Temposache!

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Temposache!

Beitrag von wollwolff » 07.08.2013, 20:08

Hallo Ihr Lieben!

In einer Umbauarbeit für eine Hochgeschwindigkeitsspule kam mir eine Zusatzidee für eine noch kleinere Riemenscheibe.

Aber erst von vorn:
Die Spule nachzubauen mit meinem jetzigen Standard >>> 25 Kern wird 20mm Kern ( Alurohr mit 2mm Wandung) mit re/li eingepressten
Nylonbuchsen 16 auf 6,3mm war nicht das Thema.
Die Riemenscheibe am Holzteil auf das kleinste Mass zu bringen schon eher- hier war bei 25 mm Schluß, sonst platzt alles Holz weg.
Tempo1.jpg
tempo3.jpg
tempo4.jpg
Da fiel mir ein, D 16 zu 6,3 mm , da geht noch was. So hatte ich einfach noch eine dritte Lagerbuchse etwas länger gehalten, die dann
einfach, wenn gewünscht, mit eingetrieben werden kann. Etwas rausschauen muss sie dann noch und fertig sind 14 mm Rill- Traummass.
tempo5.jpg
Seht einfach die Fotos und freut Euch dran. Übrigens, irgendwie habe ich den güldenen Blick: Meine Familie wundert sich schon, denn es ist schon mein 3. Vierblättriges, welches ich dieses Jahr beim Spazierengehen gefunden habe.
Ich gebe Euch gerne etwas Glück davon ab.

Schönen Mittwochabend,

LG, Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Temposache!

Beitrag von desch » 07.08.2013, 20:11

XD

Dich würd ich ja gern mal ne Woche als Hausholzwurm bekochen *lach*

Rein interessehalber: Könnte man die Originalspulen vom Louet auch so modifizieren, oder is das nicht möglich?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Temposache!

Beitrag von Lissie » 07.08.2013, 20:41

Hallo,

und ich kann Euch gar nicht sagen wie ich mich auf meine neue Spule freue. Ich hab die nächste Woche sicher keine Zeit für irgendwas, außer: Üben und mich freuen.
Somit steht fest, ich nehm das Rad mit, wenn Prinzessin ins Krankenhaus geht. Da hab ich Abends was zu tun.

Danke Jürgen! Auch für das Stücken Glück, wir können es nächste Woche gebrauchen!
LG
Lissie/Dorothee

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Temposache!

Beitrag von Caterina » 07.08.2013, 20:53

Oh ja, Lissie,

ich kann Dich seeeehr gut verstehen, seeehr gut ,schmunzel.....!

LG, Catrin

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Temposache!

Beitrag von conni » 07.08.2013, 21:51

Das sieht ja Klasse aus!
Das hat der Jürgen aber toll hingekriegt.
Ich wünsch dir mal ganz viel Spaß damit!!!!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Temposache!

Beitrag von spulenhalter » 08.08.2013, 10:17

Riemenscheiben immer kleiner machen ist eine schöne Sache, die Spule wird leichter.
Im Gegenzug wird aber auch die Reibfläche kleiner und damit kann weniger Kraft übertragen werden. Und gerade die hohen Drehzahlen brauchen auch Kraft.
Gleichzeitig wird durch den kleineren Riemenscheibendurchmesser die Anpresskraft kleiner und der Riemen kann ins Rutschen kommen.
Möglicher Weise ist auch gleich noch ein neuer, kürzerer Antriebsriemen fällig.

Um letzteres auszuschließen sollte die Antriebsscheibe vergrößert werden. Dann fallen die Nachteile weg. Da läßt sich dann auch noch mehr Geschwindigkeit herausholen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Temposache!

Beitrag von shorty » 08.08.2013, 10:24

Zum einen ist ein kürzerer Antriebsriemen wenn überhaupt nötig keinerlei Problem.Bei mir sind dauerhaft zwei Riemen am Rad, einer in Benutzung der andere in Wartestellung
Zum anderen lassen sich die meisten Räder eh vom Spinnkopf her höhenverstellen.
Mit Pur Schnur ist die Kraftübertragung übrigens weniger Problem ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Temposache!

Beitrag von karinenhof » 09.08.2013, 09:39

ich habe am Henkys auch immer zwei Riemen. Genau wie die andere Karin :] . Umbauen dauert Sekunden und der Rest wird über den verstellbaren Spulenknopf erledigt.

sonnige Grüße von karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Temposache!

Beitrag von Lissie » 19.08.2013, 12:35

So Ihr Lieben,

die Spule ist angekommen, angekommen und sie läuft sehr sehr gut. Der Riemen mußte nicht gekürzt werden.
Ich habe einen neuen Beitrag erstellt mit ein paar Fotos.
Schaut mal bitte hier:

Louet S10 DT mit LACE-Spule!!! - Temposache

Lieben Gruß Lissie

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Temposache!

Beitrag von Lissie » 19.08.2013, 12:36

Hallo Jürgen,

die Spulen sind wohlbehalten eingetroffen!
Danke!!!!

Lieben Gruß Lissie/Dorothee

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“