??? in einer Scheune ist aber dann nicht draussen, oder? Oder meinst mit draussen "nicht im geheizten Raum"? Klar, kann man die draussen halten, bei jeder Temperatur. Ich habe nur ein paar Ställe drinnen zum werfen oder evtl. für ein paar Tage nach der Schur wenn es draussen (strengen) Frost hat. Die sind alle im Freien, zu jeder Jahreszeit. Im Gegenteil, Angoras lieben es frisch und leiden dafür eher im Sommer.schneeflo hat geschrieben:schming: meine Fragen wären: kann man Angoras draussen halten (also auf Stroh - mit Zugang zum Heulager)
lg
Außenausläufe auf Rasen sind fein, wenn sie groß genug sind, dass sich das nicht in eine Gatschkoppel verwandelt, das tut der Wolle eher nicht so gut und gegen ausbuddeln geschützt sollten sie auch sein. Wenn die Gehege greifvogel- und fuchssicher sind, muss man sie Nachts auch nicht einsperren, eine eingestreute Hütte als Schutz brauchen sie natürlich schon. Nur für Jungtiere bis ca. 1 kg muss man mardersicher bauen (Volierengitter, leider teuer). Meine ganzjährig genutzten Gehege habe ich aber mit Waschbetonplatten ausgelegt, das ist hygienisch, trocknet nach einem Regen schnell und den Schnee kann man auch rausräumen und buddelsicher sind die dann auch. Bei Gehegehaltung hat man halt ein bisserl mehr Abfall bei der Wolle aber auch Angoras leben gerne in Gruppen und es ist nett, das Sozialverhalten zu beobachten.
Ich hatte nie Zwergkaninchen, aber ich denke mal, Angoras fressen mehr (ca. 100-150 g Pellets/Tag + Heu), machen mehr Mist, man muss sie scheren, sie sind ruhiger und kuscheliger, aber sonst sind sie auch "nur" Kaninchen
 
 Grüße
Schming
 
						



 rollt und scheppert so schön und hat wohl so gute flugeigenschaften das sich die Fellvandalen gerne die Mühe machen sie aus der Drahthalterung heraus zu hebeln. Die Keramikschüsseln können sie nicht werfen,
 rollt und scheppert so schön und hat wohl so gute flugeigenschaften das sich die Fellvandalen gerne die Mühe machen sie aus der Drahthalterung heraus zu hebeln. Die Keramikschüsseln können sie nicht werfen,  da war ich ganz Spielverderber und benutze Hundefutternäpfe mit breiter Basis und so geformter Kante das sie die weder umwerfen noch mit den Zähnen anheben können. Rumschieben dürfen sie die gerne, das gilt als Sport.
 da war ich ganz Spielverderber und benutze Hundefutternäpfe mit breiter Basis und so geformter Kante das sie die weder umwerfen noch mit den Zähnen anheben können. Rumschieben dürfen sie die gerne, das gilt als Sport.
 , ich DARF zugekaufte (egal ob Import oder hier gekauft) Tiere nicht ausstellen. Man darf immer nur selbst gezüchtete Kaninchen ausstellen. Es heisst bei uns im Angorastandard (wie in Deutschland), dass alle reinen Farben erlaubt sind. Warum dann gelb geht, ist mir ein Rätsel, gelb ist ja wildfarben? Aber bitte, ist so. Welche Farbe ist "hellblau"? Tätowiert wird vom Tätoomeister vom Verein (270 Euro finde ich selbst für einen Tierarzt heftig, um das Geld kann ich ja 2 Welpen chippen lassen). Es gibt auch keine offiziellen Papiere in dem Sinn, nur Deckscheine, die man ausfüllen muss. Die Herkunft der Tiere lässt sich theoretisch über die Tätowiernummer nachvollziehen (Verein, wievielter Wurf dieser Rasse bei diesem Verein in dem Jahr, wievieltes Tier des Wurfes) damit kann man dann den Deckschein ausheben, damit die Nummer der Eltern... In Tschechien bekommt jedes Kaninchen, auch Neuzüchtungen (Satinangoras), einen Stammbaum über 4 Generationen mit Züchter, usw...
 , ich DARF zugekaufte (egal ob Import oder hier gekauft) Tiere nicht ausstellen. Man darf immer nur selbst gezüchtete Kaninchen ausstellen. Es heisst bei uns im Angorastandard (wie in Deutschland), dass alle reinen Farben erlaubt sind. Warum dann gelb geht, ist mir ein Rätsel, gelb ist ja wildfarben? Aber bitte, ist so. Welche Farbe ist "hellblau"? Tätowiert wird vom Tätoomeister vom Verein (270 Euro finde ich selbst für einen Tierarzt heftig, um das Geld kann ich ja 2 Welpen chippen lassen). Es gibt auch keine offiziellen Papiere in dem Sinn, nur Deckscheine, die man ausfüllen muss. Die Herkunft der Tiere lässt sich theoretisch über die Tätowiernummer nachvollziehen (Verein, wievielter Wurf dieser Rasse bei diesem Verein in dem Jahr, wievieltes Tier des Wurfes) damit kann man dann den Deckschein ausheben, damit die Nummer der Eltern... In Tschechien bekommt jedes Kaninchen, auch Neuzüchtungen (Satinangoras), einen Stammbaum über 4 Generationen mit Züchter, usw...