Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

schnucke
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 01.02.2013, 11:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89435

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von schnucke » 25.02.2013, 15:04

Mein Fazit aus euren Beiträgen, zum Teppich weben brauch ich ein stabiles Gerät.
So ein Bauernwebstuhl ist sicher etwas schönes und feines, aber platztechnisch :l so ne Sache.

Also die Schnucken hat meine Familie schon ca. 20 Jahre. Ich fands nur immer blöde, dass man die Wolle immer weggeworfen hat und wollte einfach mal etwas daraus machen.
Da ich nur vier Schnucken habe, kommt da höchstens pro Jahr ein Teppich zustande.
Da die diesjährige Wolle noch am Schaf ist, und die erstmal versponnen werden muss, hab ich ja noch Zeit mit der Anschaffung eines Webstuhles.
Das mit dem Navajo-Webstuhl muss ich mir erstmal ankucken, obs infrage kommt.

Danke und Grüße

schnucke

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von sockolade » 25.02.2013, 19:35

hallo Schnucke,
so etwas könnte für deine Zwecke passen, aureichend stabil, groß und nicht so teuer:
http://www.ebay.de/itm/Webstuhl-/221193 ... 338026779b

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von Asherra » 25.02.2013, 19:37

Hmmmm, Standlade bringt für Teppiche mehr Wums.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von Klara » 26.02.2013, 11:58

Dazu habe ich ja schon was geschrieben, daran braucht man sich wirklich nicht aufzuhängen. Mir gefällt das E-Bay-Teil gut. Vor allem deshalb, weil's günstig und alt genug ist, dass man hemmungslos dran rumbasteln kann: Massive Metallwinkel an alle wackligen Verbindungen (so sie nicht aus festschlagbaren Holzkeilen bestehen), ein paar Kilo Metallleisten an die Hängelade und schon "wummst" das Teil!

Aber wenn's nur darum geht, aus der Schnuckenwolle was zu machen, gäb's vielleicht noch eine andere Idee (obwohl ich nicht weiss, was dabei im Endefffekt rauskommt, nachdem ich die Geschichte mit dem fusselnden Stäbchenweb-Teppich gelesen habe): Die Wolle zu Kammzug oder Kardenband verarbeiten (also was relativ langes, schmales - falls Kardiermaschine vorhanden, würde ich durch einen Diz abziehen), diese miteinenader verflechten (normaler dreisträngiger Zopf) und dann hochkant aufrollen und zusammennähen. Es gibt ein Buch dazu namens "Shepherd's Rug" (oder so ähnlich).

Dürfte eine elendige Arbeit sein (vor allem das Zusammennähen stelle ich mir ekelhaft vor, hab's aber noch nie probiert), sollte aber sehr dicke, warme Teppiche ergeben. Wenn sie den zusammenhalten und die Haare sich nicht im ganzen Haus verbreiten...

Ciao, Klara

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von ronja-raeubertochter » 26.02.2013, 13:15

Asherra hat geschrieben:Hmmmm, Standlade bringt für Teppiche mehr Wums.
Klara hat geschrieben:......... Mir gefällt das E-Bay-Teil gut. Vor allem deshalb, weil's günstig und alt genug ist, dass man hemmungslos dran rumbasteln kann: Massive Metallwinkel an alle wackligen Verbindungen (so sie nicht aus festschlagbaren Holzkeilen bestehen), ein paar Kilo Metallleisten an die Hängelade und schon "wummst" das Teil!

......

Ciao, Klara
Ähm.... wo seht ihr denn bei dem Ebay-Teil eine Hängelade? :?:
Liebe Grüße von der Räubertochter

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von Klara » 26.02.2013, 13:48

Gute Frage. Unter dem vorderen Querbalken? Kann aber von mir aus auch eine Standlade sein - alt und preisgünstig ist der Webstuhl auf jeden Fall und was für eine Lade es ist, ist letzten Endes egal.

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von Asherra » 26.02.2013, 14:20

Ah, fehlgesehen. Ich dachte der obere Balken der Rollenaufhängung wäre die Aufhängung der Lade, kommt aber vom Winkel her gar nicht hin. Dann paßt's ja.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von sockolade » 26.02.2013, 18:49

Hallo Teppichweber,
Hängelade muss kein Nachteil sein, oder? Ich finde meine Hängelade recht "wummsig", ich schlage bei Teppichen sowieso öfter an. Ein sehr verhaltenen Anschlag geht genauso. Ich finde es auch praktisch, dass ich sie mehrfach verstellen und zum Bäumen und Litzenstechen leicht rausnehmen kann.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Gatterkammwebrahmen oder Webstuhl

Beitrag von Wollminchen » 26.02.2013, 18:54

Wenn er bei ungefähr dem Preis bleibt,
finde ich den Webstuhl auf jeden Fall gut.

Standlade besitzt er ganz klar;
aber das sollte ja kein Problem sein.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“