Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Er meinte es wird nicht bezahlbar, da ja schon für 40€ Material drin stecken...
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Dein Untergestell schaut klasse aus! Gratulation an den Hauswurm! Funktionaler, als das, was man zu kaufen bekommt. Da hab ich es zumindest noch nicht geschafft, die allgemeine Höhe zu verstellen.
Zum Webstuhl ausbauen ist möglich! Gibt da auch einen Bausatz von Kircher (teuer und nicht so dolle, ich hab ihn). Die Schäfte sind bei der Version federnd gelagert.
Zu testen wäre, ob eure Konstruktion das Gewicht der Standlade mitmacht. Könnte nach vorne übergewichtig werden.
Zum Webstuhl ausbauen ist möglich! Gibt da auch einen Bausatz von Kircher (teuer und nicht so dolle, ich hab ihn). Die Schäfte sind bei der Version federnd gelagert.
Zu testen wäre, ob eure Konstruktion das Gewicht der Standlade mitmacht. Könnte nach vorne übergewichtig werden.
GLG,
Veronika
Veronika
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Hallo Fiall, kannst du mal bitte bei Gelegenheit ein Foto machen? Wegen dem Gewicht mach ich mir keine Sorgen, hab mich eben mit ganzer Kraft draufgelehnt, da ruckt lange nichts. Und wenns nicht gehen sollte, kommen hinten unten ans Querholz Gewichte dran. Göga ist nämlich eigentlich kein Holzwurm sondern ein Eisenschwein... Er arbeitet in einer Gießerei.
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Moin Scilla,
meiner ist derzeit nicht aufgebaut. Aber hier hat eine Besitzerin Fotos gemacht. Einmal von der Schaftaufhängung: http://www.handspindel.de/kommentare/ki ... om....140/
Und hier stellt Bakerqueen ihren Kircher vor: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 172&t=8561
Die Tritte haben mehrere Lochbohrungen, so dass man den Winkel der Schnüre ändern kann. Das Ganze wird schlicht an die Schäfte gebunden. Keine große Technik. Das Anbinden muss möglichst mittig erfolgen, da die Schäfte ansonsten schief runter gezogen werden. Wirklich mittig geht aber nur bei den beiden mittleren Tritten.
Hilft dir bzw. deinem Mann das weiter?
meiner ist derzeit nicht aufgebaut. Aber hier hat eine Besitzerin Fotos gemacht. Einmal von der Schaftaufhängung: http://www.handspindel.de/kommentare/ki ... om....140/
Und hier stellt Bakerqueen ihren Kircher vor: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 172&t=8561
Die Tritte haben mehrere Lochbohrungen, so dass man den Winkel der Schnüre ändern kann. Das Ganze wird schlicht an die Schäfte gebunden. Keine große Technik. Das Anbinden muss möglichst mittig erfolgen, da die Schäfte ansonsten schief runter gezogen werden. Wirklich mittig geht aber nur bei den beiden mittleren Tritten.
Hilft dir bzw. deinem Mann das weiter?
GLG,
Veronika
Veronika
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
@ Scilla: Kann dein Mann noch konkreter werden mit ner Hausnummer für ein Untergestell oder hatte sich das dann schon erledigt?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 19.11.2012, 09:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52074
- Wohnort: Aachen
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Schön sorgfältig gearbeitet erscheint es auf den Fotos. Schön.
Welches Ikeaprodukt war denn eure Ausgangsbasis oder sind das kein höhenverstellbaren Böcke o.ä. von Ikea, die ihr/er da modifiziert habt?
@Verdani
Sie sagt doch oben: Material ca. 40 und es würde sich nicht lohnen das nochmal zu machen wegen Aufwand.
Welches Ikeaprodukt war denn eure Ausgangsbasis oder sind das kein höhenverstellbaren Böcke o.ä. von Ikea, die ihr/er da modifiziert habt?
@Verdani
Sie sagt doch oben: Material ca. 40 und es würde sich nicht lohnen das nochmal zu machen wegen Aufwand.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Ständer für 80er Kircherwebrahmen verstellbar gebaut
Kann ich den mal ausleihen???
Ich meine den Mann.
Ich könnte auch so ein schönes Gestell gebrauchen. Ich meine, mein Webrahmen....
Toll gewerkelt, Gratulation. Mein Mann ann "nur" Fotos.
LG
Ich meine den Mann.

Ich könnte auch so ein schönes Gestell gebrauchen. Ich meine, mein Webrahmen....

Toll gewerkelt, Gratulation. Mein Mann ann "nur" Fotos.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....