Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo liebe Weberinnen,
da wir nun bald unseren Webstuhl aufstellen können, plane ich unsere erste Kette. Es sollen Geschirrtücher sein, und zwar diese: http://weave-away.blogspot.de/search/label/zen%20weaves
Allerdings steh ich auf dem Schlauch, was die Auswahl des Webblattes angeht. Das Material ist NM 28/2, bzw. NeB 16/2, das Bio-Baumwollgarn von Künzl. Als Kette wollte ich es einfach, als Schuss doppelt nehmen, so haben wir es im Webmuseum Westgroßefehn mit meinem Schal gemacht.
Ich habe jetzt ausgerechnet, das 18 Fäden auf 1 cm kommen, also 9 Fäden/cm bei Leinwandbindung. Ich würde es auf einem 50er Blatt doppelt stechen? Oder sollte ich auch die Kette doppelfädig nehmen und das 50er einfach stechen?
Allerdings hat das Original ein dickeres Material und sie nimmt trotzdem ein 50er Blatt... Am liebsten würde ich das 60er Blatt nehmen, das bei dem Webblatt dabei ist...
Stimmt das, was ich mir zusammenreime?
Vielen lieben Dank für ein bisschen Nachhilfe,
wille
da wir nun bald unseren Webstuhl aufstellen können, plane ich unsere erste Kette. Es sollen Geschirrtücher sein, und zwar diese: http://weave-away.blogspot.de/search/label/zen%20weaves
Allerdings steh ich auf dem Schlauch, was die Auswahl des Webblattes angeht. Das Material ist NM 28/2, bzw. NeB 16/2, das Bio-Baumwollgarn von Künzl. Als Kette wollte ich es einfach, als Schuss doppelt nehmen, so haben wir es im Webmuseum Westgroßefehn mit meinem Schal gemacht.
Ich habe jetzt ausgerechnet, das 18 Fäden auf 1 cm kommen, also 9 Fäden/cm bei Leinwandbindung. Ich würde es auf einem 50er Blatt doppelt stechen? Oder sollte ich auch die Kette doppelfädig nehmen und das 50er einfach stechen?
Allerdings hat das Original ein dickeres Material und sie nimmt trotzdem ein 50er Blatt... Am liebsten würde ich das 60er Blatt nehmen, das bei dem Webblatt dabei ist...
Stimmt das, was ich mir zusammenreime?
Vielen lieben Dank für ein bisschen Nachhilfe,
wille
lg, wille
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Wie hast du die 18 Fäden pro cm ausgerechnet? Als Wicklungen pro cm erscheint mir das gerade sehr wenig?
Kennst du den "Master Yarn Chart"? Der empfiehlt für BW NeB 16/2 30 Fäden/inch, das sind ca. 12 Fäden/cm für Leinwandbindung. Für Köper sogar 36 Fäden/inch, also ca. 14 pro cm. 9 Fäden/cm erscheint mir jedenfalls für Geschirrtücher viel zu offen, ich würde erstmal das 60er Blatt doppelt gestochen testen. Überhaupt lautet die goldene Regel ja immer erstmal ein Probestück zu weben
(ich drück mich auch gerne darum...).
Wenn du nur den Schuss verdoppelst, verändert sich das Gewebe im Aussehen ziemlich... ich würde lieber entweder Kette + Schuss einfach oder beides mit doppeltem Faden machen.
LG Kiki
Kennst du den "Master Yarn Chart"? Der empfiehlt für BW NeB 16/2 30 Fäden/inch, das sind ca. 12 Fäden/cm für Leinwandbindung. Für Köper sogar 36 Fäden/inch, also ca. 14 pro cm. 9 Fäden/cm erscheint mir jedenfalls für Geschirrtücher viel zu offen, ich würde erstmal das 60er Blatt doppelt gestochen testen. Überhaupt lautet die goldene Regel ja immer erstmal ein Probestück zu weben

Wenn du nur den Schuss verdoppelst, verändert sich das Gewebe im Aussehen ziemlich... ich würde lieber entweder Kette + Schuss einfach oder beides mit doppeltem Faden machen.
LG Kiki
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo Sephrenia,
vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe das Garn selbst um ein Lineal gewickelt, bzw. um ein inch. Aber vielleicht hab ich es zu locker gewickelt?
Ja, die Master Yarn Chart kenn ich, aber ich bin nicht so recht schlau draus geworden. Aber ich werde es so versuchen, wie du es sagst und dann einen kleinen Probelappen weben. Bevor ich über 600 Fäden schere und dann ist es falsch...
lg, wille
vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe das Garn selbst um ein Lineal gewickelt, bzw. um ein inch. Aber vielleicht hab ich es zu locker gewickelt?
Ja, die Master Yarn Chart kenn ich, aber ich bin nicht so recht schlau draus geworden. Aber ich werde es so versuchen, wie du es sagst und dann einen kleinen Probelappen weben. Bevor ich über 600 Fäden schere und dann ist es falsch...
lg, wille
lg, wille
- Tirowalli
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.02.2013, 22:17
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6111
- Kontaktdaten:
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Manche Garne sind so gebräuchlich, da wurden schon so viele Sachen damit gewoben, da muss niemand mehr das Rad neu erfinden und sich mühsam eine Kettfadendichte errechnen.
Ich füge hier mal eine Datei ein mit einer kleinen Übersicht.
Dichte Bindung: das sind Leinwandbindung und Bindungen, bei denen die Flottierungen selten über mehr als zwei, drei Fäden gehen. Eine lockere Bindung wäre z.B. ein Atlas oder ein 4/4 Köper oder...
Ich füge hier mal eine Datei ein mit einer kleinen Übersicht.
Dichte Bindung: das sind Leinwandbindung und Bindungen, bei denen die Flottierungen selten über mehr als zwei, drei Fäden gehen. Eine lockere Bindung wäre z.B. ein Atlas oder ein 4/4 Köper oder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frohes Weben und Spinnen!
Helga
Helga
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo Tirowalli,
vielen Dank für die tolle Datei! Da mein Garn zwischen dem NeB 12/2 und dem 20/2 liegt, würde ich dann 12 Fäden pro Zentimeter nehmen, oder?
LG, wille
vielen Dank für die tolle Datei! Da mein Garn zwischen dem NeB 12/2 und dem 20/2 liegt, würde ich dann 12 Fäden pro Zentimeter nehmen, oder?
LG, wille
lg, wille
- Tirowalli
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.02.2013, 22:17
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6111
- Kontaktdaten:
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Für NeB 16/2 sind die 12 Fäden pro cm sicher gut. Dein 60iger Blatt geht also prima.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann machst du deine Geschirrtücher mit Leinwandbinung und Gerstenkorn. Das Gewebe sollte eigentlich so sein, dass du ebenso viele Schüsse wie Kettfäden pro cm hast. Ich würde also für den Schuss das gleiche Material wie für die Kette nehmen, allenfals ein Leinengarn in einer ähnlichen Stärke wie die Baumwolle. Warum willst du den Schuss doppelt nehmen???
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann machst du deine Geschirrtücher mit Leinwandbinung und Gerstenkorn. Das Gewebe sollte eigentlich so sein, dass du ebenso viele Schüsse wie Kettfäden pro cm hast. Ich würde also für den Schuss das gleiche Material wie für die Kette nehmen, allenfals ein Leinengarn in einer ähnlichen Stärke wie die Baumwolle. Warum willst du den Schuss doppelt nehmen???
Frohes Weben und Spinnen!
Helga
Helga
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo Helga,
na, ich habe gedacht, bei der dünnen Qualität bin ich sonst Jahre beschäftigt mit den Tüchern. Ich komme drauf, weil wir bei beiden Webkursen in Westgroßefehn solche feinen Garne immer doppelt oder sogar dreifach genommen haben.
na, ich habe gedacht, bei der dünnen Qualität bin ich sonst Jahre beschäftigt mit den Tüchern. Ich komme drauf, weil wir bei beiden Webkursen in Westgroßefehn solche feinen Garne immer doppelt oder sogar dreifach genommen haben.
lg, wille
- Tirowalli
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.02.2013, 22:17
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6111
- Kontaktdaten:
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Ich mag gar nicht gern mit doppelt gespultem Garn arbeiten. Irgendwo bilden sich ja doch immer kleine Schlaufen und bei den Webkanten muss man total aufpassen. Ich habe das Gefuhl, ich bin schneller, wenn ich mit einer gut gewickelten Spule und einem leichten Schiffchen rhythmisch arbeiten kann.
Und mit dunnem Schuss ist dein Gewebe geschmeidiger!
Und mit dunnem Schuss ist dein Gewebe geschmeidiger!
Frohes Weben und Spinnen!
Helga
Helga
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo Helga,
das mit den Schlaufen hatte ich auch schon, allerdings bei 3-fach gespultem Garn. Bei den 2-fachen gab's das eigentlich nicht.
Ich schau einfach mal. Wenn ihr mögt, werde ich hier berichten. Allerdings können wir den Webstuhl erst in zwei Wochen aufbauen, von daher dauert es noch ein bisschen.
das mit den Schlaufen hatte ich auch schon, allerdings bei 3-fach gespultem Garn. Bei den 2-fachen gab's das eigentlich nicht.
Ich schau einfach mal. Wenn ihr mögt, werde ich hier berichten. Allerdings können wir den Webstuhl erst in zwei Wochen aufbauen, von daher dauert es noch ein bisschen.
lg, wille
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Mein Tipp nimm dickeres Leinengarn als Schussgarn ist doch ideal für Handtücher. Gruß Wiebke
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 05.02.2010, 19:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46485
Re: Zen-Geschirrtücher, kleine Hilfe benötigt..
Hallo Wiebke,
hm, das müsste ich erst bestellen. Mal sehen, ich muss sowieso noch Litzen von Künzl haben...
lg, wille
hm, das müsste ich erst bestellen. Mal sehen, ich muss sowieso noch Litzen von Künzl haben...
lg, wille
lg, wille