Leider widerspricht sich hier die Praktikabilität mit dem Notwendigen.
Eine Rolle spielt der Zug der Kette, der enorme Kräfte - auch bei empfindlichen Ketten - entwickelt. Selbst mein schwerer Ulla Cyrus kommt schon mal ins Stöhnen, wenn ich die Kette bei voller Webbreite entspanne um die Ware aufzurollen.
Zum Anderen darfst Du die Wucht des Anschlags nicht vergessen. Vielleicht hast Du mal die Möglichkeit, direkt zwischen dem Anschlag mit einer schweren Hängelade und einer leichten zu vergleichen. Nicht ohne Grund haben sich viele Weber auf kleinen Stühlen angewöhnt, zweimal oder sogar mehrmals anzuschlagen. Das kostet Kraft und Zeit. OK, Zeit spielt bei Hobbys keine Rolle, aber die Kraft - es geht auf Deine Gelenke und Deine Schultern.
Und Platz - ja mei, meine Ulla hat einen eigenen Raum und wenn ich am Schnellschuss vorbei will, muss ich mich schlank machen. Dafür hab ich kein Wohnzimmer - ich lebe entweder in meiner Werkstatt mit viel Radio (Bayern 2) oder in meiner Wohnküche. Ja, es gibt Leute die rümpfen darob die Nase. Ist mir egal, es gibt genügend Menschen, die es gemütlich finden und gerne und lange vorbeikommen.......
Da geht's meines Erachtens um eine Grundsatzentscheidung. Ich bewundere immer wieder, welche zauberhaften Gewebe auf kleinen vielschäftigen Tischwebstühlen oder klappbaren Kleinwebstühlen entstehen.
Mir persönlich geht's auch mal um sehr lange Ketten und größere Webbreiten. ( Ich hab dafür nur 10Schäfte/10Tritte)....
