Kochwolle, Kochsocken
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Kochwolle, Kochsocken
So lange man die Socken immer schön beobachtet und mit dem Kochlöffel mal rausfischt, ist es egal, ob hochgekocht oder reingeschmissen. Es kommt nur aufs etwas anfilzen an, wie Adsharta sagt, aufs verdichten. Meine sind ja sehr fest gestrickt von Anfang an, sie gehen kaum ein. Ich bin sehr gespannt, ob sich auch das Coburger Fuchs nach dem Kochen weicher anfühlt.
Sonntägliche Grüße!
Sonntägliche Grüße!
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Ich stricke mit 1,5 er Nadeln. Also wirklich absichtlich sehr fest. Nach meiner Erfahrung nach sind sie dann generell etwas stabiler.
lg Adsharta
lg Adsharta
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Kochwolle, Kochsocken
Hallo,
das mit den Kochsocken interessiert mich auch sehr, denn ich arbeite schon seit Jahren daran, aus der Wolle meiner Schafe haltbare Socken zu machen. Die stabilste Wolle habe ich aus Spaelsau mit Grannenhaar gesponnen. Ich wasche die Socken öfter mal bei 60 Grad in der Waschmaschine mit und spanne sie dann auf Sockenbretter - sie werden schon etwas fester, aber ich muss immer noch eine Menge stopfen.
@sockolade
Wie lange werden die Socken gekocht - mit Waschmittel?
@Adsharta
Wie spinnst du die Wolle, die du mit 1,5 Nadelstärke verstrickst? Ich zwirne inzwischen 4fach, kann diese Wolle aber nur mit 3, höchstens 2,5 verstricken und es wird schon sehr fest.
LG Susanne
das mit den Kochsocken interessiert mich auch sehr, denn ich arbeite schon seit Jahren daran, aus der Wolle meiner Schafe haltbare Socken zu machen. Die stabilste Wolle habe ich aus Spaelsau mit Grannenhaar gesponnen. Ich wasche die Socken öfter mal bei 60 Grad in der Waschmaschine mit und spanne sie dann auf Sockenbretter - sie werden schon etwas fester, aber ich muss immer noch eine Menge stopfen.
@sockolade
Wie lange werden die Socken gekocht - mit Waschmittel?
@Adsharta
Wie spinnst du die Wolle, die du mit 1,5 Nadelstärke verstrickst? Ich zwirne inzwischen 4fach, kann diese Wolle aber nur mit 3, höchstens 2,5 verstricken und es wird schon sehr fest.
LG Susanne
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Ich habe die Coburger Fuchs 3-fach verzwirnt und sehr dünn und mit viel Drall versponnen.
Bei mir neigen Socken gerne zum Leiern, vermutlich stricke ich zu locker, deswegen die 1,5 Nadeln.
lg Adsharta
Bei mir neigen Socken gerne zum Leiern, vermutlich stricke ich zu locker, deswegen die 1,5 Nadeln.
lg Adsharta
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kochwolle, Kochsocken
Oooh, noch so eine unfreiwillige Netzstrumpfstrickerin... meinereiner ist gerade bei 1,75er Nadeln für die 4-fädige Kaufsockenwolle angekommen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Obwohl sie nicht wie Netzstrumpfhosen aussehen. 
Ich kann das überhaupt nicht leiden, wenn die ganze Socke im Schuh drinnen bleibt, wenn ich sie ausziehe. Von dem her bin ich mit meinen eigenen gesponnenen Coburger-Fuchsschafsocken ja sehr zufrieden, die bleiben dran. Bei 12 Maschen pro Nadel.
Jetzt stricke ich gerade Kaufwolle mit 13 Maschen pro Nadel.
lg Adsharta

Ich kann das überhaupt nicht leiden, wenn die ganze Socke im Schuh drinnen bleibt, wenn ich sie ausziehe. Von dem her bin ich mit meinen eigenen gesponnenen Coburger-Fuchsschafsocken ja sehr zufrieden, die bleiben dran. Bei 12 Maschen pro Nadel.

Jetzt stricke ich gerade Kaufwolle mit 13 Maschen pro Nadel.
lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Kochwolle, Kochsocken
Meine sind dünne Singles mit viel Drall, zweifach oder 3fach gewirnt, und gestrickt sind sie mit 84 Maschen in der Runde auf der Sockenmaschine, das sind auf einer Nadel 21. So fest geht es mit dem Nadelspiel nicht, am Abzug hängen 2 Kilo. Ich koche mit etwas geschnittener Kernseife, weil das für mich nach Kindheit riecht. Ich habe einen Küchenherd und da stehen sie einen Nachmittag drauf und simmern vor sich hin.
Die Grannenhaare sind schon hilfreich. Ein bisschen drunterkardiertes Nylon wäre es auch, aber ich habe im Moment keins mehr. Beim Handstricken kann man die Ferse dicker stricken, indem man 1strickt 1 abhebt, in der Rückreihe die gestrickte abhebt. Wie das Muster heißt, weiß ich nicht, könnte Netzpatent heißen. Man braucht ein paar Reihen mehr.
Ums Stopfen kommt man trotzdem nicht herum.
Sonntägliche Grüße!
Die Grannenhaare sind schon hilfreich. Ein bisschen drunterkardiertes Nylon wäre es auch, aber ich habe im Moment keins mehr. Beim Handstricken kann man die Ferse dicker stricken, indem man 1strickt 1 abhebt, in der Rückreihe die gestrickte abhebt. Wie das Muster heißt, weiß ich nicht, könnte Netzpatent heißen. Man braucht ein paar Reihen mehr.
Ums Stopfen kommt man trotzdem nicht herum.
Sonntägliche Grüße!
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
1 strickt, 1 abhebt? Kannte ich noch gar nicht. Erst beim Käppchen oder schon davor bei der Fersenwand?
Mit Seife werde ich es das nächste Mal im Topf probieren. An das habe ich gar nicht gedacht.
lg Adsharta
Mit Seife werde ich es das nächste Mal im Topf probieren. An das habe ich gar nicht gedacht.
lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Kochwolle, Kochsocken
Fersenwand und Käppchen! Insgesamt sind 10 Reihen davon nämlich kürzer als 10 normale. Irgendjemand im Forum weiß bestimmt wie das richtig heißt!
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Danke, zufällig bin ich gerade beim Ferse stricken, habe es gerade ausprobiert. Ich habe mal solche Socken bekommen, jetzt bin ich endlich hinter diese Technik gestiegen. 
lg Adsharta

lg Adsharta
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
1,5er?
Zahnstocher, da fange ich ja gar nicht an zu stricken, braucht man da nicht ewig???
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Nö, ich stricke ja nie mit der vorgegebenen Maschenzahl. Meistens eben mit 12 oder 13 Maschen pro Nadel, das reduziert sich dann doch etwas.
lg Adsharta
lg Adsharta
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Kochwolle, Kochsocken
Hallo,
ich hab beschlossen bei den nächsten Socken die ganze Sohle im Netz- oder Rippenmuster zu verstärken - mal schaun.... ich muss ja nur in Gummistiefel oder Bergschuhe passen.
LG Susanne
ich hab beschlossen bei den nächsten Socken die ganze Sohle im Netz- oder Rippenmuster zu verstärken - mal schaun.... ich muss ja nur in Gummistiefel oder Bergschuhe passen.
LG Susanne
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Kochwolle, Kochsocken
Dann wird die Sohle aber kürzer sein als der Oberfuss, da die Verstärkung durch den Hebemaschen-“Trick“ ordentlich Länge schluckt?
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Kochwolle, Kochsocken
Hallo Susanne,
das mit dem Netzmuster in der Sohle geht in der Runde nicht. Ich würde dir eher zu Biesensocken raten, wenn dafür in Gummistiefeln und Begschuhen Platz ist. Gekochte Biesensocken könnten das non plus ultra sein!
Allzeit warme Füße!
das mit dem Netzmuster in der Sohle geht in der Runde nicht. Ich würde dir eher zu Biesensocken raten, wenn dafür in Gummistiefeln und Begschuhen Platz ist. Gekochte Biesensocken könnten das non plus ultra sein!
Allzeit warme Füße!