Ashford Traveller mit Spulenbremse

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von coraeick » 20.03.2013, 19:06

Zusammengebaut ist es, das neue Teil. Aber ich bekomms nicht zum Laufen :cry:
Egal wie ich es anstelle, ich bekomms nicht angesponnen. Habt ihr Tips für mich? Ich hab schon alles kontrolliert, alles fluchtend ausgerichtet, geölt, Spulenbremse ausgehängt, aber es gelingt mir einfach nicht, eine Einstellung zu finden, wo der Einzug und die Verdrillung funktioniert. Zudem hab ich Probleme mit dem Treten ( Einfachtritt), es dreht immer wieder zwischendurch andersrum... Obwohl ich gleichmäßig trete und wie blöde übe...
Jemand Tips?
Martina

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von quilty » 20.03.2013, 19:34

Ich habe heute meiner Schwester ein A. Traveller mit Einfachtritt geschenkt und finde, dass man den Fuß ziemlich weit auf dem Tritt haben muss (im Vergleich zu meinen vier Spinnrädern) um das Rad gleichmäßig IN EINE RICHTUNG treten zu können. Aber jetzt nachdem es mein Mann am Wochenende "gesundgepflegt" hat (bei den Vorbesitzern war es ja sehr misshandelt worden!) läuft es traumhaft und hat einen ganz sanften Einzug :)

Mit ganz ausgehängter Spulenbremse hätte unser Traveller wohl keinen Einzug mehr!
Geht das überhaupt :?:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von Bluebirdbibo » 20.03.2013, 19:57

Hi
Du musst sowohl mit dem Fußballen, alsauch mit der Ferse treten.
1.) Versuche mal nen normalen Faden einfach auf die Spule zu ziehen, da kannst Du die Spannung für den Einzug regulieren

Wichtig ist es,erstmal gleichmäßig zu treten :D
Und dann wird es schon :D
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von quilty » 20.03.2013, 20:01

Wichtig ist es,erstmal gleichmäßig zu treten :D
Und dann wird es schon :D
Denke ich auch!
Schau doch erst mal, dass Du OHNE WOLLE NUR DAS RAD in gleichmäßigem Schwung hälst ,Martina.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von Spinnmaus » 20.03.2013, 23:05

Wieso spulenbremse ausgehängt? Eine Spulenbremse darfst du nicht aushängen, man kann sie locker machen aber nicht aushängen, sonst hast du gar keinen Einzug
Moni´s Gewolltes

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von spulenhalter » 21.03.2013, 07:54

coraeick hat geschrieben:Zusammengebaut ist es, das neue Teil. Aber ich bekomms nicht zum Laufen :cry:
Egal wie ich es anstelle, ich bekomms nicht angesponnen. Habt ihr Tips für mich? Ich hab schon alles kontrolliert, alles fluchtend ausgerichtet, geölt, Spulenbremse ausgehängt, aber es gelingt mir einfach nicht, eine Einstellung zu finden, wo der Einzug und die Verdrillung funktioniert. Zudem hab ich Probleme mit dem Treten ( Einfachtritt), es dreht immer wieder zwischendurch andersrum... Obwohl ich gleichmäßig trete und wie blöde übe...
Jemand Tips?
Martina
Dann sollten wir nochmals von vorn beginnen:

- das Spinnrad von Hand drehen, alles bewegt sich leicht, nichts schleift, Antriebsriemen ist aufgelegt und springt auch nicht ab.
- Wiegetritt: Das Antriebsbrett ist so angebracht, dass du mit dem Ballen und der Ferse das Schwungrad antreiben kannst. Setze den Fuß so auf den Tritt, dass die Ferse mit der Kante ( zu dir) abschließt. Stoß das Schwungrad an und tritt nun abwechselnt mit Ballen und Ferse.
Wenn es in die falsche Rchtung laufen will, fehlt noch Übung, Probiere ohne Faden etwas schneller zu treten, bis der Rhytmus gefunden ist, dann wieder langsamer werden, bis auch das Langsame gut geht.
- Nun die Einstellung des Rades: Ein Anspinnfaden ist an der Spule, diesen durch das Einzugsloch ziehen und einen fertigen Faden (dünne, minderwertige Wolleo.ä.) daran befestigen. Faden produzieren kommt später dran.
Die Spulenbremse liegt auf der grßeren Rille der Spule und ist leicht angezogen.
Nun das Schwungrad in Bewegung setzen, Flügel dreht sich, Spule auch. Es wird Drall erzeugt.
Den Faden locker lassen - er sollte nun eingezogen werden, wenn nicht, die Spulenbremse stärker anziehen. Damit wird eine Differenzdrehzahl zwischen Flügel und Spule erzeugt, die das Aufwickeln hervorbringt.

Wenn dass auch klappt, dann startet der nächste Versuch: Also Faden produzieren.
Nun einfach den gerade auch die Spule gewickelten Faden abschneiden, eine kleine Schlaufe binden, den Wollfließanfang hineinstecken und spinnen.

Dann sollte der Drall erzeugt werden und auch Einzug erfolgen. Wenn der Faden aus der Hand gezogen wird, ist der Einzug zu stark und die Bremse muss gelöst werden, muss man den Faden ins Einzugsloch "hineinschieben" ist die Bremse zu wenig angezogen.

Viel Spass beim Üben
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von coraeick » 21.03.2013, 08:41

Das es ohne Spulenbremse nicht funktioniert, hab ich jetzt auch gemerkt :O ...
Aber ich denke, ich hab jetzt auch meinen Fehler gefunden :rolleyes: . Leider ist ja auch die Zusammenbauanleitung nicht so einfach, die Teile sind nicht bezeichnet, sondern es ist einfach nur eine Skizze von allem drin. Manchmal perspektivisch so blöd, das man stundenlang grübeln muß. Und dann liegt auch noch eine Anleitung für ein Doppeltrittrad bei einem mit Eintritt dabei ! Klasse ! "grummel"
Kontrolliert hab ich alles, es läuft alles ohne schleifen einwandfrei...Aber, ich hab, weil das aus der Skizze nicht erkenntlich war, für die Spulenbremse auch das beigelegte Baumwollband ( was für den Antrieb gedacht ist) genommen. Hinterher hab ich gesehen, das noch ein Miniröllchen Nylonschnur übrig war :rolleyes: . Das hab ich dann gestern nacht ( man kann ja nicht schlafen, ohne das Problem zu lösen :D ) noch getauscht.
Jaaaaaaa, das wars! Hab jetzt eine Spule mit den verschiedenen Übersetzungen voll gemacht, um alles mal auszuprobieren .Wobei ich finde, man muß das Ashford ziemlich zügig treten, damit alles läuft :eek:
Und die Trittstellung ist auch nicht so prall. Der Überstand nach vorne zum Körper könnte länger sein damit es einfacher zu treten ist.
Ganz langsam kann man es nicht betreiben, dann zieht es wirklich nicht ein. Und das hab ich anfangs immer probiert, hab ich ja auch beim Workshop so gesagt bekommen, das man als Anfänger immer schön langsam und gleichmäßig treten soll... Ok, wieder was dazu gelernt :D
Aber danke für die Tips , als Anfänger ist man ja gründlich verwirrt, wenns nicht gleich funktioniert. Und das Abenteuer Zwirnen kommt heute nachmittag. Hab von dem alten Spinnrad (Deko-Mazurka) noch zwei volle Rollen liegen...
Mit dem will ich dann nachher auch noch mal los, denn Zwirnen geht damit auch nicht, zum Spinnen hab ichs ja mittlerweile gebracht :gut: . Und ich hab hier noch einen anderen Wirtel mit zwei Übersetzungen liegen, den ich auf dem Mazurka mit leichter Modifikation noch ausprobieren will...
Martina

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von spulenhalter » 21.03.2013, 08:50

Schön, dass alles funktioniert. Oft steckt der Teufel im Detail.

Beim Zwirnen ist das wichtigste, dass das Schwungrad die andere Drehrichtung haben muss, als beim Spinnen, sonst klappt es nicht.
Alles andere ist Übungssache.

Viel Spass. :]
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von Basteline » 21.03.2013, 19:23

Hi.
Ich habe auch ein neues Traveller (Doppeltritt) zusammengebaut, die Skizzen fand ich aber sehr gut aufgebaut und auch anschaulich gemacht.
Und ja, die Baumwollschnur ist für den Antrieb und die Nylonschnur für die Bremse. Die bleibt auch immer drauf beim spinnen oder zwirnen. Sie wird nur mit dem Knauf mal locker mal fester eingestellt, je nach Bedarf.

Du kannst am Traveller die Moa noch hoch-und runterschrauben, dann ist mehr Spannung auf der Antriebsschnur.
Teste mal, ob sich dann beim Treten etwas verändert, ob du dann auch langsamer treten kannst.
Die BW-Schnur ist eigentlich eher für den 2-fädigen Antrieb gedacht.
Aber da ich lieber mit Spulenbremse spinne, und ich mit der BW-Schnur nicht so glücklich bin, habe ich mit noch einen PUR-Riemen für das Rad gegönnt. Aber leider noch nicht montiert. Ich hoffe, dass es sich dann besser treten und bespinnen läßt.
Beim A-Traditionale habe ich nämlich eine positive Spinn-und Treteigenschcaft feststellen können, nachedm ich auf PUR umgerüstet habe. :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von coraeick » 21.03.2013, 20:18

Mit der Nylonschnur hab ich auch schon geliebäugelt. Aber erst mal gehts so... Ich werd weiter rumprobieren, aber es sieht schon gut aus :]

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von kalala » 21.03.2013, 20:25

ich habe vor kurzem einen PUR-Riemen für mein Traveller gekauft- das war ein guter Entschluss! Es tritt sich doch nochmal ein Stück leichter- vor allem beim Spinnen auf dem kleinsten Wirtel!
Grüße von kalala

Benutzeravatar
coraeick
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 13.03.2013, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38464

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von coraeick » 21.03.2013, 23:16

Hast Du einen Tip, wo es den gibt? ?(

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von anjulele » 21.03.2013, 23:21

Eigentlich überall, wo du auch Ashford-Spinnräder bekommen kannst. Das ist ein ganz normales Ersatzteil. auch andere Spinnrad-Händler können dir oft weiterhelfen, wenn du dort anrufst und sagst, für welches Rad du einen Antriebsriemen brauchst.

LG
anjulele

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von geraeuschemacher » 21.03.2013, 23:24

"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ashford Traveller mit Spulenbremse

Beitrag von versponnen » 22.03.2013, 17:40

Anfängern helfen auch gut Videos..

hier ich suche mal für dich..
http://www.youtube.com/watch?v=mAM8x7-39kc

sonst sind mehr videos von anderen ashford-rädern---
aber das finde ich wunderbar----

http://www.youtube.com/watch?v=n6wdg152HM8


wie es zusammengebaut wird...da ist auch was über die spulenbremse
http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... DTS_42.pdf

und sonst bei ashford nz sind auch spinnanleitungen in deutsch...blätter einfach mal..
liebe grüße wiebke

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“