Tulipan hat geschrieben:Auch bei angezogener Bremse? Dann stimmt etwas nicht. Dreht sich die Spule frei auf der Flügelachse oder schleift sie irgendwo? Vielleicht ist der Antriebsriemen so locker, das er durchrutscht?
lg
Tulipan
Hi.
Ich bin nun auch etwas überrascht.
Dass es eine große Umstellung sein würde, war mir von vornherein klar, hatte ich auch nachdem ich auf einem zweifädigen Rädchen spinnen gelernt hatte und dann den flügelgebremsten Muthenius hatte.
Aber bei mir lag es an dem bekannten übergroßen Einzug des Rades, aber holla, da wurde ich ins Rad mit reingezogen.
Nachdem ich den Faden einmal quer über die Häkchen gelegt hatte, ging es nach einiger Übeung, sogar ein dünner Faden entstand.
Aber Überdrall...hatte ich nicht.
Hälst du auch nicht zu lange den Faden fest in der Hand?
Die anderen Tipps hast du ja schon bekommen.
Heute Nachmittag werde ich ein Henkys probetreten dürfen.
Ich hatte der neuen Besitzerin vor gut 4 Wochen das Spinnen an einem 2-fädigen Rad beigebracht, und sie hatte auch fleißig mit der Hanspindel geübt und nun keine Probleme mit dem Henkys gehabt, konnte sofort spinnen, als sie das Rad abholte.
Da sie auf Mittelarltermärkte geht, hatte sie sich das Henkys ausgesucht. Bin nun ganz gespannt und freue mich aufs trefffen.