Etwas Solides

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Etwas Solides

Beitrag von thomas_f » 15.07.2013, 19:33

Hihi, ja, natürlich, warum nicht?

Mein Problem wäre da eher, dass einerseits meine Hände nicht so schnell präziser bzw. schneller und präziser werden, und dass andererseits die Präzision des erzeugten Garns (und darum gehts doch, oder?) so sehr viel mehr von der Qualität der Faseraufbereitung als von dem letzten Fitzelchen Spinnradtechnologie abhängt.

Und dann die Physik: Wenn die Metallspule zwar viel präziser gearbeitet ist als die hölzerne, aber dafür schwerer, also mehr träge Masse hat -- ist das dann fürs Spinnen gut oder schlecht?

Eine neue Frage, die durch die metallenen Wirtel auftaucht, ist eine, die mich ganz besonders interessiert: Die Reibung zwischen den verschiedenen Materialien bei der Spulenbremse und vor allem beim zweifädigem Betrieb. Gute Erfahrungen haben wir mit Naturfasern auf Holz, Naturfasern auf Lack, durchwachsene Erfahrungen mit Kunststoff auf Lack und Holz, verschiedene Wachse spielen da auch noch mit; aber was ist mit xy-Schnur auf Aluminium? Kriegen wir damit eine einstellbar konstante Einzugskraft hin? (Ich glaub schon, am Alu wirds ws. nicht scheitern)

Ich bin jedenfalls auch gespannt, und Jürgen ist ja immer für eine Überraschung gut. :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Nadeshda
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2013, 09:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65195

Re: Etwas Solides

Beitrag von Nadeshda » 16.07.2013, 09:12

Ich bin entzückt von dem Teilchen. Was für eine schlichte Schönheit :gut:

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Etwas Solides

Beitrag von DeJe » 11.01.2014, 21:02

wollwolff hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch eine andere Art, ein Spinnrad zu bauen, vorstellen.
Da schaut man nach langer Zeit wieder mal rein und bekommt sowas vorgesetzt! Das gefällt mir wirklich gut. Ist vielleicht etwas klein, aber sehr außergewöhnlich und trotz Metallkonstruktion super portabel. Alter Schwede, das ist cool. :gut:
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Die flotte Nadel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 05.02.2014, 14:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97070
Wohnort: nahe Würzburg

Re: Etwas Solides

Beitrag von Die flotte Nadel » 13.02.2014, 14:48

Hallo Wollwolf,

habe eben auch deine Konstruktion gesehen. Die sieht wirklich sehr außergewöhnlich aus und diese futuristische Note durch das Modell gefällt mir sehr gut.

Könnte man nicht auch ein Spinnrad mit gemischten Anteilen von Holz und Metall bauen? Dann wäre das klassische mit dem modernen kombiniert :)
Als die Werksglocke läutete, ließ die Näherin die Nadel im Stich.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“