von Flekki » 28.08.2013, 10:18

letzte Woche war mein Hund (1 1/2 Jahre) alleine zu Hause. Was sie da geritten hat, weiß ich nicht.
Normalerweise ist das kein Problem, da sie nix klaut und lediglich die Tempopackerl, die ich gelegentlich auf dem Sofa liegen lasse zu Dekorationszwecken benutzt. Aber jetzt hat sie die Tsunami samt Wolle vom Wohnzimmertisch geholt und den Schaft um gute 2 cm zerbissen ;( .
Kann mit jemand sagen, ob man die so einfach zum reparieren schicken kann? Ich habs mit Schleifpapier versucht zu glätten, aber irgendwie läuft sie jetzt nimmer so lange und taumelt auch.

traurige Grüße
Flekki

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Mein Hund hat die Tsunami gefressen...

Beitrag von XScars » 28.08.2013, 11:28

Ohje...

Frag doch einfach nach:
http://www.goldingfibertools.com/contact

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Mein Hund hat die Tsunami gefressen...

Beitrag von Wollspatz » 28.08.2013, 11:28

Frag doch mal bei Matthes an. Ich denke schon, daß Dir dort geholfen wird.
Hier mal der Link: http://www.drechselwerkstatt.com

Liebe Grüße
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Hund hat die Tsunami gefressen...

Beitrag von Klara » 28.08.2013, 18:31

Hat sie den Schaft richtiggehend gekürzt? Oder sind nur Zahnabdrücke drin? In letzterem Fall liegt das schlechtere Laufverhalten vermutlich daran, dass der Haken verbogen ist - passiert bei den Goldings relativ leicht. Schau ihn dir mal kritisch an - der Faden muss im Mittelpunkt des Schaftes hängen (d. h., der Haken muss leicht aussermittig sein). Irgendwo hier gibt's da 'ne Zeichnung dazu...

Den Schaft kriegt man mit gutem Schleifpapier wieder glatt - mir hat damals Tom ein paar Stückchen geschickt (ich hatte aber Spindeln bestellt und ihm bei der Gelegenheit von den "Spinnversuchen" meiner Katzen erzählt), und ein bisschen Wachs war auch dabei für die Endpolitur. Wo du allerdings gutes Schleifpapier (bis Körnung 600) herkriegst, darfst du selbst rausfinden - hier gibt's es nur im (Profi-)Maler-Fachgeschäft.

Wenn das Problem grösser ist, musst du sie wohl wirklich zur Reparatur einschicken - oder eine neue kaufen... (oder beides - die reparierte kann dann mit der neuen zurück, womit das Porto schon mal gespart wäre.)

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“