Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Angora-Angy » 17.02.2013, 20:29

Hallo liebe Mitspinnerten :D

Ich war lange nicht mehr hier, aber umso fleißiger am Spinnrad. Meine Kaninchen versorgen mich mit guter Wolle und ich bekomme nun auch einigermaßen gutes Garn hin. Hab auch schon meine ersten "Kleidungsstücke" aus meinen Ninchens:
Bild

Da ist aber nicht farbrein gesponnen bzw. verzwirnt, weil es mir nicht so drauf ankam und den Farbeffekt ganz interessant fand für Mütze/Schal. Das möchte ich beim aktuellen Schwung Wolle ändern und natürlich dann auch bei den nächsten. Mitte/Ende März ist wieder Wollernte angesagt. Dazu hab ich aber festgestellt, dass ich mehr Spulen brauche und hoffe, dass ihr da besonders günstiges Bezugsquellen kennt. Direkt beim Hersteller kann man ja leider nicht bestellen, oder?
Ist es eigentlich sinnvoll, sich fürs Zwirnen einen Jumboflügel mit entsprechender Spule zuzulegen? Man kriegt ja logischerweise nicht zwei vollgesponnene Spulen auf eine gleichgroße Spule gezwirnt...
Zuletzt geändert von stuart63 am 17.02.2013, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Lt Forenregeln editiert.
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Spingirl » 17.02.2013, 21:04

Die Farbverläufe sehen sehr schön und natürlich aus, und die Langohrschafe sind zum Anbeißen!!

Eine günstige Spulenquelle weiß ich leider auch nicht, die mir bekannten Anbieter sind preislich alle ähnlich (10,50-11 €). Ein Jumboflügel nebst Spulen ist schon eine Investition... Wenn man die Spulen nicht ganz bis zum Rand vollspinnt, bekommt man das Verzwirnte durchaus noch auf eine Standardspule; der verzwirnte Faden ist ja normalerweise nicht doppelt so dick. Mit 2ply klappt das, für 6ply muß wohl doch ein Jumbo her. :)

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von thaqs » 17.02.2013, 21:43

Kromski achtet seit kurzem genau auf die Einhaltung der Mindestpreise. Deshalb sollten die Preise überall ziemlich gleich sein.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Spinnwinde » 17.02.2013, 22:02

Ich liebe den Jumboflyer zum zwirnen, zwei volle Normal-Spulen passen verzwirnt gut drauf. Für grössere Projekte mag ich es gerne, wenn ich grosse Strangen machen kann.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Adsharta » 18.02.2013, 10:32

Ich nehme den Jumboflyer eigentlich nur für dickeres Garn her. Wenn ich mit besonders hoher Übersetzung spinne, habe ich da einfach einen zu hohen Unterschied bei den Übersetzungen.
Da bleibe ich lieber beim normalen Flyer. Und wenn man es geschickt mit den Häkchen anstellt, geht auch ganz schön viel drauf.
Übrigens wunderschöne Sachen hast du gemacht.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Fussi » 18.02.2013, 10:42

Ich hab mir den Jumboflyer zu Weihnachten gewünscht und muss sagen, dass ich ihn schon praktisch finde, vor allem, weil ich anstückeln und Fäden einnähen echt nicht ausstehen kann. Da ich ihn nur zum Zwirnen verwende, reicht mir eine Spule.
Ich weiß (noch) nicht viel viel Drall Angora braucht, eventuell ist er zum normalen Spinnen etwas zu langsam.

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Siebenstern » 18.02.2013, 11:59

Wenn du einen Knäuelwickler hast kannst du die Singles zum Knäuel wickeln und dann aus den Knäueln zwirnen und kombinieren.
Ich lagere neuerdings meine Singles auf diese Art, solange ich noch kein Projekt für die Wolle habe. Habe mich nämlich schon das ein oder andere Mal geärgert das die fertigen Stränge und Knäuel im Wollvorrat nicht für ein neues Projekt passten. Mit lagern im Single und dann projekt bezogenem zwirnen hätte ich mir die Wartezeit bis zum nächsten Scheren erspart.

Meistens mache ich nur Stränge aus dem was eben verzwirnt auf eine normale Spule passt. Finde das trocknet nach dem Entspannungsbad besser und lässt sich auch leichter handhaben als so ein Monsterstrang. Aber wenn ich doch mal mehr als eine Spule zu einem Strang wickeln möchte, dann filze ich die Enden von den zwei Spulen einfach zusammen beim haspeln. Also Garn ein paar cm auf beiden Seiten aufdröseln, überlappen lassen, feucht machen und dann zwischen den Handflächen rubbeln bis es gut zusammen hält. (Das Enden zusammen filzen mach ich selbst beim verarbeiten vom Garn wenn mir das Knäuel ausgeht. Weil ich faul bin und nicht gerne Enden vernähe und filzende Wolle ja auch Vorteile haben muss ;) )

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Arachnida » 18.02.2013, 14:05

Ich hab mir damals den Jumbo-Flyer gleich zum Sonata dazugekauft und möchte ihn nicht missen. Vor allem wenn ich 3ply mache, da geht wirklich viel drauf. Ich hab mir im letzten Herbst auch noch zwei Extra-Jumbo-Spulen gegönnt, weil ich mit einer doch etwas untermotorisiert war :D
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Lanaphilia » 18.02.2013, 16:14

thaqs hat geschrieben:Kromski achtet seit kurzem genau auf die Einhaltung der Mindestpreise. Deshalb sollten die Preise überall ziemlich gleich sein.
Oh, dann bin ich ja letztes Jahr noch gut weggekommen, da kamen die Spulen Stück 7,50...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Angora-Angy » 18.02.2013, 22:15

Spingirl hat geschrieben:Die Farbverläufe sehen sehr schön und natürlich aus, und die Langohrschafe sind zum Anbeißen!!

Eine günstige Spulenquelle weiß ich leider auch nicht, die mir bekannten Anbieter sind preislich alle ähnlich (10,50-11 €). Ein Jumboflügel nebst Spulen ist schon eine Investition... Wenn man die Spulen nicht ganz bis zum Rand vollspinnt, bekommt man das Verzwirnte durchaus noch auf eine Standardspule; der verzwirnte Faden ist ja normalerweise nicht doppelt so dick. Mit 2ply klappt das, für 6ply muß wohl doch ein Jumbo her. :)

Spingirl
Nix da, meine Schätzchen werden nicht gegessen! :twisted: ;)

Den Jumbo muss ich mir wohl zum Geburtstag wünschen, ein paar Spulen gibt's aber sicher schon eher. Spätestens pünktlich zum nächsten Schurtermin.
Hab heute eine schöne kleine HolzKiste gefunden, die zur Lazy Kate werden wird. :]
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts günstig Kromski-Spulen?

Beitrag von Angora-Angy » 18.02.2013, 22:21

Siebenstern hat geschrieben:Wenn du einen Knäuelwickler hast kannst du die Singles zum Knäuel wickeln und dann aus den Knäueln zwirnen und kombinieren.
Ich lagere neuerdings meine Singles auf diese Art, solange ich noch kein Projekt für die Wolle habe. Habe mich nämlich schon das ein oder andere Mal geärgert das die fertigen Stränge und Knäuel im Wollvorrat nicht für ein neues Projekt passten. Mit lagern im Single und dann projekt bezogenem zwirnen hätte ich mir die Wartezeit bis zum nächsten Scheren erspart.

Meistens mache ich nur Stränge aus dem was eben verzwirnt auf eine normale Spule passt. Finde das trocknet nach dem Entspannungsbad besser und lässt sich auch leichter handhaben als so ein Monsterstrang. Aber wenn ich doch mal mehr als eine Spule zu einem Strang wickeln möchte, dann filze ich die Enden von den zwei Spulen einfach zusammen beim haspeln. Also Garn ein paar cm auf beiden Seiten aufdröseln, überlappen lassen, feucht machen und dann zwischen den Handflächen rubbeln bis es gut zusammen hält. (Das Enden zusammen filzen mach ich selbst beim verarbeiten vom Garn wenn mir das Knäuel ausgeht. Weil ich faul bin und nicht gerne Enden vernähe und filzende Wolle ja auch Vorteile haben muss ;) )
Knäuelwickler hab ich noch nicht, steht aber auf dem Wunschzettel. Ich hab auch irgendwie den Eindruck dass im Wohnzimmer gerade jemand am Rechner sitzt und eBay nach sowas durchforstet :-) Man bzw Frau muss Wünsche halt nur formulieren. Am besten schriftlich, damit “Mann “ sich die komischen Begriffe nicht merken muss :-D
Mein nächstes Projekt ist eine Weste, da hab ich aber noch kein schönes Muster gefunden (und noch lange nicht genug Garn...) Das mit dem Zusammenfilzen ist ne super Idee!
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“