Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Hand-Werk-Er
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2013, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45699
Wohnort: Herten

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Hand-Werk-Er » 19.02.2013, 08:20

Super Tabelle, hab sie mir direkt gespeichert!

Danke dafür vom
Micha ;-)

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von spinnelli » 19.02.2013, 08:31

danke schön....ist gespeichert und wird bald getestet.
LG SpinnElli

Benutzeravatar
Heike
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.02.2012, 10:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63825

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Heike » 19.02.2013, 10:58

Gerade habe ich gemerkt, dass beim Verwenden der mittleren und ganz rechten Tabelle die Längen nicht mit umgerechnet werden, wenn die Maße des Werkstücks verändert werden. Die ganz linke Tabelle funktioniert. Mein Mann ist schon dabei, die Bezüge zu ändern. Sorry!

Sobald sie richtig läuft, stelle ich die modifizierte Tabelle ein.

Liebe Grüße

Heike

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Fusselchen » 19.02.2013, 12:14

Danke. danke. Eine super Sache ist das.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Heike
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 06.02.2012, 10:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63825

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Heike » 25.02.2013, 08:56

So, hier nun die überarbeitete Version. War mal wieder ein "Lern-Geschenk", bei aller Spontanität erst mal zu prüfen, ob auch alles funktioniert.....

Liebe Grüße

Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Idefix » 07.03.2013, 14:49

Huhu Heike,
riesen Dank für die Tabelle. Ein tolles Teil. Nun hat die Kopfrechnerei doch ein Ende. :silly: :gut: :gut: :gut:
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Exceltabelle zur Längenberechnung beim Weben

Beitrag von Swirya » 15.02.2014, 13:14

Hallo ihr Lieben,

die Tabelle habe ich mir schon länger mal gespeichert und jetzt will ich endlich mal ein neues Projekt anfangen (nachdem mein Webrahmen seit November leer rumsteht).
Jetzt stellt sich mir nur grade die Frage: Die Angaben (also v. a. die Gesamtlänge des benötigten Garns) beziehen sich darauf, wenn ich Kette und Schuss aus dem gleichen Material mache, oder? D. h. also, wenn ich nur die Kette aus dem Garn und den Schuß aus einem anderen Garn weben will brauche ich nur die Hälfte der angegebenen Menge? Bzw. könnte die Kette doppelt so breit machen?

Danke im voraus :bussi:
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“