wer hat den Woolee Winder ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von michaela57 » 12.02.2013, 16:21

Kann mir einer von Euch sagen was das Teil mit drei Spulen wiegt.
Ich hoffe, daß das Teil nicht zu schwer ist.
Ich fahre dieses Jahr mal wieder nach USA und komme direkt durch Oregon City. Mein GöGa hat mir ein "Geschenk" in Aussicht gestellt. :O :O
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von thomas_f » 12.02.2013, 16:34

Kommt wohl drauf an für welches Rad, die dürften ja unterschiedlich groß sein. "Ein wenig schwerer als Flügel und Spulen am Originalrad" dürfte in den meisten Fällen hinkommen. Die Mechanik wiegt ein paar wenige zusätzliche Gramm und im Vergleich zu bspw. den Majacraft-Spulen sind die von Nathan Lee etwas "massiver" gebaut. Genaue Infos gibts aber bestimmt per E-Mail, Nathan ist da recht flink.

Beste Grüße -- Thomas

strumpfoma
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 03.01.2010, 15:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58675

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von strumpfoma » 12.02.2013, 17:15

Ich habe dieses Teil auch und ich bin sehr zufrieden.
Klackern tut bei mir auch nichts.
Zuletzt geändert von stuart63 am 12.02.2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß Kleinschreibung lt. Forenregeln geändert!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 12.02.2013, 17:31

Für welches Rad hast Du den Woolee Winder denn?

Es gibt ja doch Unterschiede ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Spinnmaus » 12.02.2013, 18:04

ich hab mir einen für meinen E-Spinner gegönnt und würde ihn nicht mehr hergeben. Wenn schon e-spinner dann Luxus pur bitte :D

genial fürs zwirnen, toll beim einfach nur reinlaufen lassen. Allerdings hab ich mir nur eine Spule gegönnt, ich zwirn aus dem Knäuel, da langt mir die eine. Und so mache ich jedes Garn ganz anständig fertig bevor ich ein neues anfange
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 12.02.2013, 18:13

Hab zwar Strumpfoma gemeint, macht aber gar nichts :-)

Ich finde halt man muss stark differenzieren, er passt nicht auf alle Räder gleich gut, ums mal diplomatisch auszudrücken ;-)
Er ist ja baulich unterschiedlich je nach Rad.
Das find ich wichtig zu wissen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Spinnmaus » 12.02.2013, 18:53

das ist mir schon klar das du Strumpfoma gemeint hast :D

ich wollte nur gesagt haben das er auf den E-spinner perfekt paßt, da klackert auch nix, ich höre den gar nicht, beim zwirnen ein leichtes schhhhht und das wars.
Moni´s Gewolltes

strumpfoma
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 03.01.2010, 15:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58675

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von strumpfoma » 12.02.2013, 18:59

für mein Sonata
Mein Mann hat mir auch ein e-spinner gebaut, wo das Teil draufpasst
also passend zum Sonata
Zuletzt geändert von stuart63 am 12.02.2013, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Forenregeln Groß und Kleinschreibung beachten!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 12.02.2013, 19:00

Dank Dir, hab mich nur gewundert, weil in Deinem Profil nur Louet oder NoNames stehen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

strumpfoma
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 03.01.2010, 15:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58675

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von strumpfoma » 12.02.2013, 19:03

jaaa
nun hab ich auch ein Kkiwi und ein Sonata
das Louet und no name hat einen neuen Besitzer gefunden
und 2 e-spinner Marke Eigenbau
Zuletzt geändert von stuart63 am 12.02.2013, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß Kleinschreibung lt. Forenregeln geändert!

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von michaela57 » 13.02.2013, 10:08

Bei mir solls einer sein fürs Elisabeth 30'.
Aber die Idee dort mal nachzufragen ist gut :)
Warum ist mir das nicht selbst eingefallen X(
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von fila » 13.02.2013, 10:32

Ich hab den WooLee Winder für mein Schacht Matchless schon ein paar Jahre. Seit seinem Eintreffen spinne ich nur noch damit. Es gibt keine Probleme, im Gegenteil, ich bin begeistert. Allerdings sollte ich das Ding wohl öfter mal auseinander schrauben und reinigen. Mit stark fusseliger Wolle hab ich die Spirale doch arg verschmutzt.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Hurlingham
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2014, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89185

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hurlingham » 18.12.2014, 23:32

Ich habe einen WW für mein Lendrum und bin sehr glücklich damit. Da ich gerne sehr dünne Garne spinne und leider aber auch sehr gerne Berge baue, trotz des Sliding Hooks, musste ich, wenn der Faden abriss, immer mehr oder weniger erfolgreich nach ihm suchen. Es kam auch schon vor, dass er so vergraben war, dass ich ihn nicht mehr zu Gesicht bekam. Das ist mit dem WW nun kein Problem mehr und so ist für mich das Teil einfach praktisch.

Wie auch schon in einem früheren Beitrag beschrieben, ist er auch beim Navajozwirnen für mich eine Erleichterung, denn ich ziehe die Schlaufe mit der rechten Hand und finde es einfach unpraktisch, mit dieser Hand dann immer loslassen zu müssen, um den Sliding Hook weiter zu schieben.

Sicher geht es auch ohne dieses Teil, aber wie auch schon bei der Umstellung von einzelnen Häkchen auf den Sliding Hook, ist es einfach eine zusätzliche, wenn auch zugegebenermaßen kostspieligere Erleichterung beim Spinnen, immer subjektiv gesehen, versteht sich.

Liebe Grüße
Hurlingham

Benutzeravatar
kikithings
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 02.05.2014, 23:42
Land: Schweiz
Postleitzahl: 4125
Wohnort: bei Basel
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von kikithings » 13.01.2015, 01:27

Habe mir den WW für das Ashford tradi geleistet , bin nicht gerade begeistert, der Einzug ist extrem stark und vorallem stören mich die ziehmlich lauten Klackergeräusche, ( Ja klar die antiKlackeernöppels sind drauf und richtig justiert ) wenn es nicht USA wäre hätte ich es zurückgesendet, was Freude macht ist das verzwirnen darauf und weil der Faden eben so satt eingezogen wird, passt echt erstaunlich viel auf die Spule. Zum Kauf verführt hat mich das Ding ,als ich es auf einem Majakraft erlebt habe, da war es flüsterleise ... denke es gibt grosse Unterschiede, jenachdem für welches Rad es bestellt wird , für das Tradi würde ich es nicht empfehlen .
Das einzig stetige ist der Wandel

www.kikithings.blogspot.ch

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Hexenwolle » 13.01.2015, 02:08

kikithings hat geschrieben:Habe mir den WW für das Ashford tradi geleistet , bin nicht gerade begeistert, der Einzug ist extrem stark und vorallem stören mich die ziehmlich lauten Klackergeräusche,
:D Ich könnte Dich wieder glücklich machen :D
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“