Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Eine Frage....Thema Holzknöpfe
macht jemand von Euch Tüftlern /Schreiner auch aus Holzabfällen Knöpfe ? Mir schwirrt schon eine Strickjacke im Kopf herum die ich nur mit einem ganz besonderen Knopf zusammenhalten möchte.
LG, Catrin
LG, Catrin
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Ja, mache ich. Passt so gut zu Handgestricktem und Handgesponnenem, finde ich. Ich nehme einfach einen Zweig in passender Dicke und säge Scheibchen ab, die ich dann schleife und evtl. beize und poliere. Sicher keine holztechnische Meisterleistung aber ich mag sie. Häng dir mal ein Bild an.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
God is too big to fit into one religion.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
die finde ich wirklich schön...halten die auch ne Waschmaschine aus oder was müste man machen dass die die Wäsche überstehen ?
LG, Catrin
LG, Catrin
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Also ich würde die nicht in die Waschmaschine geben, lieber mach ich mir die Mühe und trenn die vorher ab.
Da ist mir das Risiko zu groß dass die dann doch Schaden annehmen
LG
Waltraud
Da ist mir das Risiko zu groß dass die dann doch Schaden annehmen
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
wäre ne Möglichkeit aber wenn man den Knopf immer neu annähen muss dann tut es dem Gestricke auch nicht immer gut.
LG, Catrin
LG, Catrin
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Mh, ganz ehrlich? Handgesponnen und handgestrickt würde ich nicht in die Waschmaschine schmeissen, egal ob mit oder ohne Knöpfe...
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Strickliesl73
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.11.2011, 21:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85748
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Im Junghans-Forum wurde das Thema schon mal angesprochen. Schau mal: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... fe#p606004
Weiter unten schreibt sie auch, dass man dann die Knöpfe - durch das Kochen - per Handwäsche waschen kann.
Weiter unten schreibt sie auch, dass man dann die Knöpfe - durch das Kochen - per Handwäsche waschen kann.
Liebe Grüße
Sandra
Sandra
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Also was meine Knöpfe angeht, ich mach's wie Desch, Handgesponnen/Handgestricktes wird auch per Hand gewaschen und das haben meine Knöpfe bisher alle vertragen. Wobei: ich hab auch schon mal 'ne Weste versehentlich in der Maschine gewaschen in der normalen Wollwäsche, das war auch kein Problem. Knopf jedesmal abtrennen wär mir jedenfalls zu mühsam - in der Zeit schaff ich auch 'ne Handwäsche.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Holzknöpfe sind eine schöne Sache.
Die normale Handwäsche vertragen sie immer, so empfindlich ist Holz nicht.
Ich mach auch immer einige mehr, als ich gerade brauche. Wenn also mal eine kaputt geht, hab ich Ersatz.
Die normale Handwäsche vertragen sie immer, so empfindlich ist Holz nicht.
Ich mach auch immer einige mehr, als ich gerade brauche. Wenn also mal eine kaputt geht, hab ich Ersatz.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Du kannst die Knöpfe doch auch nur "anbinden". Muß ich bei meinen Keramik Knöpfen auch machen. Der Knopf wird mit einer Kordel aufgefädelt, rechts und links wird die Schnur durch ein kleines Loch im Gewebe geführt und innen mit Schleife oder Knoten geschlossen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Ich möchte mir auch mal große Holz-Zierknöpfe machen, werde die aber in Bienenwachs braten sodass das Holz mit dem Wachs gesättigt ist. Die sollten dann waschen und auch feuchtes Wetter gut wegstecken.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Bei der Jacke meines Mannes hab ich auf einen alten Trick meiner Oma
zurückgegriffen
ich habe einen kleineren Knopf mit dem schönen Holzknopf mit längerem Fadensteg
verbunden und danach den kleineren durch einem Maschenzwischenraum in der Jacke geführt.
So kann ich sollte ich die Jacke waschen müssen die Knöpfe einfach "rausknöpfen"
zurückgegriffen
ich habe einen kleineren Knopf mit dem schönen Holzknopf mit längerem Fadensteg
verbunden und danach den kleineren durch einem Maschenzwischenraum in der Jacke geführt.
So kann ich sollte ich die Jacke waschen müssen die Knöpfe einfach "rausknöpfen"

liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
ihr seid echt klasse.... kennt ihr das Gefühl....dass man innerlich immer so ein starkes Gefühl hat dass man auf dem richtigen Weg ist ? Das habe ich hier immer...ich weiss dass mich viele für verrückt halten aber ich könnte Euch grad drücken...
also mein erstes innerliches "Ja " ist das zum Holzknopf , er müsste aus einem Wurzelstück sein, so richtig knauzig... und ja...ich würde ihn eben gerne beständig machen und er soll richtig rustikal und auch aussehen wie Holz...also nicht eingefärbt. Er soll auf eine Jacke ähnlich einer Tunika kommen die aus selbstgesponnener Lamawolle gestrickt ist mit Muster und teilweise dazu mit Lama und so einem Glitzergarn verzwirnt wurde. So eine Art Ausgehuniform für Spinner wie mich....LOL.
LG, Catrin
also mein erstes innerliches "Ja " ist das zum Holzknopf , er müsste aus einem Wurzelstück sein, so richtig knauzig... und ja...ich würde ihn eben gerne beständig machen und er soll richtig rustikal und auch aussehen wie Holz...also nicht eingefärbt. Er soll auf eine Jacke ähnlich einer Tunika kommen die aus selbstgesponnener Lamawolle gestrickt ist mit Muster und teilweise dazu mit Lama und so einem Glitzergarn verzwirnt wurde. So eine Art Ausgehuniform für Spinner wie mich....LOL.
LG, Catrin
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Eine Frage....Thema Holzknöpfe
Das klingt, als ob da ein selbstgemachter Holzknopf perfekt passen würde. Ist ja wohl klar, dass wir das fertige Teil hier sehen wollen, bitte.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.