Gestern musste ich eine 30m Cottolinkette aufziehen - die Küchenhandtücher waren als Weihnachtsgeschenke so schnell weg und suchen jetzt Gesellschaft...
Also, was tun. Ich hab meinen Schärbaum von der Tenne geholt und auf alte Weise zwei Teilketten gewickelt - über den "besten Freund" aufgezogen und mit dem Reedekamm alles auf den Direktzettelbaum geführt. Da braucht's keine Leisten mehr und die Kette liegt superstramm und geordnet auf dem Kettbaum.
Superschnell und das wird meine neue Technik. Kann ich nur empfehlen. Wer neu anfängt, kann sich das Fadenführgerät auch sparen.
Was sich auf alle Fälle lohnt, ist ein Zählwerk. Ich spule mir immer die Anzahl von Rollen, die ich für einen cm benötige und kann die dann auf meiner umgebauten Mini-Drechselbank

Na ja, und dann hab ich noch "schnell" die Litzen eingezogen ... und das Blatt gestochen ... und angebunden ... und schöne Musik gehört ... und dann war's 2 Uhr morgens...