Bambus

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Caterina » 10.07.2013, 00:05

das wäre ein guter Tip...am besten mit Pommernwolle und Seide....LOL.Mit mischen heisst das die Seide mit der Wolle gleichzeitig zu kardieren ? Das geht bei mir schlecht ich habe nur Wollkämme..

LG, Catrin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 10.07.2013, 06:53

Grundsätzlich geht das auch mit Kämmen... Kardieren ist ja nur eine Möglichkeit des Mischens. Ich hab noch nen Tischkamm, auf den packt man dann Lagen von Fasern und zieht diese durch nen Diz ab.

Dein Wollkamm hätte halt nur ne kleinere Grundfläche.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Caterina » 10.07.2013, 20:33

Danke Veronika,

ich werde es versuchen...

LG, Catrin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 10.07.2013, 21:00

Gibt aber auch andere Methoden. Zigarren oder Rolags beispielsweise. Deine Fasern sind ja schon im Kammzug vermute ich mal? Die könntest du in dünnen Lagen übereinanderlegen und über ein Stäbchen zur Zigarre rollen. Ich hab auch schon schlicht Lagen aufeinandergeschichtet und das Ganze dann vorsichtig in die Länge gezogen, damit ich wiederum Kammzug habe.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Caterina » 12.07.2013, 12:36

ich habe zumindest die Pommernwolle nich kardiert die bereite ich immer selbst zu durch die Wollkämme, wenn ich die Fasern besorge dann bekomme ich die wohl im Kammzug. Sag mal was ist Tussaseide, ist die auch echt oder eine Mischung ?

LG, Catrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 12.07.2013, 12:47

Wie wärs mit dem Faserlexikon? Lohnt ! :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Klara » 12.07.2013, 14:25

Also ich liebe mein Wolle-Ramie-Sonnentop! Und das schon seit ca. 5 Jahren - so kritisch ist das mit dem Waschen nämlich nicht (oder hat schon mal jemand von Pflanzenfasern gehört, die unter schonender Handwäsche gelitten hätten?) Die Mischung ist ca. 80 % Vendéen-Wolle und 20 % Ramie, beim Kardieren gut gemischt.

Das schlimme bei den gestrickten Sommersachen ist für mich nur die Strickzeit - ich habe gerade (d. h. seit Januar) einen Merino-Baumwolle-Zweifachzwirn auf 2,5 mm-Nadeln und festgestellt, dass ich noch mal anfangen muss, weil das Teil viel zu gross ist :(

Ciao, Klara

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Bambus

Beitrag von Schaefchen Liese » 13.07.2013, 15:09

einen Merino-Baumwolle-Zweifachzwirn auf 2,5 mm-Nadeln und festgestellt, dass ich noch mal anfangen muss, weil das Teil viel zu gross ist :(

uuuaaahhhhh.... ich fühle mit dir.... ?(
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 07.08.2013, 13:33

Um nochmal auf das Material an sich zurückzukommen... Ich hab mir gerade etwas farbiges Bambus angeschafft, weil ich gerne Hanf zu Handtüchern verwebe und ich das farbige Leinen nicht so dolle finde. Wollte also mal Bambus testen. Ist vielleicht ´ne doofe Frage - aber verspinnt man das auch feucht, so wie Hanf und Leinen? Oder wär´s zumindest einen Versuch wert?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 07.08.2013, 13:55

Ich hab den Bambus nicht feucht versponnen. Ist in der Regel auch keine Bastfaser, sondern aufbereitete Faser. Schaden tut es sicher nicht. Es wird auch bei Wollfasern durchaus mal ne Wasserölmischung gegen statische Aufladung beim Spinnen genutzt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Bambus

Beitrag von Richi » 07.08.2013, 16:26

für was für Handtücher willst du die Bambusfaser haben? Für Küchenhandtücher gebe ich zu bedenken, dass Bambusfaser extrem leicht entzündlich ist und wohl auch ziemlich heftig brennt. Und in der Küche ist man ja doch schnell man an der heißen Herdplatte oder es steht eine Kerze auf dem Tisch.

Für eine Brennprobe wird empfohlen, die Faser dazu nicht in der Hand zu halten.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 07.08.2013, 16:32

Ui, das hab ich ja noch gar nicht gehört!! :eek: Ja, also, ich webe halt so Küchentücher - aus naturfarbenem Hanf mit bunten Streifen drin. Die bunten Streifen waren bisher aus farbigem Leinen, aber das ist ja eigentlich nur Werg, was man zu kaufen kriegt, und das hat mich spinntechnisch nicht sooo glücklich gemacht. Deshalb also der Versuch mit Bambus...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 07.08.2013, 18:16

Wenn du nicht aufs Spinnen bestehst, gibt es auch sehr schönes Langflachsleinengarn zu kaufen. Und stimmt, Bambus ist leicht entzündlich. Hatte ich ganz verdrängt und noch ein Grund, warum ich das Material nicht mehr verwenden mag.

Den Hanf bunt einfärben magst du alternativ nicht (falls du dich nun gegen Bambus entscheiden solltest und auf jeden Fall selber spinnen magst)?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 08.08.2013, 00:33

Der Gag war, dass ich eigentlich alles auch selbst spinnen wollte. Ich hab mir mal fertiges Leinengarn gekauft, aber das war SEHR dünn. Ich hab ja bloß ´nen Knitter´s Loom, da müßte ich mit doppeltem Gatterkamm weben, um so dünnes Zeug verarbeiten zu können. Weiß gar nicht mehr, was dieses Leinengarn für eine Lauflänge hatte. Irgendwas weit über 1000 m. Ich hab´s in meiner Verzweiflung erstmal Navajo-gezwirnt, um es sinnvoll weiter verwenden zu können - und dabei hab ich so viel Geknubbel veranstaltet, dass ich ein paar Wutanfälle später das gekaufte Garn an die Wand geprellt hab. :wut:

Ich hab jetzt mal ein bisschen von dem Bambus gesponnen, feucht, so als wär´s Hanf (mit dem komme ich gut zurecht). Hat immerhin den Vorteil, dass es keinen bemerkbaren Drall mehr hat. Aber dass das Zeug bei Kontakt mit Feuerzeug "piff" sagt und sich praktisch in Glut zu Nichts auflöst, find ich echt nicht so prickelnd.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Bambus

Beitrag von aprilhexe » 08.08.2013, 10:20

Heya,
vor kurzem habe ich auch mal Bambus pur versponnen, weil ichs einfach mal ausprobieren wollte. Am Besten gings mit einer ganz langsamen Übersetzung und superschnellem Ausziehen. Gezwirnt entstand dann ein seidig glänzendes, feines Garn in ABSOLUT reißfester Qualität. Und es kratzt nicht (auch schön). Aber das Spinnen war schon ein bissel stressig.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“