Webstuhl-Breite

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Alex
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 07.02.2013, 15:26
Land: Deutschland

Webstuhl-Breite

Beitrag von Alex » 14.02.2013, 08:04

Hallo Ihr lieben Helfer, bei der Wahl des richtigen Webstuhls seit ihr wirklich eine große Hilfe.

Jetzt beschäftigt mich noch eine weitere Frage. Nämlich die Breite, ein Schnellschuss kommt nicht in Frage. jetzt schwanke ich zwischen 100 und 120 cm Breite Glimakra Standard.
Die Spannweite meiner Arme beträgt von Handgelenk zu Handgelenk 140 cm :D also da wird es mit dem Weben von 120 cm wohl schon etwas unbequem oder welche Erfahrungen habt ihr ?

Viele Grüße
Alex

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von ehemaliger User » 14.02.2013, 09:02

Das ist eine sehr persönliche Geschichte. Vor allem, wenn Du Dich noch nicht mit Doppelgeweben beschäftigt hast.

Wenn Du einen Webstuhl mit 8 Schäften nimmst - und davon gehe ich von dem aus, was Du geschrieben hast, kannst Du in doppelter Breite bis zu vierschäftige Muster weben (jeweils 4 Schäfte für Ober- und Untergewebe). Das ergibt bei 1m Webbreite eine fertige Webbreite von 2m.

Die erste Frage, die Du für Dich selbst vorklären musst: Was will ich weben und reichen mir für breite Gewebe wie Decken etc. vier Schäfte. Schau Dir einfach mal vierschäftige Muster an. Meine inwischen 88 Jahre alte Webmeisterin hat ihren Privatkurslern immer gesagt, für 95% die ein Handweber webt, reichen ihm 4 Schäfte, viele Farben und viele verschiedene Materialien.

Ausnahme: Webmustertüftler, doch für die reichen auch locker 8 Schäfte und 1m Webbreite.

Und die Frage des Platzes muss auch geklärt sein. Wo stellst Du ihn und hast Du bei 1,20m noch genügend Platz um um den Webstuhl herum zu gehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von Fiall » 14.02.2013, 09:11

Die Spannweite der Handgelenke ist nicht so ausschlaggebend für die Webbreite. Eher wie weit du das Schiffchen "werfen" kannst. Für mich war von daher auch wichtig, dass der Webstuhl eine Ladenbahn hat, auf der ich das Schiffchen durchrollen lassen kann. Geht auch auf der Kette, aber grade bei Anfängern ist die doch nicht immer so akurat gespannt, wie das sein sollte und wenn das Schiffchen dann zwischen den Kettfäden durch auf den Boden saust, ist das echt nervig.

Ich hab 135cm Webbreite. Wenn ich die voll ausnutze, muss ich beim Schiffchen werfen immer ein klein wenig hin und her rutschen. Find ich auf ner Webbank aber unproblematisch.

Kommt halt drauf an, wie breit deine Einfachgewebe werden sollen. Von der Webbreite musst du auch immer noch ein paar cm abziehen, weil das Gewebe einspringt. Ich glaub die Faustformel geht da von 10% aus.

isarwinklers Hinweis auf den Platzbedarf find ich aber ebenfalls sehr wichtig. Du solltest bequem an alles rankommen können (zum Bäumen, Tritte verschnüren usw.) Umso breiter der Webstuhl, desto tiefer wird er, meines Wissens, auch.
GLG,

Veronika

Alex
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 07.02.2013, 15:26
Land: Deutschland

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von Alex » 14.02.2013, 11:35

Hui ihr seit fix....
und auch diese Frage ist beantwortet.
Ihr habt recht, die Platzfrage ist dann doch entscheidend.

Ich bin froh, dass Du den Rat der alten Weblehrerin erwähnst...genauso habe ich es mir erhofft.

Also, die Entscheidung ist nun endlich gefallen...jetzt muss nur noch der Abholtermin vereinbart werden.

Ich freue mich auf die ersten Webstücke mit Euch...

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von Wollminchen » 14.02.2013, 17:51

Und wie sieht die Entscheidung jetzt aus? :))
*dochsoooneugierigbin*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Alex
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 07.02.2013, 15:26
Land: Deutschland

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von Alex » 15.02.2013, 06:56

moin, moin
aber gerne doch Wollminchen:
Es wird ein Webstuhl von Herrn Künzl. Nachdem ich festgestellt habe, dass dieser nicht einmal 100 km von mir entfernt wohnt, habe ich erstmal seine Gebrauchten durchgestöbert und hatte dann einen Glimakra Standard WB 100 KM 8/8 ausgesucht, nachdem ich jetzt aber eine Nacht drüber geschlafen habe und das ganze Zimmer nochmals umgeräumt, ausgeräumt und neu eingerichtet habe, nun doch für den Glamakra Standard WB 110 KM 8/10 entschieden. Dann hab ich das fertige Webstück in ungefähr 1m Breite und ich glaube, damit kann ich schon eine Menge anfangen.

Jetzt muss nur noch ein Anhänger ausgeliehen werden und der Abholtermin vereinbart werden. Ich hoffe das Aufbauen wird nicht so dramatisch. Aber ich bin sicher HIER gibts dann bestimmt Hilfe...

Einen schönen Tag...ALEX

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webstuhl-Breite

Beitrag von Fiall » 15.02.2013, 07:42

Das Aufbauen dürfte nicht so dramatisch werden. Das hauptsächlich dramatische bei mir war der Parallelkontermarsch und das auch nur, weil ich das Teil glaub ich 3x "abknöpfen" musste, bevor ich das Fach richtig hatte. Die Texsolvschnur saß aber teilweise sooo fest auf den Plastiknoppen, dass meine Finger nach jeder Aktion wund waren.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“