Die alten Flachsräder haben kleine Spulen, ein kleines Einzugsloch und sind mit ihrem zweifädigem Einzug sehr genau einzustellen. In Deutschland wurde sehr viel Flachs gesponnen, die meisten alten Räder sind eigentlich für Flachs gedacht. Es lassen sich auch andere feine Fasern gut darauf spinnen, allerdings können die meisten Räder nicht weich und fluffig.
Bei deinen Bildern kann ich es schwer erkennen: Richtig ist eine lange Antriebsschnur, die zweimal um das Schwungrad und je einmal über den Wirtel und die Spule gelegt wird. Dann hast du vor dem Spinnkopf in der Schnur ein Kreuz. Nur so lässt sich die Spannung mit dem Gewindestab links an der Seite richtig einstellen.
Ich finde, mit deiner Spinnradherde bist du bestens bestückt: Ein altes Flachsrad, ein "No-Name"-Louet zum Zwirnen und demnächst eine Allround-Anna - super! Da kannst du dich nach Herzenslust austoben.
Da feu ich mich schon auf deine vielen Bilder
LG
anjulele