Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

flower31683
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2013, 12:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31683
Wohnort: Obernkirchen

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von flower31683 » 24.03.2013, 20:09

@anjulele: ist doch kein problem und was gesagt werden muß das muß gesagt werden; ich hoffe, daß das jetzt so ok ist? Bin ja froh wenn ich draufhingewiesen werde wenn was nicht so ok ist.....
LG

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von thaqs » 24.03.2013, 22:29

Klara hat geschrieben:Eigentlich empfiehlt Kromski ja (bzw. die Leutchen von New Voyager, die das Video gedreht haben) den grossen Wirtel mit der grossen Spulscheibe. und den kleinen Wirtel mit der kleinen Spulscheibe zu verwenden. Auf Ringeldings Foto ist es umgekehrt. Wenn's funktioniert, ist es so rum aber auch okay (wenn's funktioniert, ist alles okay)...
Wenn man das so macht (Bremsfaden an kleiner Spulscheibe), kann es sein das der Bremsfaden anfängt sich so stark zu erhitzen, das er brennt und dann reist. - ist mir passiert und hat schwarze Schlieren an der Spule hinterlassen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von Vivilein » 24.03.2013, 22:51

Ach daher kommen die schwarzen Spuren an den Spulen - ich hatte mich schon gewundert :-)

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von Siebenstern » 25.03.2013, 10:12

Spinnen bis es qualmt, sozusagen ;)
Aber das kann doch eigentlich nur bei einfädig/gebremst auftreten und nicht bei zweifädigem Betrieb, oder?
Ich meine nämlich das im Video mit den Wirtelgrössen zweifädig gemeint war.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von Klara » 25.03.2013, 13:10

thaqs hat geschrieben:
Klara hat geschrieben:Eigentlich empfiehlt Kromski ja (bzw. die Leutchen von New Voyager, die das Video gedreht haben) den grossen Wirtel mit der grossen Spulscheibe. und den kleinen Wirtel mit der kleinen Spulscheibe zu verwenden. Auf Ringeldings Foto ist es umgekehrt. Wenn's funktioniert, ist es so rum aber auch okay (wenn's funktioniert, ist alles okay)...
Wenn man das so macht (Bremsfaden an kleiner Spulscheibe), kann es sein das der Bremsfaden anfängt sich so stark zu erhitzen, das er brennt und dann reist. - ist mir passiert und hat schwarze Schlieren an der Spule hinterlassen.
Wer redet denn von Bremsfaden an kleiner Spulscheibe? Das gezeigte Rad ist zweifädig eingerichtet, und darauf bezieht sich die New Voyager-Empfehlung (hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sorry). Bremsfäden laufen immer über grosse Spulscheiben... (für Spulenbremse wär's auf dem Foto falsch....)

Ciao, Klara

Ringeldings
Vlies
Vlies
Beiträge: 245
Registriert: 20.08.2011, 23:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Re: Brauche eure Hilfe, Antriebsfaden gerissen,

Beitrag von Ringeldings » 25.03.2013, 18:53

Klara hat geschrieben:... den grossen Wirtel mit der grossen Spulscheibe und den kleinen Wirtel mit der kleinen Spulscheibe zu verwenden.
oups, das habe ich nicht gewusst
aber sag' der Hummel mal wer, dass sie nicht fliegen kann ...

und ja, es funktioniert, ohne dass ich sagen könnte, warum die Anordnung nun gerade so ist, wie sie ist. Ich spinne schon seit einigen Spulenfüllungen so, habe einfach ein Foto vom status quo gemacht, ohne lange zu überlegen.
Für den aktuellen Kammzug wird da aber nichts mehr geändert! Für den nächsten müsste ich dann mal neu ausprobieren, was die anderen Kombinationen ausmachen ...

achja, und zweifädig eingerichtet (auf dem Foto) ist natürlich auch richtig ...

Liebe Grüße - Anke
Man sieht später nicht, wie lange es gedauert hat, sondern wie es geworden ist ...

Mein Blog: http://ringeldings.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“